Suzu Urano, ein Mädchchen mit viel Fantasie und großem Zeichentalent, wächst wohlbehütet in Hiroshima auf. Mit ihrer Heirat wird sie Mitglied der Familie ihres Ehemanns und zieht in die Militärhafenstadt Kure. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erschwert die täglichen Lebensbedingungen immens. Trotz der widrigen Umstände gelingt es ihr, ein glückliches Leben zu führen – bis ein Bombardement im Jahr 1945 ihr Leben erschüttert. Behutsam und in zarten Bildern erzählt der Manga eine Geschichte aus Kriegszeiten, die den Fokus auf den Alltag der Menschen im Japan der 1940er-Jahre richtet. Die dreiteilige Miniserie wurde auch als Anime-Kinofilm adaptiert.
Kuono Fumiyo Libri
Fumiyo Kōno è un'artista di manga giapponese le cui opere spesso approfondiscono temi dell'esperienza personale e della storia, in particolare nel contesto di Hiroshima. La sua arte è caratterizzata da uno stile delicato e da una profonda comprensione della psicologia umana, che le consente di ritrarre emozioni complesse e narrazioni di vita. Kōno trae ispirazione da una varietà di artisti, cercando un equilibrio tra l'estetica tradizionale dei manga e la profondità letteraria. Il suo approccio alla creazione di manga è intuitivo e incentrato sulla narrazione con una forte enfasi sulla risonanza emotiva.
