Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Louis Bertrand

    Louis Bertrand
    Ludwig der Vierzehnte. Eine Biographie
    Louis XIV.
    SAINT AUGUSTIN
    Gaspard de la Nuit
    Saint Augustin
    Le Jardin De La Mort
    • Le Jardin De La Mort

      • 332pagine
      • 12 ore di lettura

      Bertrand's novel tells the story of a Parisian garden that becomes a battleground for rival gangs. As the violence escalates, the garden's inhabitants are forced to confront their own fears and desires. This chilling and thought-provoking work explores the darker side of human nature and the blurred line between good and evil.

      Le Jardin De La Mort
    • Saint Augustin

      in large print

      • 396pagine
      • 14 ore di lettura

      This book is a reproduction of a historical work, presented in large print to enhance accessibility for readers with impaired vision. Published by Megali, a company dedicated to making historical texts more readable, it aims to preserve important literature while ensuring it is available to a wider audience.

      Saint Augustin
    • Gaspard de la Nuit

      Fantasies in the Manner of Rembrandt and Callot

      • 292pagine
      • 11 ore di lettura

      The book features a character named Gaspard who navigates vignettes that reflect both beauty and ugliness, akin to a hall of mirrors. Written in the early 19th century, it evokes earlier centuries while showcasing the prose poem's modernity. This edition adheres to Bertrand's vision, filled with abundant imagery and accompanied by period artwork, enhancing the reader's experience of the text as intended by the author.

      Gaspard de la Nuit
    • SAINT AUGUSTIN

      • 226pagine
      • 8 ore di lettura

      The biography explores the life and intellectual contributions of Saint Augustine, a pivotal figure in Christian theology and philosophy during the late Roman Empire. Born in 354 AD in North Africa, Augustine's journey from a hedonistic youth to a devout Christian bishop is vividly portrayed. His influential work "Confessions" serves as a spiritual autobiography, addressing profound themes such as human nature, free will, and the existence of evil. The book also examines Augustine's lasting impact on Christian doctrine, particularly regarding original sin and predestination.

      SAINT AUGUSTIN
    • „Man tut niemals etwas Großes, Schönes, Außerordentliches, wenn man nicht mehr und besser als alle anderen darüber nachgedacht hat.“ – Ludwig XIV. Kein anderer französischer Adliger ist in die Geschichte eingegangen wie Ludwig der Vierzehnte (1638–1715). Der „Sonnenkönig“ wird häufig als stereotyper Vertreter der absolutistischen Staatsform genannt. Der barocke König sorgte für eine wissenschaftliche und kulturelle Blütezeit in Frankreich und führte eine expansive Außenpolitik, was ihn zu einem Vorbild vieler Adeligen in ganz Europa machte. Der Fokus in dieser Biografie liegt auf dem Menschen hinter den französischen Monarchen, wodurch ein echtes und authentisches Bild von Ludwig dargelegt wird. Der französische Schriftsteller und Historiker Louis Bertrand (1866–1941) ist primär für seine detaillierten und aussagekräftigen Biographien vieler geschichtlicher Persönlichkeiten berühmt. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Romane und Essays, bei denen er vor allem von seinen eigenen Erfahrungen beeinflusst wurde. Die deutsche Übersetzerin und Historikern Gertrude Aretz schrieb ebenfalls Biographien von zahlreichen historischen Figuren und fokussierte sich in erster Linie auf historisch bedeutende und mächtige Frauen.

      Ludwig der Vierzehnte. Eine Biographie
    • Nummer 85250

      Konzentrationslager Buchenwald – Außenkommando Langenstein-Zwieberge

      Louis Bertrand (1923–2013) ist während der deutschen Besatzung Frankreichs Mitglied der geheimen Pfadfinderschaft in Belfort, die in Verbindung zur Résistance steht. 1944 wird er festgenommen und in das KZ Buchenwald verbracht, ab September 1944 ist er bis zu seiner Befreiung im Außenlager Langenstein inhaftiert. In seinen 2005 in Frankreich erschienen Erinnerungen schildert er die damaligen Ereignisse. Erstmals liegt nun sein aufrüttelnder Bericht in deutscher Übersetzung vor.

      Nummer 85250
    • „Wie sehr wir auch den Ruhm lieben, so ist doch ein guter Fürst erst dann wahrhaft glücklich, wenn er die Liebe seiner Untertanen ebenso genießt wie ihre Bewunderung.“ – Louis XIV. Ludwig XIV. – der Sonnenkönig – gilt als Inbegriff des absolutistischen Herrschers. Seine militärischen Erfolge und sein prächtiger Herrschaftsstil machten ihn zum Vorbild aller Fürsten in Europa. In diesem Werk zeigt Louis Bertrand nicht nur den Herrscher, sondern auch den Menschen, der sich hinter dem Bild des dekadenten, barocken Monarchen verbirgt. Von der Geburt bis zum Tod verfolgt der Autor alle Facetten des Lebens und der Regentschaft Ludwigs XIV. und zeigt insbesondere das Verständnis von Macht, Kultur und Wissenschaft im 17. Jahrhundert. Die vorliegende Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalschrift von 1927. Louis Bertrand war französischer Schriftsteller, Historiker und Mitglied der Académie francaise. Er verfasste zahlreiche Biografien bekannter Persönlichkeiten der Weltgeschichte.

      Ludwig XIV.