Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Robert Bösch

    White Turf
    Dieselmotor-Management. Systeme und Komponenten
    Opt Art
    Switzerland
    Gotthardbahn
    Bernina Express
    • 2013

      Die Schweiz ist das Wasserschloss Europas. In den Alpen entspringen die grossen Flüsse des Kontinents: Der Rhein mündet in die Nordsee, die Rhone ins Mittelmeer, das Wasser des Ticino fliesst in die Adria, jenes des Inn ins Schwarze Meer. Für Freizeit und Erholung bieten die über 1500 Seen, die ungezählten Bäche und Flüsse und die 1800 Gletscher eine Vielfalt von Aktivitäten in spektakulären Naturlandschaften, wie sie wohl einmalig sind auf der ganzen Welt. Die Berge gehören zur Identität der Schweiz. Alpen und Voralpen umfassen zwei Drittel des Landes, der Hauptkamm mit seinen 48 Viertausendern bildet die Wasserscheide Europas. Gipfel wie das Matterhorn oder der Eiger sind durch ihre grandiose Gestalt und ihre dramatische Geschichte zu Kultbergen für Alpinisten und Gäste aus aller Welt geworden. Die Schweiz ist ein grünes Land. Wälder bedecken einen Drittel der gesamten Fläche und gestalten das Gesicht der Landschaft. Laub- und Mischwald im Mittelland und in den Voralpen; Tannen, Föhren und Fichten im Gebirge bis zur Baumgrenze um die 1900 Meter über Meer. Der Wald ist ein unentbehrlicher Erholungsraum für Körper und Seele des modernen Menschen. Die Texte zu den grosszügig gestalteten Bildbeiträgen hat der renommierte Schweizer Schriftsteller Emil Zopfi verfasst.

      Switzerland
    • 2009

      Das 100-Jahr-Jubiläum der Berninabahn wird von der Rhätischen Bahn im Jahr 2010 durch das ganze Jahr mit diversen Anlässen gefeiert. Die beiden Bahnstrecken Albula/Bernina der Rhätischen Bahn wurden im Sommer 2008 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Im Buch wird erstmals die geschichtsträchtige Bahnstrecke von Chur bis Tirano gezeigt. Zweisprachig deutsch/italienisch.

      Bernina Express
    • 2007

      Gotthardbahn

      • 237pagine
      • 9 ore di lettura

      Gotthard – das Tor zum Süden. Nach dem Erfolgstitel 'Glacier Express' bietet sich die 'Gotthardbahn' als Fortsetzung, in gleicher Aufmachung, geradezu an. Die Gotthardstrecke präsentiert sich von Luzern bis Chiasso in einer noch nie gezeigten einmaligen Bildsprache. In knappen informativen Texten wird demLeser der geschichtliche Hintergrund der Gotthardbahn vermittelt. Die faszinierende Bahnfahrt durch die Urschweiz, auf der Bergstrecke bis zum Nordportal und durch den Gotthardtunnel in den sonnigen Süden ist ein Bahnerlebnisder Sonderklasse. Der Kontrast, von der heimeligen See- und Berglandschaft amUrnersee mit Raddampfer, Rütli und Tell zum Nadelöhr des Verkehrs im Urnerland, könnte grösser nicht sein. Auf der Bergstrecke, dem vor 125 Jahren weitsichtig angelegten Trassee der 'Gotthardbahn', windet sich die Bahn durch ein Pionierwerkder Technik. Der Gotthard war für Verkehr, Handel, Macht und Politik schon immer berühmt. Aber auch Maler, Philosophen und Dichter, alle haben sie den Mythos Gotthard mitgeprägt. Nach der Fahrt durch den weltberühmten Gotthardtunnelerwartet den Reisenden ein neuer Szenenwechsel. Das Licht, der plötzliche Wechsel der Vegetation und der Architektur in der Leventina öffnet den Blick in den Süden. Weiter geht die Fahrt durch Kehrtunnels und über Brücken Richtung Biascaund weiter in die Sonnenstube der Schweiz.

      Gotthardbahn