Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Joseph Kiermeier-Debre

    22 settembre 1946
    Minna Von Barnhelm
    Don Carlos
    Die Entdeckung der Wollust
    Die Frau Ohne Schatten: Erzählung: Vier Erzählungen
    Schillers Frauen
    Soooooooooooo oooooooooooo oooooooooooo viele!!!
    • SOOOOOOOOOOOO viele! zeigt Fotografie von Gruppen zwischen Standesrepräsentation, Vereinsmeierei und Kunstdiskurs und spannt einen Bogen von der Fotogeschichte des 19. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Fotokunst. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Teil einer Gruppe, sei es im Aufmarsch, als Belegschaft, im Chor oder in anderen Formationen. Die deutsche Sprache bietet zahlreiche Begriffe für Gruppen, und seit 1845 sind in der Fotografie viele solcher Formationen dokumentiert. Klassische Vereinsfotografie zeigt vielfältige Anordnungen und dient der Selbstdarstellung. Familienfeiern, bei denen man sich versammelt, verleihen dem Gruppenbild Erinnerungscharakter und verstärken visuell die Verwandtschaft. Auch im Sport hat sich das Gruppenbild etabliert, wobei es sich in seiner Strenge etwas gelockert hat, jedoch weiterhin soziale Bindungen fördert. Bislang gab es keine eigenständige Publikation zur Gruppenfotografie, und dieses Buch schließt diese Lücke auf unterhaltsame und informative Weise. Die Arbeiten von Wanderfotografen, Fotostudios und Künstlern, die Massen von Vereinsporträts, Fabrikbelegschaften, Hochzeitsgesellschaften und Demonstrationen festgehalten haben, werden reichhaltig präsentiert.

      Soooooooooooo oooooooooooo oooooooooooo viele!!!
    • Schillers Frauen

      • 284pagine
      • 10 ore di lettura

      Eine Originalausgabe zum Schiller-Jubiläum, die selbst für Kenner Überraschungen bereit hält. Wie in einer Galerie werden in diesem Buch von Joseph Kiermeier-Debre die 42 wichtigsten Frauen aus Schillers Leben und Dichtung in Bild und Wort vorgestellt. Im Wechselspiel zwischen Lebenswirklichkeit und Phantasie lässt sich der berühmte Dichter aus ungewöhnlicher Perspektive neu entdecken. Die Originalausgabe im Geschenkbuchformat ist ein Beitrag zum 250. Geburtstag Friedrich Schillers am 10. November 2009. Eine spannende, lehrreiche und amüsante Lektüre für Schillerfreunde und alle, die dem großen Dichter vielleicht zum ersten Mal nach der Schulzeit wiederbegegnen.

      Schillers Frauen
    • "Don Carlos" is a historical tragedy by Friedrich Schiller, written between 1783 and 1787. Set in the 16th century during King Philip II's reign, it follows Carlos, Prince of Asturias, and is inspired by real historical events. The play premiered in Hamburg in 1787.

      Don Carlos
    • The preservation of a significant historical work is highlighted in this contemporary republication of Minna Von Barnhelm. The book has been meticulously retyped, redesigned, and reformatted, ensuring clarity and readability for modern audiences. This effort aims to keep the text accessible for both current readers and future generations, emphasizing its enduring importance in literature.

      Minna Von Barnhelm
    • An uneasy stalemate exists between the Muslim forces of Saladin and the western Crusaders. Caught in the middle, the Jews. All sides respect Nathan for his wisdom and his wealth. But in a war-zone no one is secure. schovat popis

      Nathan Der Weise: Nathan Der Weise
    • Eine Komödie und auch keine

      Theater als Stoff und Thema des Theaters von Harsdörffer bis Handke

      • 498pagine
      • 18 ore di lettura

      Die Arbeit untersucht Ludwig Tiecks Literaturkomödien als Beispiel für ein neuartiges Genre der selbstreflexiven Komödie in der deutschen Literatur. Diese Werke zeichnen sich durch eine komplexe Struktur aus, die introspektiv ist und das Theater als Thema und Inhalt selbst reflektiert. Die Analyse beleuchtet, wie Tiecks Komödien eine Verbindung zwischen romantischer Ironie und dem barocken Konzept des Theaters als Abbild der Welt herstellen, und zieht Parallelen zur Moderne sowie zu deren Anfängen um 1600.

      Eine Komödie und auch keine
    • Klassische und moderne Klassiker

      Interpretationen 9: Schiller - Goethe - Kleist - Stifter - Büchner - Keller - Hofmannsthal - Tucholsky - Roth

      • 202pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Interpretationen in diesem Buch sind eine Hommage an die vielfältigen Aufsätze des deutsch-amerikanischen Germanisten Oskar Seidlin, der für seine tiefgründigen Analysen von klassischen und modernen Werken bekannt ist. Sein 1972 veröffentlichtes Buch „Klassische und moderne Klassiker“ dient als Inspirationsquelle und thematisiert die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen literarischen Epochen. Seidlins Einfluss auf die Germanistik wird durch die Zusammenstellung dieser Interpretationen gewürdigt, die sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven beleuchten.

      Klassische und moderne Klassiker
    • Der Weise auf den Thron!

      Studien zum Platonismus Jean Pauls

      • 224pagine
      • 8 ore di lettura

      Der Roman "Titan" von Jean Paul wird als künstlerische Manifestation seines Platonismus interpretiert, was Joseph Kiermeier-Debre in seiner Analyse herausarbeitet. Während frühere Diskussionen den Autor als Kind oder Revolutionär sahen, positioniert sich Kiermeier-Debre in der Debatte um Dichtung und Politik und beleuchtet die philosophischen Aspekte des Werkes. Der Fokus auf den Platonismus eröffnet neue Perspektiven auf Jean Pauls literarisches Schaffen und dessen gesellschaftliche Implikationen.

      Der Weise auf den Thron!