Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christian Feldmann

    19 marzo 1950
    Christian Feldmann
    Blutbad zur Geisterstunde und 21 weitere Kriminalfälle aus Regensburg und Ostbayern
    Adolph Kolping
    Low complexity scalable HEVC using single loop decoding
    God's gentle rebels
    Saint John XXIII
    Madre Teresa
    • Saint John XXIII

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Meet the pope who transformed the Church--and the world Angelo Roncalli won the hearts and minds of people the world over, including many non-Catholics, with his warm style and commitment to further integrate the Catholic Church and the modern world. "We are not on the earth to guard a museum," he had once said about the Church, "but to tend a blooming garden full of life." Roncalli introduced himself to the crowds in St. Peter's Square on October 28, 1958 with the humble words, "I am called John." Already 77 years old, this son of peasants was expected to oversee a merely caretaker papacy. Surprising many, he convened the Second Vatican Council in October of 1962, which would open wide the doors of the Church and change Catholic life forever, inside and outside the Church. This biography, by revered journalist Christian Feldman, reveals the spiritual heart of this remarkable, thoroughly modern and thoroughly orthodox man.

      Saint John XXIII
    • In scalable video coding, multiple versions of the same video which can differ in resolution, bitrate and framerate are encoded into one scalable bitstream which allows for an efficient compression of all representations. While the latest scalable video coding standard Scalable High Efficiency Video Coding (SHVC) enables a highly efficient compression it also significantly increases the decoder complexity compared to non-scalable coding in case of quality scalability. In this work, SHVC is extended by a flexible inter layer prediction scheme and an inter layer refinement method which allows for a binary mapping between arbitrary quantizer step sizes between the layers. It is shown how all of these modifications can significantly reduce the required decoder complexity to much more reasonable values.

      Low complexity scalable HEVC using single loop decoding
    • Der Schustergeselle Adolph Kolping (1813 – 1865) träumt von einer Laufbahn als wissenschaftlicher Theologe. Doch dann begreift er die Lebenssituation der Handwerksgesellen seiner Zeit als Aufruf, für ein Leben der Solidarität zu kämpfen. Mitten in den Umbrüchen des industriellen Zeitalters wird er zum Pionier eines sozialen Christentums. Christian Feldmann zeichnet ein gründlich recherchiertes und spannend geschriebenes Porträt des 1991 seliggesprochenen „Gesellenvaters“.

      Adolph Kolping
    • Das Verbrechen ist oft genug eiskaltes Kalkül – und manchmal ein Mysterium. Fälle wie die hier zusammen getragenen aus der ostbayerischen Heimat werfen ein fahles Licht auf die Abgründe hinter unserer Alltags-wirklichkeit. Sie zeigen, wie schnell ein Mensch zum Opfer, aber auch zum Täter werden kann, wie dünn die Trennwand zwischen Normalität und Wahn ist. Lässt sich wirklich so säuberlich trennen in Anständige und Lumpen, in Gutmenschen und geborene Kriminelle? Warum sehnen sich Menschen mit allen Fasern ihres Herzens nach Liebe und bringen Leid und Tod? Warum träumen sie vom Glück und verstricken sich in Schuld? Diese 22 erschütternden Fälle zeigen auch, wie wenig Polizeiverhöre und Gerichtsverhandlungen mit den Menschen zu tun haben, um die es geht, mit Tätern wie mit Opfern in ihrer vielschichtigen Persönlichkeit. Sie machen deutlich, dass Kriminalbeamte nicht immer intelligent ermitteln und Richter nicht immer weise urteilen. Atemberaubend spannende Tatsachenberichte mit Hintersinn und menschlicher Einfühlungskraft.

      Blutbad zur Geisterstunde und 21 weitere Kriminalfälle aus Regensburg und Ostbayern
    • Henri Nouwen (1932–1996) zählt zu den wichtigsten geistlichen Schriftstellern der Welt. Was er geschrieben hat, ist keine »fromme Theorie«, sondern Zeugnis für ein mutiges, leidenschaftliches Leben. Christian Feldmann beschreibt den Lebensweg Henri Nouwens: den Aufstieg des holländischen Priesters zum Star der Elite-Universitäten Harvard und Yale, seine spirituelle Suche in Klöstern und Slums, seinen Ausstieg aus der akademischen Karriere, um sich der »Arche«-Bewegung eines gemeinsamen Lebens mit behinderten Menschen anzuschließen – und von ihnen mehr zu lernen als aus allen Büchern und Seminaren. „Dass er sich selbst gegenüber so kompromisslos ehrlich ist, dass er um die eigenen Abgründe weiß und sich trotzdem nicht aufgibt, dass er sich in einem stürmischen Vertrauen mit all seinen Ängsten und Lebensnarben in die Arme Gottes wirft, um sich von ihm verwandeln zu lassen – das macht die Faszination des ´verwundeten Heilers´ aus und seine Bücher so kostbar.“ (Aus dem Vorwort)

      Henri Nouwen
    • * Wahrscheinliche Kanonisierung Hildegards und Erklärung zur Kirchenlehrerin durch Papst Benedikt XVI. * Der Biografie-Klassiker von Christian Feldmann Christian Feldmanns genau recherchierte und spannend geschriebene Biografie zeigt, wie modern Hildegard gedacht hat - und das im 12. Jahrhundert! Ihre Weisheit und Einsicht in kosmische Zusammenhänge entspricht der Sehnsucht unserer Zeit nach Ganzheit und einer Lebenskultur im Einklang mit der Natur.

      Hildegard von Bingen