10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christoph Höcker

    1 gennaio 1957 – 3 maggio 2022
    Reclams Städteführer Rom
    Rom
    Architektur
    Romerriket
    Phidias
    Architecture
    • 2020

      Reclams Städteführer Rom

      • 214pagine
      • 8 ore di lettura

      Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten, einen Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.

      Reclams Städteführer Rom
    • 2008

      Informationen zu Kunst- und Architektur für Individualreisende im reisepraktischen Reclam-Format zu budgetfreundlichen Bistro-Preisen: - einführender Essay zur Stadtgeschichte - kurze chronologische Übersicht über die Stadtentwicklung - Darstellung der wichtigsten Profan- und Sakralbauten, Museen und Denkmäler innerhalb topographisch-räumlicher Einheiten - Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte - Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen - zahlreiche Abbildungen, Stadtteilpläne und Grundrisse - Register, Literatur- und Internethinweise

      London
    • 2008

      Informationen zu Kunst- und Architektur für Individualreisende im reisepraktischen Reclam-Format zu budgetfreundlichen Bistro-Preisen: - einführender Essay zur Stadtgeschichte - kurze chronologische Übersicht über die Stadtentwicklung - Darstellung der wichtigsten Profan- und Sakralbauten, Museen und Denkmäler innerhalb topographisch-räumlicher Einheiten - Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte - Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen - zahlreiche Abbildungen, Stadtteilpläne und Grundrisse - Register, Literatur- und Internethinweise

      Rom
    • 2004

      Eindrucksvolle Zeugnisse antiker Baukunst. Unter welchen sozialen, politischen und ökonomischen Bedingungen sind z. B. das Colosseum, der Parthenon oder Pompeji entstanden? Welche architektonischen Formen liegen ihnen zugrunde? Welche Technik nutzten die Baumeister? Die eingängigen Artikel sind durch Verweise miteinander verbunden. Mosaikartig lassen sie ein modernes Bild der antiken Architektur und ihrer Forschungsgeschichte entstehen und füllen die Antike wieder mit Leben.

      Metzler-Lexikon antiker Architektur
    • 2004

      Architektura

      • 191pagine
      • 7 ore di lettura

      Malá encyklopedie architektury přehledně líčí přeměny architektonické tvorby od počátků až po soušasnost a neomezuje se pouze na evropský region. Text je doprovázen fotografiemi, plánky i kresbami.

      Architektura
    • 2003
    • 2001

      Die Akropolis von Athen war eines der wichtigsten Zentren politischen und religiösen Lebens der Antike und verkörperte das Selbstbewusstsein und die Anschauungen der modernsten Gesellschaft damaliger Zeit: der athenischen Demokratie. Umfassend und anhand zahlreicher Abbildungen zeigen die Autoren, dass die Bauwerke und Skulpturen der Akropolis Ergebnis der durchaus nicht einheitlichen, sondern miteinander rivalisierenden religiösen, kulturellen und politischen Interessen ihrer Erbauer und Benutzer sind. Dabei werden die Bauten und Bildwerke nicht um ihrer selbst willen beschrieben, sondern es wird stets nach der Bedeutung der Dinge im Leben der antiken Metropole gefragt.

      Die Akropolis von Athen
    • 2000

      Architecture

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Books in this series make fine supplements to textbooks for students taking college humanities courses. They're also good guides for museum-goers and art lovers. Each "Crash Course" book contains hundreds of photos and illustrations, most of them in color. This volume, with approximately 240 illustrations, is a historical survey of architectural achievements throughout history. It encompasses the pyramids and temples of ancient Egypt, Greek temples, the Roman development of the arch, Gothic cathedrals, the Italian Renaissance palazzo, Vertical Gothic masterpieces in England, buildings of the great neo-classical architects including Christopher Wren, the Greek Revival in American design, English classicism and its impact on today's postmodern architecture, and twentieth-century innovators including Louis Sullivan, Frank Lloyd Wright, Eero Saarinen, and others.

      Architecture
    • 2000

      Die ganze Bandbreite der Architektur im politisch-historischen und gesellschaftlichen Kontext, von den frühen Hochkulturen bis zur Postmoderne, von repräsentativen Baudenkmälern bis hin zu Wellblechhütten und Plattenbauten. Mit Hintergrundinformationen zu den Arbeitsbedingungen der Architekten, der Entwicklung neuer Baustoffe und den Lebensbedingungen der Menschen.

      Architektur
    • 1999