Johannes Stüttgen Libri






- Eine zentrale Rolle im Frühwerk des Künstlers spielt hierbei die Rauminstallation Raum 19, die Imi Knoebel 1968 in der Düsseldorfer Kunstakademie realisierte. Konstruktive Grundformen aus Hartfaser, wie Kreissegmente, Keilrahmen, Kuben und Platten sind im Raum gestapelt und nebeneinander angeordnet. Ein Arsenal an Keilrahmen und ihren Teilen, die sich ihrer Funktion als Bildträger entledigt haben, berühren wesentliche Fragen der Malerei. 
- Das innere Ohr in der Stille- Empfangsorgan für die Zukunft 
- Wenn Dir ein Licht aufgeht- Über den Nullpunkt als Neubeginn 
- Die Sukzession IV „werden - Selbstbildung“ thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Herausforderung der Suche nach einem eigenen Standpunkt, nach dem eigenen Selbst, in einer sich verändernden Welt. Mit Beiträgen zu Wilhelm von Humboldt, Goethe und Dewey, zu Pindars „Werde, der du bist“, mit einem Entwicklungsessay und einem Gespräch mit Johannes Stüttgen zur Frage: „Wie werde ich?“ 
- "Ausgerutschter Raum"- Die herrschenden Geld- und Wirtschaftsverhältnisse sowie die Idee und die Begriffe der Sozialen Skulptur von Joseph Beuys