Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Matthias Riedl

    6 ottobre 1962
    Unser Essen - Killer und Heiler
    Mein Weg zur gesunden Ernährung
    Die Ernährungs-Docs: Unser Anti-Bauchfett-Programm
    Kochen für kleine und große Champions
    Propheten und Prophezeiungen
    Religionen - die religiöse Erfahrung
    • 2008

      Religionen - die religiöse Erfahrung

      • 205pagine
      • 8 ore di lettura

      Matthias Riedl: Einleitung: Religiöse Erfahrung als wissenschaftliches Problem – Walter Haug: Gotteserfahrung im abendländischen Mittelalter – Moshe Idel: On the Language of Ecstatic Experiences in Jewish Mysticism – Enzo Pace: Lo spirito e l’ordine. L’esperienza religiosa nell’Islam – Davíd Carrasco: The Virgin of Guadalupe and two types of religious experiences: The personal illumination and the ceremonial landscape – Michel-Yves Perrin: Arcana mysteria ou ce que cache la religion. De certaines pratiques de l’arcane dans le christianisme antique – Julia Eva Wannenmacher: Das Tor zur Ewigkeit: Grenzerfahrung und Vision in der Mittelalterlichen Apokalyptik – Gerson Moreno-Riaño: Religious Experience and Political Morality: The Thomistic natural law tradition – Francesco Gaiffi: L’“ultimo dio“: Letture filosofiche dell`esperienza religiosa contemporanea – Tilo Schabert: On the recent history of the Eranos-Tagungen

      Religionen - die religiöse Erfahrung
    • 2005

      Zwischen Vergangenheit und Zukunft eingespannt zu sein, gehört zu den grundlegenden Erfahrungen der Menschheit. Menschen haben seit jeher versucht, mit den Unsicherheiten dieser existenziellen Situation umzugehen, indem sie Mythen erzählten, Stammbäume anfertigten und Geschichte schrieben, um das Dunkel zu erhellen, aus dem sie und ihre Gemeinschaften hervorgingen. Um zu wissen, wohin sie gehen würden, benötigten sie Propheten. Unsere Zivilisation sieht in den Predigten der großen Künder des Alten Testamentes das Paradigma des Prophetischen, doch der Band zeigt, dass das Phänomen vielschichtiger ist und nicht an Raum oder Zeit gebunden. Archaische, volkstümliche und philosophische Erscheinungsformen des Prophetischen konkurrieren seit jeher mit der kanonischen Überlieferung. Weder im Christentum noch im Islam konnte man sich je damit abfinden, dass mit dem Abschluss der offiziellen Offenbarungstexte über die Zukunft alles gesagt sein sollte. Immer wieder glaubten charismatische Männer und faszinierende Frauen, ein Stück göttlicher Vorsehung ergriffen zu haben und dies kundtun zu müssen. Die Beiträge im Band behandeln verschiedene Aspekte des Prophetischen in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten, von der späten mittelalterlichen Christlichkeit bis hin zu afro-brasilianischen Kosmologien und der politischen Prophetie im Islam.

      Propheten und Prophezeiungen