Franz Berger Libri






Die Beiträge aus Italien, Österreich, der Schweiz und Deutschland zeigen Ideen und Konzepte für ein neues, innovatives Management für die Mitarbeiter auf. Änderungen sollen keine Bedrohung, sondern eine positive Herausforderung bedeuten.
Das Grundrecht der Gedankenfreiheit
Eine verfassungsrechtliche Analyse zur Genese eines Grundrechts und die Charakterisierung staatlicher Eingriffe in die Gedankenwelt.
- 222pagine
- 8 ore di lettura
Das Buch beleuchtet die Lücken im Grundgesetz hinsichtlich der Gedankenfreiheit und thematisiert potenzielle Eingriffe durch Gedankenlesen und -manipulation. Es entwickelt die Gedankenfreiheit als Fragmentgrundrecht, um einen Schutzmechanismus für die menschliche Gedankenwelt zu etablieren. Dabei wird die Relevanz und die Notwendigkeit eines rechtlichen Rahmens für die Wahrung der individuellen Gedankenfreiheit in einer zunehmend technologisierten Gesellschaft diskutiert.



