Kinder, ErzieherInnen und Eltern zum Staunen bringen. Kopiervorlagen zum direkten Nachmachen der kreativen Vorschläge und Anregungen. Verständlich aufbereiteten Fachinfos kombiniert mit praktischen Vorschlägen zur persönlichen Aneignung. Im dritten Band der Reihe „Gottes Schöpfung“ - unsere Welt geht es um unser Zusammenleben mit den Tieren. Im Gegensatz zu mancher Pflanze und manchem Baum sind den Kindern die Tiere sehr nahe. Kinder lieben Tiere. Im Umgang mit Tieren können Kinder vieles lernen. Erwachsene erkennen mit ihnen gemeinsam: Große und kleine Tiere sind Wunder der uns anvertrauten Schöpfung! So geht es in Geschichten und Beobachtungsspielen, in Liedern, Gebeten und im kreativen Gestalten um ein Sich-Freuen an den anvertrauten Tieren. Kinder, Eltern und ErzieherInnen lernen in den vielen Anregungen dieses Bandes mit all ihren Sinnen einige ausgewählte Tiere intensiver kennen und werden dabei neu für ihre Verantwortung für die gesamte Schöpfung sensibilisiert.
Wolfgang Longardt Ordine dei libri






- 2004
- 2004
Kinder, ErzieherInnen und Eltern zum Staunen bringen - Mit Kopiervorlagen zum Nachmachen der Kreativideen - Verständlich aufbereitete Fachinfos kombiniert mit praktischen Vorschlägen Auch der zweite Band der neuen Buchreihe von Wolfgang Longardt bietet Eltern, ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen eine Vielzahl von Impulsen für ihre tägliche Arbeit: kreative Ideen, bekannte Kinderlieder, Bastel- und Spielanregungen und vieles mehr. Blumen und Bäume stehen hier im Mittelpunkt: z. B. Apfelbäume, Sommer- und Christrosen, Sonnenblumen und kleine Blumen am Wegrand, über deren Pracht wir staunen können; aber auch die Bäume in Gefahr, die zu Symbolen einer bedrohten Umwelt werden. So können Kinder auf vielfältige Weise die kleinen und großen Wunder Gottes entdecken, erfahren und verstehen.
- 2003
"Das große Wunder der Schöpfung Mensch Kreative Ideen, Lieder, Bastel- und Spielanregungen Verständnishilfen, biblische Bezüge, Kinderwerkstatt Mit umfangreicher Liedersammlung und Illustrationen als Kopiervorlagen Wolfgang Longardt - mit diesem Namen verbinden Generationen von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen eine fast unbegrenzte Vielzahl von Impulsen für ihre tägliche Arbeit: kreative Ideen, bekannte Kinderlieder, Bastel- und Spielanregungen, einfache und gut aufbereitete biblische Motive und vieles mehr. Das vorliegende Buch stellt den ersten Band der neuen Reihe Gottes Schöpfung - unsere Welt dar. Quasi als Summe seines Werkes der letzten Jahrzehnte beschäftigt sich Longardt in drei Bänden noch einmal ganz neu mit dem Mittelpunkt seines Denkens und Glaubens: der Schöpfung Gottes, die uns Menschen anvertraut ist. Band 1 stellt dabei den Menschen in den Mittelpunkt: Wir staunen mit Kindern gemeinsam darüber, dass wir in jedem Menschen ein Wunder erkennen können! Dieses von Gott geschaffene Wunder Mensch stellen Longardt (sowie in 3 Kapiteln seine Mitautorin Margarete Mix) auf methodisch vielfältige und kreative Weise in seinen einzelnen Facetten vor: vom Auge des Menschen, über das Ohr, die Hände, über das Werden im Mutterleib bis hin zu unseren Wünschen und Träumen. Kinder, Eltern und ErzieherInnen können so das große Wunder der Schöpfung Mensch immer wieder neu am eigenen Leib spielerisch erfahren. In jedem Kapitel bietet der Autor dazu Verständnishilfen, anregende biblische Bezüge, einstimmende Spiele für Groß und Klein, schließlich eine Kinderwerkstatt mit einfach umsetzbaren praktischen Anregungen sowie einem erzählten Praxisbeispiel. Natürlich kommen auch die beliebten Longardt'schen Lieder und Gebete nicht zu kurz. Im Anhang findet sich schließlich eine umfangreiche Sammlung der verwendeten Lieder sowie eigens aufbereitete Illustrationen als Kopiervorlagen für die Praxis im Kindergarten. Wolfgang Longardt geboren 1930, Gymnasiallehrer i. R., war u. a. Gastdozent an der Universität Oslo und der University of Oregon/USA. Zuletzt Dozent für Musik- und Religionspädagogik am Hamburger Ev. Zentrum Rissen. Zahlreiche Veröffentlichungen in Spiel- und Medienpädagogik sowie Musik- und Religionspädagogik.
- 1993
- 1986
Das Buch von Reinmar Tschirch bietet hilfreiche Hinweise für Eltern und Erzieher und ist mit Illustrationen versehen.



