Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Daniel Memmert

    1 gennaio 1971
    11 metrów
    Rozvoj taktické kreativity ve sportu
    Mind Match Soccer
    The Mental Game
    The Penalty Kick
    Teaching Tactical Creativity in Sport
    • Teaching Tactical Creativity in Sport

      Research and Practice

      • 126pagine
      • 5 ore di lettura

      Focusing on the role of creativity in sports performance, this groundbreaking work presents a new framework for tactical creativity derived from extensive research. It emphasizes fostering divergent thinking skills in young athletes and integrates this approach with traditional teaching methods. Additionally, the book provides essential guidelines for creating optimal training environments and offers various game forms designed to enhance tactical creativity in children and young people.

      Teaching Tactical Creativity in Sport
    • The Penalty Kick

      • 130pagine
      • 5 ore di lettura

      A successful penalty kick takes more than just luck, and The Penalty Kick demystifies the science so that the reader knows how to win every penalty kick

      The Penalty Kick
    • The Mental Game

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Not only are top players like Kevin De Bruyne or Luka Modric able to perceive everything that is happening around them, but they are also able to foresee the next game situations and react to them. This "mental speed" lays the foundation to building master performances in extremely complex game situations. The Mental Game outlines a theoretical framework in which anticipation, perception, attention, and memory processes play a big role in helping coaches and players better understand complex game situations and how to react in them. It also provides practical examples and more than 70 games for training sessions that will develop players' cognitive abilities. With sharper minds, players will win the mental game and become winning players on the field.

      The Mental Game
    • Mind Match Soccer

      The Final Step to Become a Champion

      Several interviews with well-known soccer coaches, managers and former players complement these findings from psychology and sport science.It deals with phenomena such as the home field advantage, creativity on the field, extreme emotional situations, the limits of visual perception, group dynamics and modern leadership.

      Mind Match Soccer
    • Spielmanipulation stellt eine der größten Bedrohungen für die Integrität des Sports dar. Als Reaktion auf vergangene Vorfälle kommen im deutschen Sport deshalb zunehmend Bemühungen auf, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und durchzuführen. Die vorliegende Studie präsentiert eine Bestandsaufnahme von im deutschen Fußball-, Eishockey-, Tennis- und Boxsport vorhandenen Präventionsmaßnahmen. Es wird gezeigt, wie diese Maßnahmen im Rahmen einer Online-Befragung von den teilnehmenden Athlet*innen, Trainer*innen und anderen Funktionär*innen sowie Schiedsrichter*innen bewertet wurden. Zudem wird dargelegt, wie der Wissensstand in Bezug auf vorhandene Richtlinien und Regularien zu Spielmanipulation in den jeweiligen Sportarten ist. Die Bestandsaufnahme zeigt, dass sich sowohl der deutsche Fußball- als auch der Eishockeysport fortschrittlich mit der Prävention von Spielmanipulation auseinandersetzt. Im Tennis- und Boxsport scheint hingegen noch Nachholbedarf vorhanden zu sein. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass durchgeführte Maßnahmen als positiv bewertet wurden, das allgemeine Wissen um die vorhandenen Maßnahmen muss allerdings in allen vier Sportarten als gering eingestuft werden. Dies deutet auf ein fehlendes Bewusstsein und Reibungsverluste in der Informationsvermittlung bezüglich des Themas Spielmanipulation im deutschen Sport hin.

      Bekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation: Evaluierung von Präventionsmaßnahmen im organisierten S
    • Tennisspiele werden im Kopf entschieden

      Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich

      Kognitives Training, Kreativität & Spielintelligenz im Tennis Das Tennis-Ausnahmetalent Roger Federer nimmt nicht nur die aktuelle Situation um sich herum ganzheitlich wahr, er denkt die weiteren Spielzüge bereits voraus. Diese "Gedankenschnelligkeit" legt den Grundstein, um in äußerst komplexen Situationen spielerische Meisterleistungen zu kreieren. Das Buch bietet hierzu nicht nur ein theoretisches Rahmenmodell, in dem auch Antizipations-, Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse eine Rolle spielen, sondern neben Diagnosetools erstmalig praktische Anwendungsbeispiele für die Schulung der kognitiven Fähigkeiten.

      Tennisspiele werden im Kopf entschieden
    • Frühzeitig im Leben eines Menschen sollte der Fokus auf eine Art "Lernmechanismus" gelegt werden, der die Kinder veranlasst, Aufgabenstellungen immer wieder auf eine andere - neue - Art anzugehen. Dies geschieht prinzipiell ganz analog zu aktuellen Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften, die ein "Lernen um zu lernen" Vorgehen propagieren, um durch neue, anstrengende und erfolgreiche Lernerfahrungen den Erhalt von durch Training neu gebildeten Zellen zu optimieren. Genau an dieser Stelle setzt der Lernplan "Abenteuer Bewegung" an, der einen integrativen Zugang für eine erste spielerische und allgemeine sportliche Förderung für Grundschulkinder ermöglichen will. Eine sportartübergreifende Basisausbildung in jungen Jahren ist heutzutage essenziell für die Entwicklung von elementaren motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Sport und Bewegung muss den Kindern facettenreich und individuell näher gebracht werden. Die vier Säulen "Koordination", "Gleichgewicht", "Technik" und "Kognition" bilden die inhaltlichen Basics für mehr als 70 Spiel- und Übungsformen. Der sportartübergreifende Bewegungs-Lehrplan führt ohne jegliche Vorausbildung der Lehrenden durch fremde Bewegungsfelder, indem 32 strukturierte Stundenbilder für die 4. Klasse mit genauen Übungsbeschreibungen, unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Aufgaben (Ausdifferenzierung), Materiallisten und exaktem Aufbau angegeben werden. Besonders großen Wert wurde darauf gelegt, dass die Aufbauten pro Stunde gleich bleiben, um nicht viel Zeit für Umbauten zu verlieren. Eine einfache Umsetzung garantiert mehr Sicherheit bei der Lehrperson sowie mehr Zeit für individuelle Förderung der Kinder und Schüler

      33 Stundenbilder für eine sportartübergreifende Grundlagenausbildung für die dritte Klasse