Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Martin Broszat

    14 agosto 1926 – 14 ottobre 1989
    Martin Broszat
    Von Stalingrad zur Währungsreform
    Das Dritte Reich im Überblick
    Uchopení moci. Vzestup NSDAP a zničení výmarské republiky
    Die Machtergreifung
    Der Kroatische Ustascha-Staat 1941-1945
    The Hitler State
    • The Hitler State

      • 396pagine
      • 14 ore di lettura

      This interpretative study delves into the dynamics of the Hitler regime, offering critical insights into the nature of totalitarian states. It examines the political, social, and ideological mechanisms that defined the Nazi government, making it a significant resource for understanding authoritarianism. The work is now accessible in English, expanding its reach to a broader audience interested in historical and political analysis.

      The Hitler State
    • Nach der milit�rischen Entmachtung und territorialen Aufl�sung Jugoslawiens im April 1941 riefen Hitler und Mussolini einen gro�kroatischen Staat aus. Dieser stand unter der F�hrung Ante Pavelics und der Ustascha-Organisation und wurde rasch zu einem Feld rivalisierender italienischer und deutscher Interessen. Die Autoren beleuchten Charakter und Geschichte dieses scheinsouver�nen Regimes, dessen Existenz vom Kampf gegen die Partisanen Titos und Mihajlovics gepr�gt wurde und das sich durch die brutale Verfolgung der serbisch-st�mmigen Bev�lkerung selbst desavouierte.

      Der Kroatische Ustascha-Staat 1941-1945
    • Na vybraných kapitolách ilustruje autor průběh a příčiny zhroucení demokratické Výmarské republiky a cestu nacionálního socialismu k moci. Studie začíná neúspěšným Hitlerovým pokusem o puč v Mnichově v roce 1923, pokračuje přes období hospodářské krize a opětovného vzkříšení nacistické strany až po závěrečná léta stále více chřadnoucí výmarské demokracie a Hitlerovo jmenování říšským kancléřem v lednu 1933.

      Uchopení moci. Vzestup NSDAP a zničení výmarské republiky
    • In zwölf prägnanten Kapiteln werden die Entstehungsbedingungen und Entwicklungsphasen des nationalsozialistischen Herrschaftssystems, die ideologischen Grundzüge, der Aufbau von Partei- und Herrschaftsapparat, die Innen- und die Außenpolitik sowie das Ende des Dritten Reiches und die Folgen für die Geschichte des 20. Jahrhunderts knapp und anschaulich beschrieben. Ergänzt wird die Darstellung durch eine ausführliche Chronik sowie ein detailliertes Register.

      Das Dritte Reich im Überblick
    • Nicht die »Stunde Null« der Kapitulation, sondern die Periode zwischen der Niederlage von Stalingrad und der Währungsreform 1948 markieren die Wendepunkte einer Not- und Umbruchsituation, die von vielen, die diese Zeit miterlebt haben, als übergreifende Einheit empfunden wurde.

      Von Stalingrad zur Währungsreform
    • Herausgegeben im Auftrag des Arbeitsbereichs Geschichte und Politik der DDR an der Universität Mannheim und des Instituts für Zeitgeschichte, München.

      SBZ-Handbuch