Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christine Grän

    18 aprile 1952

    Christine Grän è un'autrice austriaca che ha ottenuto fama principalmente come scrittrice di narrativa poliziesca. Le sue opere sono caratterizzate da una profonda introspezione nella psiche umana e da trame avvincenti. La Grän si concentra sulla costruzione della suspense e sulla rappresentazione di personaggi complessi che trascinano il lettore in un mondo di intrighi e misteri. Il suo stile è preciso e accattivante, rendendola una delle autrici di spicco della narrativa poliziesca contemporanea.

    Tri jetët e Ana Marksit
    Marx, my love
    Glück in der Steiermark
    Glück in Salzburg
    Weisse sterben selten in Samyana
    Liebe ist nur ein Mord
    • Liebe ist ein anderes Wort für die Torheit, viel von jemandem zu halten, den man nicht im Mindesten kennt - doch die Aufklärung folgt auf dem Fuße, und Frauen sind gefährlich phantasievoll, wenn es um Rache geht.

      Liebe ist nur ein Mord
    • In Schwarzafrika wird die weiße Frau eines deutschen Entwicklungshelfers ermordet. Ausgerechnet die Bonner Klatschreporterin Anna Marx soll einen gefühligen Artikel über die Bluttat am anderen Ende der Welt schreiben. In Samyana angekommen, ist Anna widerwillig beeindruckt: tiefblaues Meer, Sonne satt, laute Musik, bunte Kleidung, luxuriöse Partys. Statt zu recherchieren genießt Anna das gesellschaftliche Leben der eingeschworenen deutschen Gemeinschaft. Wie ein Star wird sie herumgereicht und vergisst fast den Grund ihres Aufenthalts. Erst als sie Zeugin der dubiosen Ermittlungsmethoden vor Ort wird, besinnt sich Anna auf ihren Auftrag - und die fördert ganz anderes zutage als die offizielle Darstellung ...

      Weisse sterben selten in Samyana
    • Glück in Salzburg

      Martin Glücks vierter Fall

      Der vierte Fall der erfolgreichen Österreich- Krimireihe! Ein neuer Fall für Martin Glück pünktlich zum 100-Jahre-Jubiläum der Salzburger Festspiele. Ausgerechnet während der Jedermann-Premiere bei den Salzburger Festspielen stirbt Milliardär Hugo Flock. Diagnose: Herzversagen. Seine Begleiterin Romana glaubt aber nicht an eine natürliche Todesursache. Sie denkt, dass ihr Verlobter ermordet wurde, und Verdächtige gibt es so einige: die Noch-Ehefrau, Flocks Bodyguard, seine zahlreichen Geschäftsfeinde und einen Schauspieler der Aufführung. Da passt es gut, dass Romanas Freund Martin Glück vor Ort ist. Der Chefinspektor aus Wien macht sich auf die Spuren von illegalem Medikamentenhandel in ganz großem Stil. Eine aufregende Jagd nach der Wahrheit beginnt. Die Liebe kommt dem Ermittler dazu in die Quere kann es sein, dass Martin doch Glück bei den Frauen hat?

      Glück in Salzburg
    • Martin Glück, frisch geschieden und immer noch als „Springer“ eingesetzt, landet in der Abteilung „Leib und Leben“ im Landeskriminalamt Graz. Die traditionelle Abneigung der Steirer gegen alles Wienerische macht dem Chefinspektor zu schaffen, aber Graz zeigt sich nach seiner Ankunft - mitten im Steirischen Herbst - von seiner aufregenden Seite. Mehrere mysteriöse Todesfälle im Hilmteichviertel halten nicht nur die städtische Kulturszene in Atem. Glück freundet sich mit Gigi an, Mimin am Schauspielhaus, die ihn mit den heißesten Informationen aus dem „Intrigantenstadl“ versorgt. Eine Reise in die Südsteiermark bringt die beiden nicht nur einander näher, sondern Glück auch ein großes Stück weiter in seinen Ermittlungen. Liebe, Hass, Rache, Angst: Viele Wege führen zum Verbrechen - und seiner Aufklärung.

      Glück in der Steiermark
    • Die ehemalige Klatschreporterin Anna Marx ist der Regierung und der Kriminalität nach Berlin gefolgt und schlägt sich dort als Privatdetektivin durch. Spezialität: untreue Ehemänner, entlaufene Haustiere. Um den drohenden 50. Geburtstag in sündhaft teuren italienischen Schuhen verbringen zu können, geht sie widerwillig einem lukrativen Auftrag nach. Die ebenso mächtige wie eigenwillige Filmproduzentin Rosamunde Stark fühlt sich von einem verkrachten Drehbuchschreiber bedroht und wird prompt in einem Nobelrestaurant ermordet

      Marx, my love
    • Das Fest der Liebe hat einen kleinen Haken: die Liebe. Advent – das ist in der Sternstraße 24 in München Schwabing der saisonale Höhepunkt von familiären Komödien und Tragödien, von Erwartungen und Enttäuschungen, erfüllten und unerfüllten Wünschen. Ob die Ökofamilie Kleist, das alternde Künstlerpaar Anna und Peter Hammer, die verblühende Schönheit Valentina Blum oder der trauernde Musiker Johnny Januschek – sie alle treffen sich in Maries Deli, einem kleinen Bistro im Parterre, wo gegessen, getrunken, geflunkert und gelacht wird. 24 Geschichten um ein Haus voller Leben, über Menschlichkeit, Aufmerksamkeit, Zuneigung, Leidenschaft und Zärtlichkeit, die wir mehr oder weniger großzügig schenken und uns doch so sehnsüchtig wünschen. Nicht nur zur Weihnachtszeit. Mit klarem Blick, spitzer Feder und feinem Humor erzählt. Ein Mietshaus voller Geschichten: 24 Bewohner und 24 Storys, die in ihren Verknüpfungen zum Roman werden. Der perfekte literarische Begleiter durch den Advent zum Selbstlesen und Verschenken.

      Sternstr. 24
    • In Wien hat Lucie ihren Beruf und ihre Berufung gefunden. Die Melange aus morbidem Weltschmerz und Fleischeslust, die den Geist der Stadt ausmacht, bietet die richtige Atmosphäre für ihr Lebenswerk: Die Literaturliebhaberin arbeitet an einer Porträtsammlung über namhafte Selbstmörder, wenn sie nicht gerade Nekrologe verfasst oder auf dem Zentralfriedhof Grabreden für Konfessionslose hält. Das Herz der Stadt in Lucies Welt ist nicht der Stephansdom oder das Burgtheater, sondern der Zentralfriedhof. Denn wo gestorben wird, wird in Wien auch gelebt!

      Heldensterben
    • Anna Marx, ehemalige Klatschreporterin und Privatdetektivin, ermittelt in einem neuen Fall: Ein toter Liebhaber, ein möglicher Selbstmord und schmutzige Intrigen in Brüssel. Der Anwalt, ein Lobbyist der Tabakindustrie, wurde in Annas Wohnung mit ihrem Baseballschläger erschlagen.

      Feuer bitte. Roman
    • Das Spiel heißt Liebe, ein Reigen um Lüge, Verlust und Leidenschaft: Wie es endet, will am Anfang niemand wissen. Dr. Eva Röhm ist als Rechtsmedizinerin mit den Ritualen des Lebens und des Todes vertraut. Doch ihr fehlt die Begabung, sich den Spielregeln anzupassen, die mit einer Scheidung einhergehen - und so sieht es aus, als würde sie verlieren. Alles verlieren. Wenn sie nicht zurückschlägt.

      Dame sticht Bube