What does it mean if a mind can exist unharmed within a deeply damaged brain?Through cutting edge research and case studies that are poignant, tragic and uplifting, Dr Owen maps this inner universe of the self, showing us what it means to be alive and human.
Adrian Owen Libri






V šeré zóně - Mezi životem a smrtí
- 296pagine
- 11 ore di lettura
Neurovědec Adrian Owen učinil se svým týmem převratný objev. Prokázal, že vážně poškozený mozek některých nehybných a nereagujících pacientů vykazuje při snímkování funkční magnetickou rezonancí zřetelnou aktivitu. Statisticky se to týká téměř každého pátého pacienta ve vegetativním stavu. Objev vědci poprvé publikovali v časopisu Science. Soumračný svět vědomí těchto pacientů – kdesi mezi životem a smrtí – nazval Owen „šerá zóna“. Lidé, kteří tuto soumračnou zónu obývají, jsou často považováni za nenávratně ztracené – soudí se, že nevnímají a nemají povědomí o vlastním já. Šokujícím objevem je, že tomu tak není: jejich neporušené vědomí ve skutečnosti zůstává uvězněné hluboko uvnitř zdevastovaného těla a zničeného mozku. Tito lidé slyší všechno kolem sebe, jsou schopni vnímat a pamatovat si, pociťují emoce, hlavou se jim honí myšlenky, cítí radost i bolest – jako my ostatní. Nejsou ani doopravdy živí, ani doopravdy mrtví. Mlčky přežívají v „šeré zóně“. Zásluhou Owenovy průkopnické metody nyní můžeme s těmito jedinci (tedy nejen s těmi, kteří trpí tzv. syndromem uzamčení jako postava z knihy a filmu Skafandr a motýl) komunikovat – můžeme na ně mluvit – a oni s potěšením reagují prostřednictvím svého mozku.
Ob nun gläubig oder nicht, Owens Buch dürfte viele Menschend dazu bringen, menschliches Leben aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten. Pro- Medienmagazin.de, 22.11.2017
Der führende Neurowissenschaftler Adrian Owen beschreibt in seinem aufrüttelnden Buch „Zwischenwelten“ seine spektakuläre Arbeit mit Menschen, die an einem schweren Hirntrauma leiden. Zweifelten Ärzte bislang daran, dass Wachkoma-Patienten wahrnehmungsfähig sind, bewies Owen das Gegenteil. Damit stellt er vorschnelle Hirntod-Diagnosen infrage. Hirnhautentzündung, Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall können die Ursachen für ein Dasein in der sogenannten Grauzone zwischen minimalem Bewusstsein und Hirntod sein. Manche Patienten reagieren weder auf externe Reize, noch scheinen sie ihre Umwelt wahrzunehmen. Lange glaubten Ärzte, sie seien unfähig, zu denken und zu fühlen – bis dem britischen Neurowissenschaftler Adrian Owen das Unfassbare gelang: Mit speziellen Kernspin-Tests zeigte er, dass selbst Menschen, die mit schweren Hirnschäden im Wachkoma liegen, durchaus Bewusstseinsregungen haben können. Spannend und einfühlsam erzählt Owen von Fällen aus seinem Alltag als Arzt und Forscher – von Patienten, die selbst nach Jahren im Wachkoma plötzlich Kontakt zur Außenwelt aufnehmen. Ihre Botschaften sind der Beginn einer Kommunikation, die Einblicke erlaubt, wie diese Menschen ihr Schicksal erleben, was man für sie tun kann – und wie sie ins Leben zurückkommen können.
Der führende Neurowissenschaftler Adrian Owen beschreibt in seinem aufrüttelnden Buch „Zwischenwelten“ seine spektakuläre Arbeit mit Menschen, die an einem schweren Hirntrauma leiden. Zweifelten Ärzte bislang daran, dass Wachkoma-Patienten wahrnehmungsfähig sind, bewies Owen das Gegenteil. Damit stellt er vorschnelle Hirntod-Diagnosen infrage. Hirnhautentzündung, Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall können die Ursachen für ein Dasein in der sogenannten Grauzone zwischen minimalem Bewusstsein und Hirntod sein. Manche Patienten reagieren weder auf externe Reize, noch scheinen sie ihre Umwelt wahrzunehmen. Lange glaubten Ärzte, sie seien unfähig, zu denken und zu fühlen – bis dem britischen Neurowissenschaftler Adrian Owen das Unfassbare gelang: Mit speziellen Kernspin-Tests zeigte er, dass selbst Menschen, die mit schweren Hirnschäden im Wachkoma liegen, durchaus Bewusstseinsregungen haben können. Spannend und einfühlsam erzählt Owen von Fällen aus seinem Alltag als Arzt und Forscher – von Patienten, die selbst nach Jahren im Wachkoma plötzlich Kontakt zur Außenwelt aufnehmen. Ihre Botschaften sind der Beginn einer Kommunikation, die Einblicke erlaubt, wie diese Menschen ihr Schicksal erleben, was man für sie tun kann – und wie sie ins Leben zurückkommen können.