Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ute Fischer

    Norderney
    35 letzte Geschichten
    Borreliose Jahrbuch 2011
    Fahrradführer Schweiz
    Weaving with children
    Marmolada Montagna del destino
    • Come ci si sente? Dopo 52 anni, l'autore Ute Fischer è tornato nel luogo dove, da ragazzina, lei e il suo fidanzato sono caduti con il suo ragazzo per 48 metri in un crepaccio nella Marmolata. Senza soccorso, sarebbero rimasti nella montagna e probabilmente si sarebbero scongelati nel bacino di Fedaia 70 anni dopo. Ma entrambi sono sopravvissuti. Con un salvataggio su corda, per quei tempi complicato, il servizio di soccorso alpino li riportò alla luce del sole e li portò alla stazione a monte della seggiovia alla luce delle torce e sotto pericolo anche per i soccorritori. La grande funivia per la vetta non esisteva all'epoca. Le sue barelle sono state legate alla seggiovia e portate alla stazione a valle. Anche la discesa a valle non era priva di pericoli. Tali incidenti spesso accompagnano le persone per tutta la vita. Ci vuole coraggio per tornare in questi luoghi di sventura. E a volte questo avviene solo con l'età. Solo all'età di 70 anni la giornalista di viaggio di oggi è partita con il marito per seguire le tracce di questo incidente. Il ghiacciaio era scomparso. Dove i crepacci glaciali hanno fatto a pezzi l'allora enorme lastra di ghiaccio, oggi sbadiglia un paesaggio lunare sassoso. Ma hanno trovato ancora due dei dieci soccorritori di montagna vivi e dopo tanto tempo hanno potuto stringere le mani e ringraziarli. E poi hanno recuperato il viaggio attraverso la Val di Fassa che si è concluso in modo così brutale 52 anni fa. E' incomprensibile che siano finiti in un albergo, tra tutti i luoghi, per caso, che è un forte legame con lo sviluppo turistico della Val di Fassa. Tita Piaz, il "Diavolo delle Dolomiti", lo costruì nel 1907 ai piedi del Passo-Pordoi.

      Marmolada Montagna del destino
    • A fun-filled book of creative weaving projects for children and adults to do together

      Weaving with children
    • Borreliose Jahrbuch 2011

      • 184pagine
      • 7 ore di lettura

      Das Jahrbuch bietet umfassende Informationen zur chronischen Borreliose, einschließlich neuester Forschungsergebnisse und alternativer Therapieansätze. Es beleuchtet die Möglichkeiten einer symptomgerechten Rehabilitation und die Vorteile der PCR-Diagnostik. Zudem wird die Verharmlosung der Krankheit durch offizielle Stellen kritisiert. Ein hilfreicher Adressteil listet über 100 Selbsthilfegruppen in Deutschland und Europa auf, was Betroffenen zusätzliche Unterstützung bietet.

      Borreliose Jahrbuch 2011
    • 35 letzte Geschichten

      Geschichten für einen Sterbenden

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Die 35 Geschichten von den Dackeln Filou und Heidjer sind eine einfühlsame Reaktion auf den schweren Verlust eines Freundes. Entstanden aus der Hilflosigkeit angesichts der Erkrankung des Nachbarn Steffen, reflektieren die Erzählungen über Freundschaft, Trauer und die Bewältigung von Abschied. Die tierischen Protagonisten bieten einen besonderen Blick auf die emotionale Achterbahnfahrt, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen einhergeht, und laden die Leser ein, sich mit diesen universellen Themen auseinanderzusetzen.

      35 letzte Geschichten
    • Norderney

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Erzählung bietet einen tiefen Einblick in die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener Protagonisten, die ihre Lebensgeschichten und persönlichen Herausforderungen teilen. Durch eindringliche Schilderungen werden Themen wie Identität, Verlust und die Suche nach Sinn behandelt. Die vielfältigen Perspektiven der Charaktere ermöglichen es den Lesern, verschiedene Facetten des Lebens zu erkunden und sich mit den emotionalen Konflikten und Triumphen der Figuren zu identifizieren. Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart schafft eine fesselnde und nachdenkliche Lektüre.

      Norderney
    • Borreliose Jahrbuch 2015

      • 136pagine
      • 5 ore di lettura

      Das Borreliose-Jahrbuch 2015 bietet umfassende Informationen und Neuigkeiten zu Borreliose, die über die regulären Zeitschrifteninhalte hinausgehen. Herausgeberin Ute Fischer, eine erfahrene Beraterin und Redakteurin, hat wertvolle Informationen von Ärztekongressen und Tagungen gesammelt, die für Patienten und Ärzte von Bedeutung sind. Das Jahrbuch fungiert als wichtige Ressource, um aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Gesundheitspolitik zu beleuchten, die in anderen Medien oft nicht behandelt werden.

      Borreliose Jahrbuch 2015
    • Kann man das wegmachen

      • 148pagine
      • 6 ore di lettura

      Das Buch thematisiert die Herausforderungen des Abnehmens und die dauerhafte Gewichtsreduktion ohne Hungern. Es beleuchtet die Ursachen für unerwünschte Fettansammlungen, insbesondere bei Frauen, und unterscheidet zwischen normalem Übergewicht und krankhaften Fettverteilungen. Zudem wird auf die Rolle von Osteoporose eingegangen, die zu einer Verformung des Oberkörpers führen kann. Der Autor bietet Lösungen und Ansätze, um diese Probleme anzugehen und ein schlankeres Erscheinungsbild zu erreichen, ohne auf herkömmliche Diäten oder Gymnastik zurückgreifen zu müssen.

      Kann man das wegmachen
    • Flugangst ist eine erlernte Emotion, die durch gezielte Entspannungsübungen überwunden werden kann. Das Buch bietet eine umfassende Zusammenfassung von Seminaren, die sich mit der Bewältigung dieser Angst beschäftigen. Es dient als wertvolle Erinnerung und Wiederholung der vermittelten Techniken, um Flugangst zu entlernen und letztlich zu vergessen. Die Inhalte sind sensibel aufbereitet und richten sich an alle, die ihre Angst vor dem Fliegen bewältigen möchten.

      Flugangst ertragen entlernen vergessen
    • Borreliose Jahrbuch 2010

      • 184pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Untersuchung beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen der von Zecken übertragenen Borreliose und stellt die These auf, dass es sich um eine globale Pandemie handelt. Es werden verschiedene Übertragungswege, einschließlich der Möglichkeit sexueller Übertragung, sowie die Ergebnisse von Selbstversuchen in renommierten Laboren präsentiert. Zudem werden Heilungs- und Krankengeschichten geteilt, während die psychischen Folgen, wie Depressionen, die durch die Krankheit ausgelöst werden können, thematisiert werden. Abschließend wird auf aktuelle Beratungsstellen hingewiesen, die Betroffenen helfen können.

      Borreliose Jahrbuch 2010