Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sebastian Leitner

    1 gennaio 1919 – 1 gennaio 1989

    L'autore ha esplorato argomenti legali, sociologici, medici e psicologici, sviluppando un approccio distintivo alla comprensione di argomenti complessi. Il suo libro, una guida pratica alla psicologia dell'apprendimento, è diventato un bestseller e ha introdotto il suo sistema, ampiamente citato, per imparare attraverso la ripetizione dilazionata. Quest'opera offre preziose intuizioni per i lettori che cercano di migliorare le proprie strategie di apprendimento. La sua scrittura è caratterizzata da uno stile chiaro e analitico, basato sia sull'esperienza personale che su una ricerca rigorosa.

    Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher
    Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher
    Modell der Synchronisation von Glühwürmchen in C
    Naucz się uczyć
    Drivers of wealth inequality in Euro area countries
    Factors driving wealth inequality in European countries
    • In der vorliegenden Studie werden die Ursachen für die Ungleichheit von Brutto-, Netto- und Immobilienvermögensbeständen in acht Ländern der Eurozone untersucht. Die Analyse basiert auf Mikrodaten des Eurosystem Household Finance and Consumption Survey (HFCS 2010) und wird mittels der sogenannten Shapley-Wert-Dekompositionsmethode durchgeführt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Erbschaften und Schenkungen einen beachtlichen Effekt auf die gemessene Vermögensungleichheit haben; dieser ist stärker als der Einfluss vorhandener Einkommensdifferenzen. Ererbte Sach- und Finanzwerte tragen zwischen 30% und 40% zur gesamten gemessenen Vermögensungleichheit in Österreich, Deutschland und manchen Südeuropäischen Ländern bei; Haushaltseinkommen nur 20% oder weniger. Gleichwohl prägt auch die Verteilung anderer sozioökonomischer Charakteristika der Haushalte innerhalb der Länder (Alter, Bildungsstand, Haushaltsgröße, Anzahl Erwachsener sowie Kinder im Haushalt und Familienstand) die beobachtete Vermögensverteilung.

      Drivers of wealth inequality in Euro area countries
    • Modell der Synchronisation von Glühwürmchen in C

      Das Liebesleben der Glühwürmchen in physikalischer Form

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Physik - Biophysik, Note: 1.0, Universität Wien (Physik), Sprache: Deutsch, Abstract: Glühwürmchen verhalten sich im Grunde wie Neuronen: Sie schalten sich zusammen, um einen verstärkten, geordneten Informationsimpuls zu erzeugen. Im Falle der (männlichen) Glühwürmchen ist das ein synchronisiertes Blinken abertau- sender Tiere, um Paarungsbereitschaft zu signalisieren. Ein einzelnes Männchen blinkt zu schwach, um ein Weibchen, das hoch über den Baumwipfeln fliegt, anzulocken. Eine ganze Schar von Tieren tut sich also zusammen, um somit die Chance auf Fortpflanzung drastisch von quasi 0 auf ca. 1:N pro Weibchen zu steigern, wobei N die Anzahl der männlichen Würmchen ist. Die Glühwürmchen dürfen aber nicht durcheinander blinken. Die Weibchen reagieren nur auf ein regelmäßige, artspezifische Blinkperiode. Ein Glüh- würmchen blinkt also mit einer bestimmten Eigenfrequenz, daher dauert es eine gewisse Zeit, bis sich Kolonien von Glühwürmchen geeinigt (synchronisiert) haben, sprich den Phasenverschub auf 0 setzen. Bei Neuronen ist der Sinn und Zweck natürlich ein anderer: Durch Zusammenschalten mehrerer Neuronen können Muster erkannt und gelernt werden (Hepp sche Regel), (Sinnes)reize und Denkprozesse können also somit verarbeitet werden. Neuronen geben dabei keinen Lichtblitz sondern die Information in Form von geringen elektrischen Strö- men an andere ab und vernetzten sich dadurch. Die Synchronisation ist grundlegend für ein Zusammenspiel von Millionen an Zellen und der wichtigste Prozess eines komplexen Netzwerkes wie des menschlichen Gehirns.

      Modell der Synchronisation von Glühwürmchen in C
    • Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher

      Physikalische Grundlagen und Aussichten (saisonaler) Wärmespeicher

      • 120pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Innovationsmöglichkeiten in der effizienten Wärmespeicherung, insbesondere für die langfristige Speicherung in einer vollsolaren Wärmeversorgung. Sie hebt hervor, dass es bislang keine kompakte Lösung mit hoher Energiedichte gibt und bestehende Technologien oft mit hohem Aufwand und niedrigem Wirkungsgrad verbunden sind. Die zentrale Fragestellung ist, wo der Bedarf an Innovationen liegt und ob eine vermehrte Nutzung erneuerbarer Wärme in der Zukunft realistisch ist.

      Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher
    • Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher

      Inklusive des ausgezeichneten Fallbeispiels: "Wiener Flaktürme als saisonale Wärmespeicher"

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Arbeit thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der langfristigen Wärmespeicherung, die für eine vollsolare Wärmeversorgung entscheidend ist. Sie analysiert aktuelle Technologien hinsichtlich ihrer Effizienz und Energie­dichte und identifiziert Innovationsbedarf, insbesondere im Bereich der Raumwärme für Haushalte. Ein innovatives Modell, das Wiener Fluktuation als saisonalen Wärmespeicher nutzt, wird vorgestellt und hat bereits einen Innovationspreis erhalten. Zudem werden alternative Ansätze mit höheren Energiedichten untersucht, die nicht auf Wasser basieren.

      Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher
    • Książeczki dla najmłodszych przygotowane przez specjalistę zgodnie z metodą Montessori. W książce Emocje dzieci znalazły się zagadnienia dotyczące tajemnic ludzkich emocji, dzięki którym dzieci poznają je bliżej i nauczą się je nazywać. Dzięki książeczkom Montessori dzieci zdobywają podstawową wiedzę dotyczącą otaczającego je świata.

      Montessori Emocje
    • Książeczki dla najmłodszych przygotowane przez specjalistę zgodnie z metodą Montessori. W książce Moje ciało znalazły się zagadnienia dotyczące ludzkiego ciała, dzięki którym dzieci dowiedzą się jak funkcjonuje. Dzięki książeczkom Montessori dzieci zdobywają podstawową wiedzę dotyczącą otaczającego je świata.

      Montessori Moje ciało
    • Książeczki dla najmłodszych przygotowane przez specjalistę zgodnie z metodą Montessori. Dzięki książece Mój dzień dzieci zdobywają podstawową wiedzę dotyczącą otaczającego je świata.

      Montessori Mój dzień
    • Książeczki dla najmłodszych przygotowane przez specjalistę zgodnie z metodą Montessori. W książce W domu znalazły się opisy sprzętów, które można znaleźć w domu, dzięki którym dzieci poznają je bliżej, nauczą się je nazywać i rozpoznawać. Dzięki książeczkom Montessori dzieci zdobywają podstawową wiedzę dotyczącą otaczającego je świata

      Montessori W domu