Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ralf Vielhaber

    TOPs 2022 - Die besten Vermögensmanager (Basisversion)
    Keine Angst vor dem Finanzamt
    Ranking: die besten Manager. Stiftungsvermögen 2013
    Der Jungunternehmer
    Die besten Investments - weltweit
    Annual wealth manager ranking - who delivers sustainability
    • What is Tops 2011? It is a report on the leading wealth managers in the German-speaking world. It tells you who is the No. 1 in PWM! How does Tops find out who's best? The editorial team sends their mystery shoppers to find out about the quality of work of banks and independent wealth managers. It's based on a real case. This year, our test centres on the topic „Socially Responsible Investing“. The case itself is not very complex. A client wants to invest just under a million Euros. Their condition: No loss of assets after ten years, but a net return of 2% - after tax and inflation of course. And: to be prepared for the worst case, they want to invest part of the money in gold. But how? Further conditions: the money should be invested in an ecologically and socially acceptable manner.

      Annual wealth manager ranking - who delivers sustainability
    • Das Geldanlagebuch mit Anlagechancen für das kommende Jahr und Blick in die Zukunft beinhaltet wirtschaftliche Trends und Perspektiven weltweit, Märkte und Strategien, globale politische Rahmenentwicklungen und einzelne Anlageklassen: von der Aktien- bis zur Zinsanlage, mit konkreten Empfehlungen der Fuchs-Redakteure für die verschiedenen Anlegertypen.

      Die besten Investments - weltweit
    • Der Jungunternehmer

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Erneut haben wir uns an einem Echtfall angelehnt, der Pate In diesem Jahr ging es um die Beratung eines Jungunternehmers, der in die Fußstapfen seines Vaters treten soll. Dazu soll er zunächst ein kleines Unternehmen einige Jahre erfolgreich führen. der Vater ist russischer Staatsbürger, der Sohn – wie die Mutter – Deutscher. Die Vermögensmanager sollten beim Vermögenstransfer beraten, beim Unternehmenskauf und ggf. Finanzierung sowie der Vermögensanlage eines größeren Betrages.

      Der Jungunternehmer
    • Gesucht ist: ein Vermögensmanager der aus einem Stiftungsvermögen von 4 Mio. Euro 3% Ausschüttung pro Jahr erwirtschaftet, die Kosten für das Vermögensmanagement wieder hereinholt und die Inflation neutralisiert. Dabei soll er nur so viel Risiko eingehen, dass ein zwischenzeitlicher Verlust möglichst innerhalb eines Jahres, spätestens aber nach drei Jahren wieder aufgeholt ist. 40 Adressen reichten Anlagevorschläge ein, 31 waren bereit, ihre Leistung öffentlich bewerten zu lassen. Am Ende kristallisierte die PBPI „die besten Zehn nach Preis und Leistung“ heraus. Der Report beschreibt die Leistungen im Einzelnen, nennt das Serviceangebot, und benennt auch die geforderten Gebühren.

      Ranking: die besten Manager. Stiftungsvermögen 2013
    • Keine Angst vor dem Finanzamt

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen. Genau das wird aber vom Staat immer weniger toleriert. Kontinuierlich werden Steuergesetze verschärft, neue Kontrollmöglichkeiten (z. B. Kontenabruf) geschaffen und versucht, sogenannte Steueroasen auszutrocknen. Die Lage zwischen Fiskus und Steuerzahlern eskaliert. Die Rollen sind schnell vergeben: Hier die Guten - der Staat und seine Beamten. Dort die Bösen - Besserverdienende und Unternehmer. Doch was ist mit den vermeintlich Guten? Die Steuerverwaltung stellt sich über das Recht, indem sie Gerichtsurteile mit „Nichtanwendungserlassen“ aushebelt. Sie überzieht Fristen und macht handfeste Fehler. FUCHSBRIEFE lüften den Vorhang, schauen hinter die Kulissen. Wir zeigen Ihnen, wie der Fiskus vorgeht und entlarven seine Tricks. Das Buch, gespickt mit Insiderwissen aus der Finanzverwaltung, schafft weitgehend „Waffengleichheit“. Wer weiß, wie der Fiskus arbeitet, kann agieren, nicht nur reagieren.

