"The chief pathologist for a large urban police department is on the spot. Her first big case is a very famous--and a very dead--bestselling author. The media circus and her superiors are all waiting for her to fail, but George is determined to prove her mettle. The only problem is that there doesn't seem to be any cause of death."--Page 4 of cover
Claire Rayner Libri
Claire Rayner è stata una rinomata giornalista britannica celebrata per il suo ruolo di "zia dei dolori", offrendo consigli a milioni di lettori. La sua scrittura affrontava questioni riguardanti le donne e la salute, lasciando un segno significativo nella difesa dei pazienti. Rayner è stata anche un'accesa sostenitrice di cause umaniste e secolari, contribuendo notevolmente alle riforme nell'assistenza sanitaria carceraria. La sua carriera è stata caratterizzata da compassione, difesa dei vulnerabili e impegno nel migliorare la vita di coloro che affrontano disabilità nascoste, consolidando la sua eredità di comunicatrice compassionevole.







The body book
- 48pagine
- 2 ore di lettura
An introduction to the various parts and functions of the human body, including such aspects as breathing, talking, the circulatory system, the senses, the skin, hair and nails, reproduction, and aging and dying.
A novel, set in one week in a large hospital, following the various crises of the doctors and nurses, patients and administrators in a time when the future of the hospitals seems threatened. The author's other published titles include Reprise, Maddie and Poppy Chronicles.
Be Coming Me: Back to Basics
- 102pagine
- 4 ore di lettura
The book emphasizes the importance of self-discovery and making choices that benefit both oneself and others, aiming to alleviate disillusionment. It offers valuable lessons on understanding life, personal roles, and the significance of communication. Readers are guided to confront their challenges and transform them into positive experiences through practical tools and planning. By fostering a strong connection with oneself, the book encourages confidence and leadership in one's life, motivating readers to pursue their passions and create a fulfilling future.
The second installment in Claire Rayner’s medical murder mystery series featuring sensationally scalpel-minded heroine, Dr. George Barnabas. Claire Rayner’s instinctive understanding of character, motive and emotion and, like First Blood, Second Opinion once again interweaves the drama of life in a busy hospital with an intricate and entertaining mystery.
»Wollen Sie mir etwa sagen, dass er eine Frau ist?« Dr. George Barnabas erregt sofort Aufsehen, als sie ihre neue Stelle am Royal Eastern Hospital in London antritt. Nicht nur mit ihrem Namen, der alle Mitarbeiter einen Mann erwarten ließ. Die neue Pathologin, die gleichermaßen für das Krankenhaus wie für die Kriminalpolizei arbeiten soll, macht schnell klar, dass sie sich von niemandem ins Handwerk pfuschen lässt. Und entsprechen gründlich führt sie auch ihre erste Autopsie durch: Die Leiche stammt von Richard Oxford, einem angesehenen Schriftsteller. Sein Tod scheint eindeutig ein Herzinfarkt zu sein. Doch George weigert sich, diese Theorie vorschnell abzusegnen. Als sie nach zeitraubenden Laboruntersuchungen eindeutige Indizien eines unnatürlichen Todes nachweisen kann, sieht sie sich auch schon mit einer zweiten Leiche konfrontiert.
Ein Parlamentsmitglied der konservativen Partei wird ermordet aufgefunden. Doch schlimmer als die Tat selbst sind die schrecklichen Verstümmelungen, die dem Opfer zugefügt wurden. Ein kniffliger Fall für Superintendent Gus Hatheway, zumal wenige Tage darauf der Tod eines weiteren Politikers zu beklagen ist. Gus‘ Lebensgefährtin, die Pathologin George Barnabas, nimmt großen Anteil an den Ermittlungen. Und ihr skalpellscharfer Verstand sagt ihr, dass der Täter das Muster des berüchtigten Jack the Ripper kopiert. Falls diese Vermutung zutrifft, wird der Mörder insgesamt fünf Mal zuschlagen. Die Suche nach dem Täter wird zu einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit. Und je intensiver George sich mit dem Verbrechen beschäftigt, umso größer wird die Gefahr für ihr eigenes Leben ...
Für Dr. George Barnabas ist es bloße Routine, als in der Themse ein abgetrenntes Bein entdeckt wird – angespülte Leichenteile sind in der britischen Millionenstadt keine Seltenheit. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse, und innerhalb kürzester Zeit werden zwei junge Frauen tot aufgefunden. Die Leichen sind verbrannt, und das Feuer nahm offensichtlich von den Köpfen der beiden Opfer seinen Ausgang. Erst allmählich gelingt es Dr. Barnabas, eine Verbindung zwischen den ominösen Todesfällen und dem Leichenteil aus der Themse herzustellen. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Geliebten, dem Londoner Kriminalbeamten Gus Hathaway. Doch es gibt offenbar Kreise, denen an einer Aufklärung der Verbrechen nicht gelegen ist, und die Gerichtsmedizinerin muss ihr ganzes Können aufwenden, um den Täter zur Stecke zu bringen.
Innerhalb kürzester Zeit erliegen in einem Londoner Krankenhaus drei Neugeborene dem ominösen Krippentod. Die Pathologin Dr. George Barnabas glaubt nicht an einen Zufall und beginnt mit Nachforschungen, die sie selbst in tödliche Gefahr bringen...



