Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Guillermo Vargas Uribe

    México en los noventa : globalización y reestructuración productiva
    Neokolonialismus und Extraktivismus
    EINE ANNÄHERUNG AN DIE HISTORISCHE WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE VON MICHOACAN
    Neocolonialism and Extractivism
    AN APPROACH TO THE HISTORICAL ECONOMIC GEOGRAPHY OF MICHOACAN
    • AN APPROACH TO THE HISTORICAL ECONOMIC GEOGRAPHY OF MICHOACAN

      IN LATE PRE-HISPANIC TIMES, FROM THE GEOGRAPHICAL RELATIONS

      • 68pagine
      • 3 ore di lettura

      Focusing on the Late Postclassical period of the Tarasco State, this work explores the interplay between geography, economics, and history during a time of significant conflict with the Mexicas. It highlights the territorial dynamics shaped by the Tarascan State's expansionist wars and the diverse cultural interactions that ensued. The author employs a multidisciplinary approach, integrating economic history, human geography, and other social sciences to provide a comprehensive understanding of the region's historical-economic geography.

      AN APPROACH TO THE HISTORICAL ECONOMIC GEOGRAPHY OF MICHOACAN
    • Neocolonialism and Extractivism

      the case of Michoacan's Green Gold

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      The book explores the impact of neo-colonialism on Michoacán's biodiversity and resources, focusing on the rise of avocado cultivation and its ties to globalization and capitalism. It examines how Carlos Salinas' "capitalism of friends" has influenced the region, particularly along the avocado corridor between the Sierra Tarasca and Tierra Caliente. Additionally, it addresses the extraction of minerals like copper and the troubling intersection of organized crime with this extractivist model, highlighting the socio-economic challenges facing the area.

      Neocolonialism and Extractivism
    • EINE ANNÄHERUNG AN DIE HISTORISCHE WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE VON MICHOACAN

      IN DER SPÄTEN VORSPANISCHEN ZEIT, AUS DEN GEOGRAPHISCHEN BEZIEHUNGEN

      • 76pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Analyse der territorialen Besonderheiten des Tarasco-Staates beleuchtet die historische und ökonomische Geographie in der spätpostklassischen Periode. Im Fokus steht die Rivalität zwischen Taraskanern und Mexikanern sowie die Auswirkungen der Expansionskriege auf verschiedene Kulturen. Um die Wirtschaftsgeographie Mechuacans zu erforschen, werden interdisziplinäre Ansätze aus Sozialwissenschaften wie Wirtschaftsgeschichte, Umweltgeschichte und Ethnoarchäologie herangezogen. Diese Disziplinen sind eng miteinander verbunden und bieten ein umfassendes Verständnis der sozialen Prozesse und historischen Konstruktionen dieser Epoche.

      EINE ANNÄHERUNG AN DIE HISTORISCHE WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE VON MICHOACAN
    • Neokolonialismus und Extraktivismus

      der Fall des Grünen Goldes von Michoacan

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Der Avocadokultur in Michoacán wird als Beispiel für den Neokolonialismus betrachtet, der die Biodiversität und Ressourcen der Region ausbeutet. Die Kommerzialisierung des Avocadoanbaus ist eng mit der Globalisierung und dem "wilden Kapitalismus" verbunden, insbesondere im Kontext von Carlos Salinas' "Kapitalismus der Freunde". Zusätzlich wird die Mineraliengewinnung, vor allem von Kupfer, thematisiert, während sich unter diesem extraktivistischen Modell auch das organisierte Verbrechen verstärkt hat. Diese Dynamiken führen zu einer komplexen und problematischen Situation in Michoacán.

      Neokolonialismus und Extraktivismus