Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lisa Graf

    29 luglio 1958
    Spanien 151
    Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
    Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben
    Polyglott phrasebook Bavarian
    Trota allo spiedo
    Gulasch di cervo
    • La blogger ventenne Ljuba, la studiosa di storia Marjana e l’ex eroe dei tempi di Chernobyl Viktor sono l’improbabile e spassoso terzetto lanciato alla ricerca del tesoro di Hitler ancora sepolto tra le montagne bavaresi. I tre, inseguiti da killer mafiosi e trafficanti di banconote false, attraversano l’Europa tra alberghi extralusso, scarpe di Prada, fughe spericolate e calate in grotta alla ricerca del loro personale Eldorado.

      Gulasch di cervo
    • Trota allo spiedo

      Morti sospette alla Residenza sul Lago

      Sulle verdi sponde del Chiemsee, il lago più grande della Baviera, sorge un’esclusiva casa di riposo per ricchi borghesi e vecchi aristocratici. Tra gli ospiti della Residenza sul Lago ci sono Helmut Meißner, ottuagenario uomo d’affari, e la baronessa von Hertan, che tra frecciatine e aperitivi galanti sentono di vivere una seconda giovinezza. Qualcosa però tormenta Helmut: la morte improvvisa di alcuni ospiti della Residenza. Per fortuna suo nipote Stefan, commissario della Criminalpol, glifarà presto visita con la fidanzata Marlu. La sua sarà tutt’altro che una romantica vacanza.

      Trota allo spiedo
    • Das Polyglott Phrasebook Bavarian bietet allen englischsprachigen Besuchern in Bayern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit Einheimischen in Kontakt zu treten.

      Polyglott phrasebook Bavarian
    • Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr! Der Bestseller erstmals als Taschenbuch München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern … Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben – Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!

      Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben
    • Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära

      Roman. Die hinreißende Bestseller-Saga geht weiter – für genussvolle Lesemomente

      In "Zum Schwelgen und Genießen" setzt die Saga um den Feinkostladen Dallmayr fort. Im Jahr 1905 bringt Therese Randlkofer Delikatessen aus aller Welt nach Deutschland, während ihr neidischer Schwager Max Unruhe stiftet. Therese steht vor einer entscheidenden Herausforderung, die alles verändern könnte. Ein fesselnder historischer Roman von Lisa Graf.

      Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
    • Spanien – in diesem Land der Regionen, das aus 17 autonomen Gemeinschaften besteht, blasen schon längst nicht mehr alle ins selbe Horn. Der griechische Geograf Strabon nannte Spanien wegen seiner Form »Haut des Stiers«. Und dort finden sie alle Platz: der grüne, regenreiche Norden, die weite kastilische Hochebene, die heiße, trockene Levante und das immer noch arabisch anmutende Andalusien mit seinen weißen Dörfern und feurigen Rhythmen. Begleiten Sie Lisa Graf-Riemann auf ihrer Reise durch ein Land, in dem fünf Amtssprachen gesprochen werden. Zu Menschen, die für Lotterielose mit ihren persönlichen Glückszahlen stundenlang Schlange stehen, die eher den Arzt duzen als den Taxifahrer, die vegetarische Brötchen mit Thunfisch anreichern, die auf Klingelschildern keine Namen verraten und für die ihre Familie immer noch das Allerwichtigste ist. Am Ende werden Sie um 151 bewegende Einblicke in die spanische Lebensart reicher sein. Spanien 151 ist eine einzigartige Dokumentation des Lebens im Südwesten Europas. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen unterschiedliche Facetten der spanischen Kultur(en) und Gesellschaft, begleitet von Geschichten, persönlichen Eindrücken und einem Blick hinter die Kulissen. Ein Buch für Entdecker und Liebhaber Spaniens und all diejenigen, die es werden wollen. Überarbeitete Neuauflage mit neuen beeindruckenden Momentaufnahmen!

      Spanien 151
    • Hauptkommissar Stefan Meißner hat mit Freundin Marlu gerade ein historisches Haus in der Stadtmauer von Ingolstadt bezogen und alle Hände voll zu tun. Doch familiäre Verpflichtungen zwingen ihn, seinen ungeliebten Onkel in dessen nobler Senioren-Residenz am Chiemsee zu besuchen. Der alte Herr fühlt sich von Heimleitung und Personal bedroht und berichtet von seltsamen Todesfällen unter den Bewohnern. Meißner ahnt nicht, dass sich sein Sonntagsausflug zu einem mörderischen Fall auswachsen wird.

      Steckerlfisch
    • Hauptkommissar Stefan Meißner ist nicht nur auf der Suche nach einer verschwundene Frau. Er muss sich auch mit seinem neuen Kollegen bei der Kripo Ingolstadt auseinandersetzen. Dieser schafft es, dem Ehemann der Vermissten ein Mordgeständnis zu entlocken. Als in einem Kühlhaus eine weibliche Leiche gefunden wird, scheint der Fall gelöst – tatsächlich aber gibt es nun ein grausames Geheimnis mehr.

      Eisprinzessin
    • Leidenschaftlich, stolz, offen: So stellen wir uns die Spanier vor. Und wundern uns, wenn sie ihre Privatwohnung wie eine Festung gegen Eindringlinge hüten und am Telefon statt ihres Namens ¿Digaaaaa? in den Hörer bellen. Seien Sie nicht überrascht, wenn Ihnen Spanier begegnen, denen Flamenco und Stierkampf ungefähr so fremd sind wie Ihnen selbst. Und wenn Sie in Bilbao oder Barcelona nicht ein Wort verstehen, obwohl Sie doch zwei Semester Spanisch gelernt haben. Begleiten Sie Lena in ihrer Wohngemeinschaft in Alicante und Tom und seine Kollegen in ihrer Software-Firma in Madrid und tappen Sie mit den beiden in alle bereitstehenden Fettnäpfchen. Lernen Sie dabei die Spanier kennen und erfahren Sie, wie sie wirklich ticken. Sie werden sehen, es macht Spaß und lohnt sich! Aktualisierte und vollständig überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen

      Spanien
    • Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr! München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern … Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben – Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!

      Dallmayr - Der Traum vom schönen Leben