Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karl Pörnbacher

    Thomas Mann, Mario und der Zauberer
    Werke und Briefe
    Friedrich Schiller, Don Carlos
    Friedrich Hebbel, Maria Magdalena
    Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt
    Basilika St. Michael Altenstadt
    • Basilika St. Michael Altenstadt

      • 28pagine
      • 1 ora di lettura

      The „small guides“ illustrate churches, monasteries, palaces, castles, regions with a special artistic background, cities and museums in Europe. When collected, they supply a richly illustrated topographical library of European art treasures. On the basis of current research, the „small guides“ give an informed overview on history, architects, style, epoch and the significance of images of the respective places. The texts are concise and intelligible for all and may be read in the time at the disposal for a visit. The modern layout and the brilliant photographs make the reader to delight in the lecture and to resume it at home. As a supplement to the „small guides“, more than 270 „big guides“ have been published up to now. They offer more detailed information in a bigger format. Some monuments are presented by audio books or audio guides for iPhones or smartphones, produced by our subsidiary company Artguide.

      Basilika St. Michael Altenstadt
    • Poetische Miszellaneen: Fragment einer Erzählung, dem Vater zugedacht · Gebadet in des Meeres blauer Flut... · Die Nacht · Leise hinter düstrem Nachtgewölke... · Nacht · Stammbuchblatt für Heinrich Ferber · Schriften aus der Gymnasialzeit: Helden-Tod der vierhundert Pforzheimer · Über den Traum eines Arkadiers · Rede zur Verteidigung des Kato von Utika · Über den Selbstmord. Eine Rezension · Der Hessische Landbote: Gegenüberstellung der Fassungen vom Juli und November 1834 · Dantons Tod · Lenz · Leonce und Lena · Woyzeck: Entwurfsstufen und Lesefassung · Probevorlesung über Schädelnerven · Briefe von und an Büchner · Anhang: Dokumente · Zeittafel · Kommentar · Literaturverzeichnis

      Werke und Briefe
    • Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers. Erstdruck in: Der Heimgarten (München), 1. Jg. 1864, Nr. 6-8.

      Nachkommenschaften