Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Doris Jannausch

    30 agosto 1925 – 10 dicembre 2017
    Leselöwen-Nikolausgeschichten
    Meffi, der kleine feuerrote Teufel
    Leselöwen Gutenachtgeschichten
    Meffi lebt sich ein. Neue Geschichten über einen höllischen Quälgeist
    Mustergatte abzugeben
    Traummann auf Bestellung
    • Der Erfinder Markus Funke traut seinen Augen nicht, als eines Tages aus seiner neu erfundenen Zigarettenanzünde- und Ascheabstreifmaschine ein kleiner Teufel schießt. Ein feuerroter Teufel. Wie Markus erfährt, soll Meffi Stofeles auf der Erde sein Meisterstück ablegen, indem eine einen Menschen höllenreif ärgert. Aber Meffi gefällt es eigentlich viel zu gut bei Markus, um seiner Großmutter diesen Wunsch zu erfüllen. Also beschließt er, bei dem Erfinder zu bleiben und erlebt dort allerhand Abenteuer.

      Meffi, der kleine feuerrote Teufel
    • Jeder hat eine Jugendliebe, behauptet ihre Tante, die gerade ihre eigene geheiratet hat. Doch gilt das auch für Christine? Nach der Trennung von ihrem Partner macht sie sich auf die Suche nach ihrer Jugendliebe. Dummerweise scheint sich jedoch keiner der Männer an sie zu erinnern.

      Jugendliebe dringend gesucht
    • Der schreckliche Baldurach, das Gespenst ohne Kopf und andere Geister verbreiten zur Geisterstunde Angst und Schrecken.

      Gruselgeschichten
    • Genau ein Jahr ist es her, seit in den Wirren des Krieges die Theater geschlossen wurden und Franziska zurück nach Teplitz gekehrt ist. Nach Kriegsende verlässt Franziska ihre nordböhmische Heimat erneut. Ihr einziges Gepä ein Rucksack, überwiegend gefüllt mit Büchern. Franziska ist fest entschlossen, im zerstörten Dresden endlich ihren Traum von der Schauspielerei zu verwirklichen. Dieses Ziel verliert sie nie aus den Augen. Auch in den harten Jahren des Neubeginns lässt sie sich nicht beirren, nicht von den Ruinen und auch nicht von all den zerstören Hoffnungen um sie herum.Doris Jannausch setzt nach »Als hätten die Engel im Sande gespielt« die Geschichte von Franziska Buresch fort.

      Als hätte der Teufel die Karten gemischt