Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Franz Klaschka

    1. leden 1930 – 1. leden 2006
    Mauerbilder - Mauerlieder
    Empfindliche Haut
    Kontaktallergene
    Das Ekzem
    Das Gesicht der Elster
    Oral enzymes - new approach to cancer treatment : immunological concepts for general and clinical practice : complementary cancer therapy
    • Die allergische Kontaktreaktion zählt zu den häufigsten Allergie-Erkrankungen. Die Identifikation hautsensibilisierender chemischer Stoffe ist daher entscheidend für den Gesundheitsschutz. Viele natürliche und synthetische Substanzen kommen in reiner Form oder in Zubereitungen in Kontakt mit der Haut, sei es am Arbeitsplatz, im Haushalt oder in Pflege- und Arzneimitteln, und können allergische Reaktionen hervorrufen. Allerdings sind die Zahl berufsbedingter allergischer Reaktionen und die Häufigkeit von Ekzemerkrankungen in Deutschland nicht ausreichend dokumentiert. Im Auftrag des Umweltbundesamtes und mit Unterstützung des Bundesgesundheitsamtes wurden Stoffe erfasst, die in den letzten Jahrzehnten als Kontaktallergene identifiziert wurden. Diese Zusammenstellung, die nun veröffentlicht wird, umfasst sowohl experimentelle als auch klinische Beobachtungen. Obwohl eine vollständige Liste der Allergene nicht möglich ist, wurde eine wertvolle Grundlage für die weitere Forschung geschaffen. Auch weniger bekannte Stoffe oder solche, deren allergene Wirkung umstritten ist, sind enthalten. Der Vergleich verschiedener experimenteller Ergebnisse kann Hinweise auf den Prognosewert liefern. Die Zusammenstellung dient als Grundlage für die Einstufung von Stoffen als „hautsensibilisierend“ im Sinne des ChemG und bietet systematisch angeordnete Informationen, die für die Chemikalienherstellung, allergologische Praxis und Behörden von Bedeu

      Kontaktallergene