Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Magda Trott

    20 marzo 1880 – 12 maggio 1945

    Magda Trott fu un'autrice notevolmente prolifica la cui carriera iniziale comprese un radicale attivismo per i diritti delle donne e la visione di uno stato utopico femminile. Dopo essersi trasferita sulla costa, si dedicò intensamente alla scrittura, dando vita a una vasta produzione di opere pubblicate in vari generi. Sebbene oggi sia ricordata principalmente per le sue popolari serie per bambini, la sua estesa eredità letteraria comprende anche romanzi, racconti e opere teatrali, spesso con temi che la critica contemporanea riteneva triviali o persino indesiderabili.

    Puckis erstes Schuljahr
    Puckis Lebenssommer
    Goldköpfchens Backfischzeit
    Goldköpfchens großer Entschluß
    Goldköpfchen im Kreise froher Jugend. Erzählung für Mädchen
    Steffys Backfischzeit
    • Steffys Backfischzeit

      • 148pagine
      • 6 ore di lettura

      "Steffys Backfischzeit" ist ein Kinderbuch von Magda Trott, erschienen 1919.Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); + 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

      Steffys Backfischzeit
    • Mit diesem prächtigen Buch krönt die beliebte Jugendschriftstellerin die Reihe ihrer gern gelesenen Goldköpfchen-Bände.Jede junge Leserin, die Goldköpfchen durch die anderen Bände bereits kennen- und lieben gelernt hat, wird das Erscheinen dieses Buches schon mit Spannung erwartet haben. Goldköpfchen, jetzt Frau Dr. Kirschner, wohnt nun schon fünf Monate im lebhaften Doktorhause und ist nicht nur ihren eigenen drei Kindern, sondern auch den fünf Rangen ihres zweiten Mannes eine gute Mutter. Mit viel Humor wird geschildert, was die lustige Bande alles anstellt und wie sie alle in rührender Liebe an Bärbel hängen. Damit, wie Goldköpfchen zu ihrer eigentlichen Aufgabe zurückgefunden hat, wie sie in ihrem großen Wirkungskreis aufgeht und zufrieden und glücklich ist, schließt die Geschichte von Goldköpfchen, der lieben, heiteren, herzensguten Frau, die jedem jungen Mädchen zu einem Vorbild geworden ist. Wieder ein Buch, das mit Freude begrüßt werden wird.

      Goldköpfchen im Kreise froher Jugend. Erzählung für Mädchen
    • Frau Goldköpfchen steht vor der Herausforderung, mit ihren drei Kindern eine Ferienreise zu planen, während sie als sparsame Hausfrau mit finanziellen Engpässen zu kämpfen hat. Die Kosten für ihr Atelier und die Versorgung der Kinder belasten sie, zusätzlich zu ihrem großzügigen Wesen, das Bedürftigen hilft. Gedanken über eine mögliche Unterstützung von ihrem Vater und Bruder Kuno, der die Apotheke übernommen hat, spielen ebenfalls eine Rolle in ihrer Entscheidungsfindung. Diese Geschichte beleuchtet die Balance zwischen finanziellen Sorgen und dem Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen.

      Goldköpfchens großer Entschluß
    • Die Geschichte dreht sich um ein junges Mädchen namens Bärbel, das durch ihre Unschuld und natürliche Anmut besticht. Mit ihren großen, treuen Augen und goldenen Locken weckt sie die Beschützerinstinkte der Pädagogen, die in ihr eine reine Seele erkennen. Trotz ihrer Unbeschwertheit ist Bärbel mutig genug, für ihre Streiche einzustehen, was ihr das Wohlwollen der Lehrer einbringt. Die Erzählung thematisiert das Aufeinandertreffen von Jugend und Verantwortung sowie die Herausforderungen, die mit dem Erwachsenwerden verbunden sind.

      Goldköpfchens Backfischzeit
    • Puckis Lebenssommer

      • 158pagine
      • 6 ore di lettura

      Pucki hat auch im Alter ein glückliches und zufriedenes Leben. Sie adoptiert zwei verwaiste Kinder, um ihnen die Mutter zu ersetzen und Haus und Heimat zu geben. Ihren eigenen Kindern ist sie der beste Freund und eine starke Stütze. Sie wird von jedermann geschätzt und es kommt auf sie zurück, was sie in ihrem Leben ausgeteilt und geschaffen hat.

      Puckis Lebenssommer
    • Hedi Sandler, das sechsjährige Försterstöchterchen, das in Freiheit in Wald und Feld aufgewachsen ist, muss nun in die nahe Kleinstadt zur Schule. Wie Pucki sich mit dem ersten Schuljahr auseinandersetzt und wie sie aus ihrem mitfühlendem Herzen alle Armut aus der Welt schaffen will ist hübsch und spannend geschildert.

      Puckis erstes Schuljahr
    • Puckis Kindheit wiederholt sich in den lustigen und fröhlichen Streichen ihrer drei munteren Jungen. Deshalb hat sie für diese viel Verständnis und Nachsicht, welche die drei Kinder ausnutzen. Das beschwört einige Schwierigkeiten herauf, aber zum Schluss findet die Jugend selbst den Weg zu einem harmonischen Ausklang.

      Pucki und ihre drei Jungen
    • Mit siebzehn Jahren wagt Pucki den ersten Schritt ins Leben. Dieser ist mit Enttäuschungen verbunden, da sie erfahren muss, dass die Wirklichkeit anders aussieht als sie sich die Phantasie eines jungen Mädchens erträumt. Aber Puckis Pflichttreue hilft ihr über die schwere Zeit hinweg.

      Puckis erster Schritt ins Leben