Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag Das Wunstorfer Konzept ist ein Leitfaden für eine moderne, aufgaben- und betätigungsorientierte, multimodale und effektive Ergotherapie in der Pädiatrie. Dieses Buch vermittelt den ergotherapeutischen Prozess nach Vorgabe moderner ergotherapeutischer Theoriemodelle differenziert und konkret: Vom Erstgespräch mit den Eltern, den ersten Therapieeinheiten mit dem Kind, der Zielvereinbarung, Therapieplanung, Therapiedurchführung, Elternberatung, Umfeldberatung bis zur Dokumentation und Evaluation. Die 120 Kopiervorlagen im Buch erleichtern Ihnen die Anwendung in der Praxis. Ziel des Wunstorfer Konzeptes ist es, dem Kind die jeweils relevanten Fertigkeiten und Strategien zur Verbesserung der Alltagsbewältigung, Selbstständigkeit und Teilhabe in effektiver Zeit zu vermitteln und sicher in seinen Alltag zu generalisieren.
Britta Winter Libri




Wege zu mehr Konzentration und mehr Selbstvertrauen Aufmerksamkeitsprobleme sind ein häufiges und wiederkehrendes Thema vieler Eltern, aber auch vieler Erzieher und Lehrer. Es muss nicht erst in der starken Ausprägung ADHS vorkommen, um Schulprobleme und Familienstress hervorzurufen. Zappeln, Ablenkbarkeit und Flüchtigkeitsfehler lassen sich auf ein Ungleichgewicht im zentralnervösen Erregungssystem zurückführen. Viele Kinder mit diesen Auffälligkeiten werden ergotherapeutisch behandelt. Die Autorin stellt in diesem Buch die besten Strategien vor, um die Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstständigkeit, Geschicklichkeit und das Selbstvertrauen von Kindern zu steigern. Sie liefert dabei kein starres Programm, sondern zeigt, wie Eltern, Erzieher und Lehrer die problematischen Alltagssituationen ins Positive wenden können. Britta Winter ist Ergotherapeutin in eigener Praxis und leitet das Fortbildungszentrum Therapie & Wissen. Sie ist Mitglied im ADHS Qualitätszirkel der Medizinischen Hochschule Hannover.
Kinder mit ADHS erfolgreich behandeln!Konkret - Konsequent - HandlungsorientiertKinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stellen besondere Anforderungen an Eltern und Therapeuten.Dieses Buch stellt Ihnen ein neu entwickeltes Therapiekonzept für die Behandlung vor, das Ihren beruflichen Alltag erleichtern und bereichern wird. Es bezieht sich speziell auf die Alltagsprobleme in der Familie und im schulischen Umfeld.Ab sofort können Sie die Therapie der Kinder mithilfe des Ergotherapeutischen Trainingsprogramms (ETP-ADHS) effektiver und effizienter gestalten. Mit dem Ergotherapeutischen Elterntraining (ETET) werden Sie Eltern noch gezielter informieren und anleiten.Zahlreiche manualisierte Therapieeinheiten mit- Befundbögen,- Arbeitsblättern- und vielen Abbildungen unterstützen Sie dabei.Experten in der Behandlung von Kindern mit ADHS haben an der Entstehung dieses Buches mitgewirkt und vermitteln Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft.Strukturierte und überprüfbare Therapie und Beratung für Schulkinder mit ADHS.