10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Eckart Hammer

    1 gennaio 1954
    Großvater sein
    Männer altern anders
    Das Beste kommt noch
    A férfiak másképp öregszenek
    Leiden - streiten - leiten
    Qualifikationsanforderungen in der Altenhilfe
    • 2017

      Die eigene Rolle als Großvater zu entdecken, zu gestalten und zu genießen – dazu ermutigt dieses Buch. In der besonderen Beziehung zu den Enkeln besteht eine große Entwicklungschance, die es zu nutzen gilt. Ein Mut machendes Plädoyer für eine selbstbewusste und erfüllende Großvaterzeit. Das Großvater-Sein eröffnet Männern eine zweite Lebens- und Entwicklungschance: Sie können im Rentenalter neuen Lebenssinn und Erfüllung erfahren und das nachholen, was sie in der Beziehung zu ihren eigenen Kindern versäumt haben. Großväter sind für ihre Enkel eine Brücke in die Welt, in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft der verlässliche Pol, in stürmischen Familienzeiten der Fels in der Brandung und auch so etwas wie Lehrmeister der Vergänglichkeit. Eine Herausforderung und Pionierarbeit, denn noch nie zuvor haben Enkel und Großväter eine derart lange Lebenszeit miteinander verbringen können: durchschnittlich 15 bis 20 Jahre.

      Großvater sein
    • 2014

      Unterschätzt

      Männer in der Angehörigenpflege

      • 224pagine
      • 8 ore di lettura

      1,8 Millionen Männer pflegen ihre Frauen, Mütter oder andere Angehörige zu Hause. Das sind 35 Prozent der Pflege ist längst auch Männersache - obwohl alle Welt nur über die Leistung der Frauen in der Pflege spricht. Eckart Hammer holt die pflegenden Männer aus dem Schattendasein, begleitet und unterstützt sie mit seinem Buch. Er zeigt, wie sie ihre Aufgabe bewältigen können und er macht deutlich, welche Unterstützung sie brauchen.

      Unterschätzt
    • 2012

      Das Beste kommt noch

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      * Vom Autor des Erfolgstitels »Männer altern anders« * Orientierung und Praxistipps für die nachberufliche Zeit Was tun Männer, wenn morgens der Wecker nicht mehr klingelt? Nach seinem Erfolgsbuch »Männer altern anders« bietet Eckart Hammer nun Anregungen, Tipps und Berichte für die nachberufliche Zeit: vom selbst organisierten Lernen über bürgerschaftliches Engagement oder Tätigkeit in Generationenprojekten bis hin zur Weitergabe der eigenen Kompetenzen. Ungeahnte Potenziale an Erfüllung und Selbstbestimmung lassen sich realisieren.

      Das Beste kommt noch
    • 2007

      Das erste umfassende Informations- und Orientierungsbuch über und für Männer ab 50 Die lebensfrohe, hoffnungsvolle Generation 50+ ist in aller Munde - doch im Gegensatz zu den Frauen sind Männer über 50 noch weitgehend unerforschte Wesen. Dabei hält gerade diese Lebensphase zahlreiche Fallen für das männliche Selbstverständnis bereit: Bedeutet das Nachlassen der körperlichen Leistungsfähigkeit das Ende der Männlichkeit? Was kommt nach der Berufstätigkeit? Welche Freiräume und Chancen bieten sich - und was lässt man besser sein? Fest steht: Noch nie hatte man(n) so viele Möglichkeiten wie heute, den neuen Lebensabschnitt zu gestalten - dieses Buch bietet Informationen und Orientierung für Männer ab 50 und alle, die mit ihnen leben.

      Männer altern anders
    • 1994

      Viele Lösungsansätze der Strukturkrise der Altenhilfe sind von einer großen Beliebigkeit und Widersprüchlichkeit gekennzeichnet und drohen, die Polarisierung der Altenhilfe zu verschärfen. Diese Arbeit will dem mit einer systematischen Curriculumsentwicklung entgegentreten, die in fünf Schritten eine exemplarische und zielorientierte Weiterbildungskonzeption für Altenpflege und Sozialarbeit entfaltet: 1. Analyse des Status quo der Altenhilfe 2. Problemlagen alter Menschen und abzuleitende Anforderungen an die beruflichen Qualifikationen 3. Ausbildungsvoraussetzungen von Altenpflege und Sozialarbeit 4. Überprüfung von sechs exemplarischen Weiterbildungskonzepten 5. Entwicklung eines eigenen, integrativen Weiterbildungskonzeptes für Altenpflege und Sozialarbeit.

      Qualifikationsanforderungen in der Altenhilfe