10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Kurt Hielscher

    7 gennaio 1881 – 10 luglio 1948
    Österreich
    Das Unbekannte Spanien
    Deutschlad
    Deutschland ein Jahrhundert
    Romania: Landscape, Buildings, National Life in the 1930s
    Picturesque Spain; Architecture, Landscape, Life of the People
    • Originally published in 1933, Romania by Kurt Hielscher is an astonishing volume of photographs depicting the life of Romanian people in the interwar era. In 1931 he was invited by the Romanian government to visit the country. "As time went on," he said "every day, every week I loved the country more." It was a love that grew throughout 1931 and 1932 and resulted in over 5000 photographs of which 304 were finally selected for this album. Unfortunately in 1944, an Allied bombing destroyed his life's work after hitting his workshop in Poland. He lost over 40,000 photographs and negatives. This photo album is a recreation of Hielscher's work and brings an homage to the love and appreciation he showed for Romania. Featuring over 300 black and white and sepia photographs, a colorized cover, a preface from Octavian Goga, and an introduction by Ernest H. Latham, Jr., it's a one-of-a-kind collection for anyone interested in the history of Romania.

      Romania: Landscape, Buildings, National Life in the 1930s
    • Alles begann mit einem Lehrer, der das Reisen mit der Kamera als seine Leidenschaft entdeckte. Mit seinem Wunsch, die Eindrücke seiner Wandertouren durch Europa fotografisch festzuhalten, legte Kurt Hielscher den Grundstein für eine neue Buchform: den Reisebildband. Der Großteil seiner Fotografien entstand zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg; sie erzählen Geschichten von Orten und Landschaften, in denen die Zeit auf wundersame Weise stillzustehen scheint. Die Intensität und Tiefe seiner Aufnahmen und die Ruhe und Kraft der Motive begeistern Fotografen bis heute. Mit Wolfgang Henkel und Peter Schubert haben sich zwei Bewunderer Hielschers auf den Weg gemacht, seinen Aufnahmen aus Deutschland aktuelle Motive gegenüberzustellen. Mit viel Mühe und Akribie haben sie nach den Orten gesucht, an denen Kurt Hielscher vor fast 100 Jahren auf den Auslöser seiner Kamera drückte – um erneut diesen Blickwinkel einzunehmen. Das Ergebnis ist ein beeindruckender optischer Zeitsprung, der uns gleichzeitig die Schönheit und den Wandel unserer Heimat vor Augen führt.

      Deutschland ein Jahrhundert