Stefan Doose Libri






Käpt'n Life und seine Crew
Ein Arbeitsbuch zur persönlichen Zukunftsplanung
Die 2012 aktualisierte, völlig überarbeitete und deutlich erweiterte Neuauflage bietet als deutschsprachiges Standardwerk zum Thema Unterstützte Beschäftigung einen aktuellen Überblick über das komplexe System der beruflichen Integration für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Schwerpunkte sind dabei • integrative, betriebliche Unterstützungsangebote wie die Begleitung des Übergangs von der Schule in den Beruf, • die neue Maßnahme Unterstützte Beschäftigung mit einer individuellen betrieblichen Qualifizierung und Berufsbegleitung, • die Unterstützung durch Integrationsfachdienste, • ausgelagerte gemeindenahe Berufsbildungs- und Arbeitsplätze der WfbM, • unterstützte betriebliche Berufsausbildungen und • Arbeitsassistenz. Es liefert eine vertiefende Einführung in Konzept und Methodik der Unterstützten Beschäftigung, zeichnet die internationale Entwicklung in den USA, Europa und Deutschland kenntnisreich nach und zeigt zukünftige Perspektiven der Arbeit auf. Diese Entwicklungen werden dabei in den Kontext von Inklusion, des Paradigmenwechsels in der Behindertenhilfe und der gesellschaftlichen Entwicklung von Arbeit und Arbeitslosigkeit gestellt und aus den theoretischen Blickwinkeln des ökosystemischen Ansatzes, der Kapitaltheorie von Bourdieu und dem Konzept der Lebensqualität reflektiert.
Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein. Alle angebotenen Schriften erscheinen im Eigenverlag und werden ehrenamtlich vertrieben. Bitte beachten Sie, dass die Lieferzeiten deshalb zwischen 10 und 14 Tage betragen können.
Persönliche Zukunftsplanung umfasst eine Vielzahl methodischer Planungsansätze, um gemeinsam positive Veränderungsprozesse auf der Ebene der Person, aber auch der Organisation sowie des Gemeinwesens zu gestalten. Es sind methodische Ansätze, um mit Menschen mit und ohne Behinderung über ihre persönliche Zukunft nachzudenken, Visionen für eine positive Zukunft z. B. in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Arbeit, Bildung zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese mit Hilfe eines Unterstützerkreises Schritt für Schritt umzusetzen. noch