Kerstin Schiffner Libri





Fragen wider die Antworten
- 586pagine
- 21 ore di lettura
Nachdenken über biblische Fragen - Festschrift für Jürgen Ebach zum 65. Geburtstag Statt Fragen zu lösen, ist es Jürgen Ebach im Lehren und Forschen darum zu tun, Fragen zu verbinden, wo sie lose, verwundet und vereinsamt daherkommen. Sie zu entbinden, wo sie verdeckt, vergattert und überwältigt sind vom Konformismus der Gegenwart oder Tradition. Sie zwar nie zu knebeln, aber zu Zeiten doch auch zu binden, wo sie sich aufspreizen und aufspielen, als seien sie alles - nur, weil es sie gibt. Diesen Impuls ihres Lehrers, Freundes und Kollegen nehmen die Autorinnen und Autoren in den Beiträgen dieser Festschrift auf, indem sie biblischen Fragen nachgehen und nachdenken.
Fragmentarisches Wörterbuch
- 470pagine
- 17 ore di lettura
Als „fragmentarisches Wörterbuch“ möchte die Festschrift zum 70. Geburtstag von Horst Balz dem Ausdruck geben, was diesen Exegeten und Theologen auszeichnet: im genauen Achten auf das Detail doch das Ganze im Blick zu haben, im Fragmentarischen aufs Ganze zu gehen, in der Arbeit an den Wörtern das Wort zu hören. 46 Kolleginnen und Kollegen aus allen Disziplinen der Theologie, ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeitende und ehemalige wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte, die jetzt in unterschiedlichen Arbeitsfeldern in Kirche, Hochschule und Schule arbeiten, haben dafür Beiträge geliefert.
Lukas liest Exodus
- 467pagine
- 17 ore di lettura
Schiffner nimmt das lukanische Doppelwerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) in seiner Gesamtkomposition in den Blick und versteht es als messianische Exodus-Lekture: als Wahrnehmung, Erinnerung und Neuerzahlung der grundlegenden Befreiungsgeschichte Israels. Die Befreiung aus Agypten, wie sie im Alten Testament in den Buchern Exodus bis Josua erzahlt ist, wurde zur Zeit der Entstehung der neutestamentlichen Schriften vielfaltig rezipiert. In diesen Diskurs schopferischer Lekturen mischt sich das lukanische Doppelwerk als eine judische Schrift unter vielen mit einer eigenen Perspektive ein: Fur Lukas ist mit Leben, Tod und Auferweckung Jesu von Nazareth, des Messias Gottes, eine Bekraftigung dieser Befreiungsgeschichte gegeben, die zugleich die - unverbruchlichen - Verheissungen und Bundesschlusse des Gottes Israels mit seinem Volk fur die Volker der Welt offnet.
Die Bibel, die Jungen und Mädchen stark macht! - Farbenfroh, intelligent und erzählerisch illustriert von Juliana Heidenreich mit über 200 vierfarbigen Illustrationen. Ein ideales Geschenk zu Weihnachten, Erstkommunion, Konfirmation und Firmung, geeignet für die ganze Familie und für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Die Gütersloher Erzählbibel setzt theologisch neue Akzente, indem sie biblische Texte ohne Verfälschungen neu interpretiert und damit Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene anspricht. Sie erzählt die Geschichte Gottes mit den Menschen in einer verständlichen und anregenden Sprache, teilweise neu übersetzt aus dem Hebräischen und Griechischen, nah am Urtext. Die Auswahl der Geschichten geht über die gängigen „Best-of-Geschichten“ hinaus und umfasst bedeutende Teile des Alten und Neuen Testaments. Beide Teile werden mit Sensibilität für den jüdisch-christlichen Dialog als organische Einheit behandelt, wobei das Neue Testament die Fortführung des Alten Testaments darstellt. Zudem werden starke Frauen und alternative Handlungsmuster für Frauen und Männer aus biblischen Kontexten hervorgehoben. Die Illustratorin Juliana Heidenreich bringt die biblischen Inhalte in eigenständigen Bildern zum Leben, die die Leserinnen und Leser direkt in die Geschichten eintauchen lassen.