Winner, 2011 Written Media Award, International Society for Study of Trauma &
Dissociation. How to effectively engage traumatized clients, who avoid
attachment, closeness, and painful feelings.
Die Welt in jenem Sommer - das ist das Deutschland im Olympiajahr 1936. Einer von Millionen Jungen, die sich für das Sportereignis begeistern, ist der Hamburger Hannes Hacker, Gymnasiast, Mitglich im Jungvolk - und Halbjude. Dank glücklicher Umstände ist seine nicht-arische Abkunft bisher unentdeckt geblieben. Er versucht, das Leben eines ganz normalen deutschen Jungen zu führen.Nach außen spielt Hannes den hundertprozentigen Pimpf, innerlich lebt er in den ständigen Furcht, daß seine Umgebung das Geheimnis entdecken könnte. Das Netz zieht sich allmählich zu....Robert Muller, der als Halbjude 1938 Deutschland verlassen konnte, erzählt seine eigene Geschichte. Sie ist eine Geschichte von Gewalt und Menschlichkeit, von Kälte und Hilfsbereitschaft. Dieses Stück Zeitgeschichte zeigt, wozu Menschen - in jeder Hinsicht - fähig sind.
Robert Müller (1885-1924) gehört zu den zentralen Figuren der literarischen Wiener Moderne. Seine Schriften bewegen sich zwischen aktivistischem Expressionismus und Konservativismus, ästhetischer Avantgarde und rassistischen Positionen. Unbestritten sind Müllers einzigartige, exzessive Sprachgewalt und fulminante Rhetorik. Tropen gehört im deutschsprachigen Raum zu den epischen Großwerken des beginnenden 20. Jahrhunderts und kann gleichberechtigt neben die besten Werke Musils, Kafkas oder Brochs gestellt werden. Nachdem der hochartifizielle Roman über 70 Jahre vergriffen war, machte der Igel Verlag das Werk 1990 mit der vorliegenden Edition wieder zugänglich und startete zugleich eine 13-bändige Werkausgabe. Das damit initiierte literaturwissenschaftliche Interesse an Robert Müller hat sich seitdem beständig gesteigert, so dass Tropen nunmehr in dritter, überarbeiteter Auflage erscheint. Dem Roman ist ein kenntnisreiches Nachwort des Robert-Müller-Spezialisten Günter Helmes beigegeben, das für die vorliegende Ausgabe überarbeitet und aktualisiert wurde.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten