10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Verena Boos

    1 gennaio 1977
    Lautschriften 2019
    Naranjas de sangre
    Kirchberg
    Die Taucherin
    • Meine unergründliche FreundinSeit Kindertagen verbindet Amalia Faller eine enge Freundschaft mit Marina in Valencia. Als Marina von einem Tag auf den anderen verschwindet, macht sich Amalia aus dem Schwarzwald auf die Suche nach ihrer Freundin in Valencia. Dort wird Amalia stets eine andere: weicher und sensibler, unerschrockener und direkter, verwandelt sich in Amaia. Ihre Recherchen eröffnen ihr einen neuen Blick auf die alte Freundin und lassen verdrängte Erinnerungen auftauchen. Ihre Suche legt ein Geheimnis frei, das nicht nur die beiden Frauen auf viel existenziellere Weise miteinander verbindet, als sie es je geahnt hätten, sondern auch ihre Familien und ihre Länder.»Zwei beste Freundinnen, die sich von klein auf kennen. Zwei Länder, die ihre schuldhafte Geschichte nie aufgearbeitet haben. Ein Roman, der daraus eine intensive und atemlos zu lesende Geschichte macht, die von Amalia und Marina.« Stefanie de Velasco

      Die Taucherin
    • „Ein außergewöhnlicher Roman, der einen sofort reinzieht in seine Welt.“ Hessischer Rundfunk Als Hanna in einer Lebenskrise nicht weiterweiß, verlässt sie die Stadt und zieht in das Haus ihrer Großeltern in dem Dorf, in dem sie als uneheliches Kind aufgewachsen ist. Dort begegnet sie Menschen und ihren Geschichten, die sie hinter sich gelassen glaubte. Und was als selbstgewählte Einsamkeit gedacht war, wird zu einer Erkundungsreise in die Vergangenheit – Hannas eigene, aber auch die des Hauses auf dem Kirchberg. Sie stellt fest, dass zu viele Fragen offengeblieben sind: die nach ihrem Vater und alten Familienfehden, aber auch die nach ihrer ersten großen Liebe, die sie sich nie eingestanden hat. Das Dorf wird zum Mittelpunkt, wird Heimat und Chance auf ein neues Leben. „Verena Boos verbindet großes Erzähltalent mit historischer Präzision.“ Jan Brandt „Ein großer Roman über Metropolen und Provinz, über Generationskonflikte, über die Möglichkeit der Liebe und vor allem über unsere Sprache.“ Südkurier

      Kirchberg
    • „Lautschriften. Vom Film zum Buch“ – das hessenweite Projekt geht in die zweite Runde. 40 Jugendliche schreiben literarische Texte. Angeleitet von 4 Autorinnen und Autoren in 4 hessischen Orten, inspiriert von einem Kurzfilm, den die Schülerinnen und Schüler ohne Ton sahen, sind wieder zahlreiche Gedichte und kurze Prosatexte entstanden. Schöne, lustige, traurige und nachdenkliche Texte, zusammengefasst in einer Anthologie.

      Lautschriften 2019