Giocomo Puccini Ordine dei libri
Questo compositore italiano, quinto di una lunga stirpe di musicisti nella sua famiglia, trovò la sua vocazione come compositore d'opera dopo essere rimasto profondamente commosso da una rappresentazione dell'"Aida" di Verdi. I suoi successivi studi al Conservatorio di Milano posero le basi per una carriera caratterizzata da intensità drammatica e melodie ascendenti. Esplorò magistralmente temi come l'amore, il sacrificio e il destino, intrecciandoli in ricchi arazzi orchestrali. La sua capacità unica di fondere la potente emozione umana con un'accattivante narrazione musicale consolidò il suo posto come figura cardine nella storia dell'opera, e le sue opere continuano a risuonare profondamente con il pubblico di tutto il mondo.






- 2022
- 2019
Bulloni. L'agenzia del carbone. Mozzo
- 85pagine
- 3 ore di lettura
- 2013
Quest'opera fa parte della collana TREDITION CLASSICS, pubblicata dalla casa editrice tredition di Amburgo. La serie preserva e promuove la letteratura antica, ripubblicando opere di oltre 2000 anni fa, contribuendo a mantenere viva la cultura e a evitare che classici cadano nel dimenticatoio.
- 2013
Quest'opera fa parte della collana TREDITION CLASSICS, pubblicata dalla casa editrice tredition di Amburgo. La serie preserva e promuove la letteratura antica, ripubblicando opere di oltre 2000 anni fa, contribuendo a mantenere viva la cultura e a evitare che classici cadano nel dimenticatoio.
- 2011
Puccinis Oper "Tosca" lag ein Bühnenstück von Victorien Sardou zu Grunde, das der Komponist in Mailand mit der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt gesehen hatte. Es handelt sich teilweise um eine historische Begebenheit zur Zeit Napoleons, um die Tragödie der namhaften Sängerin Floria Tosca. Nach vielen Bemühungen gelang es Puccini, Sardous Zustimmung für eine Oper mit diesem Inhalt zu bekommen, und 1900 fand in Rom die Uraufführung von "Tosca" statt - mit einem überwältigenden Erfolg für den Komponisten. Kurt Pahlen stellt dem italienischen Text die an deutschen Bühnen vielfach verwendete Übertragung des Librettos gegenüber und begleitet das musikalische und das äußere und innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe, ein Abriss der Entstehungsgeschichte, Ausführungen zu Stoff und Geschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
- 2010
Madame Butterfly
Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto.
Kaum hatte Puccini im Jahre 1900 die Arbeit an der Tosca zu Ende gebracht und deren erste Vorstellungen miterlebt, als in London bei einem Theaterbesuch ein möglicher neuer Opernstoff seine Aufmerksamkeit erregte: gegeben wurde das Bühnenstück "Madame Butterfly. Tragödie einer Japanerin." Anfang des Jahres 1904 war die Vertonung dieses Sujets abgeschlossen - das Werk fiel bei der Uraufführung durch. Puccini gestaltete es daraufhin zu einem Dreiakter um, und in dieser Form trat die Oper von der unglücklichen Japanerin ihren Siegeszug an. Dieses Buch enthält neben dem italienischen Textbuch und der gebräuchlichen deutschen Übersetzung einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
- 2008
Tosca: opera completa per canto e pianoforte
- 335pagine
- 12 ore di lettura
- 1998
Turandot
Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto.
Glücklich, endlich den langgesuchten großen Opernstoff gefunden zu haben, begann Puccini seine Turandot. Es ist sein letztes Werk: Krankheit und Tod hinderten den Komponisten an der Vollendung, die aber einem jüngeren Kollegen, Franco Alfano, meisterhaft gelang - unter Verwendung vieler hinterlassenen Aufzeichnungen und Skizzen Puccinis. Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.