      Keine Angst vor dem Finanzamt
    • Wer hätte 1988 mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch der Ostblockstaaten gerechnet? Wer hätte 2007 die Lehman-Pleite und die Finanzkrise vorhergesehen? Und wer hätte schließlich genügend Fantasie gehabt, um sich Corona mit allen wirtschaftlichen Folgen auszumalen? Alles Beispiele dafür, dass es nicht selten anders kommt als es uns die Volkswirte mit ihren Prognosen weismachen wollen. Was also tun, um das Vermögen gegen mehr oder weniger vorhersehbare Flächenbrände zu schützen? Die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat die Antworten gefunden. In 65 Beratungsterminen in Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich haben sich die Testkunden ein eigenes Bild gemacht. Die Ergebnisse sind in diesem Report zusammengefasst.

      TOPs 2022 - Die besten Vermögensmanager (Basisversion)
    • Die 2006 gegründete Deutsche Kinderhospizstiftung mit Sitz im westfälischen Olpe – eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts – fördert Projekte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland. Die Stiftung ist mit ihrem bisherigen Vermögensmanager, eine große deutsche Bank, die das Mandat von einer Bank übernommen hatte, die zuvor in ihren Besitz übergegangen war, nicht mehr zufrieden. Sie will zusammen mit einem neuen Vermögensmanager ein Fundament zur Sicherung der Kinder- und Jugendhospizarbeit schaffen, die sich zu einem erheblichen Teil aus Spenden finanzieren muss. Der neue Vermögensverwalter soll das Vermögen state of the art managen. Angepasst an die Herausforderungen der aktuellen Kapitalmarktsituation. Außerdem hat sie verschiedene Service-Wünsche. Den neuen Vermögenspartner sucht – und findet – sie mit Hilfe der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ. Der Report zeigt die Ergebnisse auf verschiedenen Prüffeldern und welches derzeit die besten Anbieter am Markt sind.

      Stiftungsvermögen 2021
    • „Nachhaltigkeit“ ist en vogue und inzwischen auch bei den Privatbanken angekommen – zumindest bei vielen von ihnen. Fast alle Banken haben zum Thema „Nachhaltigkeit“ etwas zu sagen. Dabei ist die Bandbreite der Nachhaltigkeitsexpertise und mithin der Beratungsqualität recht unterschiedlich. Sie reicht von Banken, die Nachhaltigkeit bislang nur über Fremdfonds verkaufen bis hin zu Banken, die dieses Thema rundum "leben" – von einem eigenen Nachhaltigkeitskomitee über ein eigenes Research bis hin zur Integration des Themas in den Arbeitsalltag. Welche Banken können wirklich nachhaltig? Welche Banken verstehen es, die Kunden bei ihren individuellen Nachhaltigkeits- und Wertvorstellungen abzuholen? Die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ ist diesen Fragen auf den Grund gegangen und hat die Antworten gefunden. In 70 Beratungsterminen in Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich haben sich die Testkunden ein eigenes Bild gemacht. Die Ergebnisse sind in diesem Report zusammengefasst.

      TOPs 2021 - Die besten Vermögensmanager
    • Diese Publikation analysiert das neue Siegel des Forum Nachhaltige Geldanlage und das dahinter stehende Rating-System sehr genau. Nach einem kurzen Marktüberblick stellen die Autoren die wichtigsten Anlageprodukte vor und bieten Orientierungshilfe bei der Auswahl geeigneter Fonds. "Zwischen nahezu 400 verschiedenen Anlageprodukten können Investoren wählen, die ihr Geld nachhaltig, ethisch und sozial korrekt investieren wollen. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen ist damit auf der Produktseite zuletzt kaum noch gewachsen. Insbesondere Privatanleger haben Probleme, sich im Dschungel der angebotenen Anlageprodukte zu orientieren. Und obwohl ihre Anzahl nicht gewachsen ist, ist dieser Dschungel dichter geworden. Denn immer mehr Emittenten verfeinern ihre Nachhaltigkeitsstrategien und Auswahlverfahren. So fällt es Privatanlegern zunehmend schwer, zwischen Produkten zu wählen.

      SRI-Produkte für 2016