Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Harald Gilbers

    1 gennaio 1969
    Harald Gilbers
    Tanzpalast
    Berlino 1944
    L'inverno della fame
    Atto finale
    I figli di Odino
    La lista nera
    • La lista nera

      L’ex commissario Oppenheimer e la resa dei conti

      La guerra è finita e Berlino, nella morsa del gelo e della fame, cerca di voltare pagina. Ma l’ombra del passato incombe su un presente ancora incerto. Un angelo vendicatore sta lasciando dietro di sé una scia di cadaveri. Una lunga lista di nomi è incisa sulla loro pelle. Toccherà a Oppenheimer risalire all’origine degli omicidi, a quel terribile segreto da cui tutto ha avuto inizio, dove il confine tra vittima e carnefice si fa sempre più labile.

      La lista nera
    • I figli di Odino

      L'ex commissario Oppenheimer e la fine del Reich

      Un piccolo distintivo con tre triangoli intrecciati, dimenticato in una pozza di sangue accanto a un cadavere. È l’unico indizio che l’ex commissario ebreo Oppenheimer ha in mano per scagionare la sua amica Hilde, accusata di omicidio. Una corsa forsennata alla ricerca del vero colpevole, tra i palazzi sventrati dai bombardamenti quotidiani e con l’Armata Rossa alle porte della città.

      I figli di Odino
    • Atto finale

      L’ex commissario Oppenheimer e l’Armata Rossa a Berlino

      La furia sovietica spira da est e Berlino attende, ormai esausta. Anche l’ex commissario Oppenheimer e sua moglie Lisa sono in attesa, nascosti nel sotterraneo di un birrificio. Ma il caos della disfatta non li risparmia e quando una banda di russi irrompe nella cantina, Lisa è sola e sarà vittima della brutalità dei soldati. Oppenheimer, incalzato dal desiderio di vendetta, si getta in una furibonda caccia all’uomo, mentre le potenze straniere si spartiscono la città e si sfidano per il possesso di una valigetta che sembra custodire il destino del mondo.

      Atto finale
    • È il 1947 e il commissario Oppenheimer viene chiamato sulla scena di un crimine nel bel mezzo dell'inverno berlinese. Apparentemente non c'è molto su cui indagare: il morto è un ladro sorpreso a rubare dal suo padrone. Un banale caso di legittima difesa. Ma Oppenheimer ha dei dubbi che vengono rapidamente confermati quando il suo collega Billhardt scompare senza lasciare traccia. Il commissario si rende conto di essersi avventurato in un labirinto di tradimenti e inganni. Ma questo non lo ferma e continuando a indagare scopre che la cospirazione arriva fino agli alti ranghi del dipartimento di investigazione criminale...

      L'inverno della fame
    • Berlino 1944

      Caccia all'assassino tra le macerie

      Tra le macerie di una Berlino devastata dai bombardamenti, il cadavere di una donna viene trovato orrendamente mutilato. Nel cuore della notte un ufficiale delle SS preleva l'ex commissario ebreo Oppenheimer, che sembra essere l'unico in grado di risolvere il caso. L' indagine lo condurrà dritto nel cuore nero del Reich.

      Berlino 1944
    • Tanzpalast

      Roman | Band 8 der historischen Krimi-Reihe “Ein Fall für Kommissar Oppenheimer”

      Berlin, 1950: Eine junge Frau, die als vermisst gemeldet war, wird schließlich ermordet aufgefunden, ihre Leiche inszeniert wie eine Heiligenikone. Das Brisante: Sie hatte eine Affäre mit einem amerikanischen Offizier. Gab es ein persönliches Motiv, sollte eine »Volksverräterin« bestraft werden, oder stecken gar die Russen hinter dem Mord?Kommissar Oppenheimer und seine scharfsinnige neue Assistentin Fräulein Murr werden bei dem undurchsichtigen Fall vom afroamerikanischen Zeugen Eugene Peters unterstützt. Doch obwohl das ungleiche Trio unter Hochdruck verschiedenen Spuren folgt, kommen die Ermittlungen nicht recht voran. Dann verschwindet die Ehefrau eines zweiten US-Offiziers, und der Fall spitzt sich dramatisch zu …

      Tanzpalast
    • Kommissar Oppenheimer jagt den Al Capone von Berlin: »Trümmertote« ist der 7. Teil der preisgekrönten historischen Krimi-Reihe aus dem Berlin der 40er Jahre . Berlin 1949: Während tagsüber die Aufräumarbeiten voranschreiten, blüht nachts das Verbrechen. Besonders Gewaltdelikte nehmen rasant zu, und so ist Kommissar Oppenheimer nicht sonderlich überrascht, als auf einer Schuttdeponie eine Leiche entdeckt wird. Eine genauere Untersuchung des Areals fördert zwei weitere Tote zutage; alle drei Männer wurden brutal ermordet. Von einem Kontakt in der Berliner Unterwelt erfährt Oppenheimer, dass ein Jugendlicher namens Jo seinen Aufstieg zum Verbrecherkönig nach dem Vorbild Al Capones vorantreibt. Wer sich ihm und seiner Bande in den Weg stellt, hat sein Leben verspielt … Mit seiner historischen Krimi-Reihe »Ein Fall für Kommissar Oppenheimer« hat Harald Gilbers eine packende Mischung aus Fakten und Fiktion geschaffen, die das Berlin der Nachkriegszeit lebendig werden lässt. Die historischen Kriminalromane um den jüdischen Kommissar Richard Oppenheimer aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen: Germania (1944) Odins Söhne (1945) Endzeit (1945) Totenliste (1946) Hungerwinter (1947) Luftbrücke (1948) Trümmertote (1949)

      Trümmertote
    • Der 6. historische Berlin-Krimi mit Kommissar Oppenheimer spielt 1948 zur Zeit der Berlin-Blockade in der vielleicht gefährlichsten Phase des Kalten Krieges, als lediglich die »Rosinenbomber« der Luftbrücke die Versorgung mit dem Nötigsten sicherstellen. Das weiß ein Serienmörder für sich zu nutzen ...Im vom Westen abgeschnittenen Berlin des Jahres 1948 finden Kinder beim Spielen am Spreeufer ein abgetrenntes Bein. Wenige Tage später werden menschliche Organe auf einem Schiff entdeckt, die allerdings von einem zweiten Opfer stammen müssen.Kommissar Oppenheimer steht vor einem Rätsel. Bald darauf stößt er in einer Ruine auf ein bizarres ein Toter am Esstisch, nackt und offensichtlich aus verschiedenen Leichenteilen zusammengesetzt. Die ohnehin schwierigen Ermittlungen zwischen den Besatzungszonen gestalten sich im heraufziehenden Kalten Krieg beinahe unmöglich. Und der Mörder scheint genau zu wissen, welche Schlupflöcher ihm die aufgeheizte Lage bietet …

      Luftbrücke