Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bettina Storks

    13 febbraio 1960
    Die Stimmen über dem Meer
    Klaras Schweigen
    Dora Maar a Picasso
    Das geheime Lächeln
    Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe
    Das Haus am Himmelsrand
    • Lizzy Tanner hat alles, was man sich wünschen kann: eine süße Tochter, einen liebevollen Mann und finanzielle Sicherheit. Doch dann richtet der sterbende Großvater eine letzte Bitte an Lizzy: Finde die Wahrheit heraus! Sorge für Gerechtigkeit! Lizzy beschließt, sein Geheimnis zu ergründen. Ihre Recherchen führen sie in der Familiengeschichte zurück bis in die 1930er Jahre, und bald muss sie sich entscheiden zwischen Wahrheit und Rücksichtnahme, zwischen dem guten Ruf der Familie und dem, was sie für richtig hält.

      Das Haus am Himmelsrand
    • Eine Liebe zwischen Poesie und Wirklichkeit Paris, 1958: Als der Schweizer Dramatiker Max Frisch dem glamourösen Literaturstar Ingeborg Bachmann begegnet, ist es für ihn Liebe auf den ersten Blick. Auch sie verliebt sich, doch anders als Max, der bodenständige Genussmensch, ringt die sensible Ingeborg im Schreiben – wie im Leben – um jedes Wort. Und sie hat die Trennung von ihrem Geliebten Paul Celan noch nicht überwunden, was die Beziehung schon bald auf die Probe stellt. Doch Ingeborg kann nur eine Liebe leben, in der sie ihre Freiheit nicht preisgeben muss … Ein so bewegender wie hervorragend recherchierter Roman über die Liebe zweier Ikonen der Literatur „So nah an den Figuren, so dicht erzählt. Ein großartiger Roman!“ Caroline Bernard, Autorin von "Frida Kahlo und die Farben des Lebens"

      Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe
    • »Ein wunderschöner und poetischer Roman von großer Intensität.« Sophie BonnetAls die Journalistin Emilia Lukin bei einer Auktion das Gemälde einer jungen Frau entdeckt, meint sie in ihr eigenes Spiegelbild zu blicken. Kann es sich um ihre Großmutter Sophie handeln? Um deren extravagantes Künstlerleben im Paris der 1930er-Jahre ranken sich wilde Gerüchte, Emilias Mutter Pauline aber hüllt sich in Schweigen. Emilia lässt das traurige Lächeln auf dem Porträt nicht mehr los, und so folgt sie dessen Spuren in die Provence und nach Paris. Dabei gerät sie tief in die Geschichte einer leidenschaftlichen Frau, deren Leben auf geheimnisvolle Weise mit ihrem verknüpft ist.

      Das geheime Lächeln
    • Dora Maar a Picasso

      • 424pagine
      • 15 ore di lettura

      Paříž 1936. Úspěšná fotografka Dora Maar je srdcem surrealistického kruhu kolem Paula Éluarda a Mana Raye. Pak tato excentrická mladá žena potká Pabla Picassa a zamiluje se do malíře, který právě prochází tvůrčí krizí. Dořina temná smyslnost Picassa inspiruje, po jejím boku začíná opět malovat. Pod Dořiným vlivem vzniknou některá z jeho největších děl, a to především Guernica. Její vlastní umělecký vývoj se však zastaví. A propast mezi nimi se stále zvětšuje….

      Dora Maar a Picasso
    • Freiburg im Breisgau, 2018: Nach einem Schlaganfall spricht Miriams hochbetagte Großmutter plötzlich französische Worte – eine Sprache, die sie angeblich nie gelernt hat. Miriam erkennt schnell, dass Klara weit mehr verbirgt, doch alle Nachfragen finden kein Gehör. Was genau passierte im Leben ihrer Großmutter? Warum verließ sie Freiburg und ging im Dezember 1949 überstürzt nach Konstanz? Miriams Suche nach Antworten führt sie bis in die Bretagne, immer auf der Spur eines jahrzehntelang gehüteten Familiengeheimnisses …

      Klaras Schweigen
    • Eigentlich wollte die Halbfranzösin und Übersetzerin Morgane ihr geerbtes Häuschen nur rasch verkaufen und zurück nach Deutschland. Doch mit dem Haus hat sie auch Schulden geerbt - und die alte Paulette, der Morganes Tante angeblich ein lebenslanges Wohnrecht zugesichert hat. Außerdem bemerkt Morgane gleich am ersten Tag: Diese raue, wunderschöne Landschaft löst etwas in ihr aus und die bretonische Sagenwelt scheint auch ihre Geschichte zu erzählen. Kein Wunder: Hier ganz in der Nähe ist ihre Mutter aufgewachsen und bei einem mysteriösen Badeunfall ums Leben gekommen. Morgane bleibt und beschließt zu kämpfen: um ihr Haus, ihre Unabhängigkeit und um die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter zu erfahren. Sie findet Freunde und verliert eine Liebe. Sie findet Antworten und droht den Glauben an ihren Traum zu verlieren. Aber Morgane hat auch die bretonische Sturheit geerbt...

      Die Stimmen über dem Meer
    • Akribisch recherchiert und packend erzählt: Ein historischer Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht. Über den Mut zum Widerstand und die Rettung vieler jüdischer Kinder, die in der Schule Beauvallon in den 1940er-Jahren überlebten. Dieulefit, 1965: Im Auftrag ihres Freiburger Radiosenders reist die Moderatorin Agnes in einen kleinen französischen Ort, wo im Zweiten Weltkrieg mehr als tausend Flüchtlinge Schutz fanden. Darunter viele jüdische Kinder, die in der Schule Beauvallon von den mutigen Dorfbewohnern versteckt wurden. Könnte auch Agnes’ Freundin Lily überlebt haben, von der seit zwanzig Jahren jede Spur fehlt? Welche Antworten hat ein damals ranghoher Résistance-Offizier? Agnes’ Recherche wird zu einer aufwühlenden Reise in die Vergangenheit, die sie mit der Macht des Schweigens und einem Versprechen von einst konfrontiert.

      Die Kinder von Beauvallon
    • Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe

      Picasso ist ihr Leben, die Kunst ihre Leidenschaft

      Dora und Pablo – eine leidenschaftliche Liebe, so besonders wie ihre Kunst. Paris, 1936: Die erfolgreiche Fotografin Dora ist das Herz des surrealistischen Kreises um André Breton und Man Ray. Dann begegnet die exzentrische junge Frau Pablo Picasso – und zwischen den beiden entfaltet sich eine so leidenschaftliche wie abgründige Liebe. Doras düstere Sinnlichkeit prägt fortan die Malerei Picassos, auch inspiriert sie ihn zu seinen ersten politischen Werken, allen voran „Guernica“. Doch er kann neben sich keinen anderen Künstler gelten lassen, und ihre kreative Entwicklung stockt. Immer größer werden die Konflikte. Bis Picasso der jüngeren Françoise Gilot begegnet – und Dora zur Kunst zurückfinden muss, um ihre Liebe zu vergessen … Eine herzzerreißende Liebe voll dunkler Abgründe zwischen zwei großen Künstlerpersönlichkeiten, von einer renommierten Autorin hervorragend recherchiert.

      Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe
    • Die Schwestern von Krakau

      Roman

      • 464pagine
      • 17 ore di lettura

      Die Entdeckung von Édiths jüdischen Wurzeln nach dem Tod ihres Vaters Simon Mercier führt sie auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit. Gemeinsam mit ihrer Großcousine Tatjana begibt sie sich auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie und dem Schicksal von Simons Mutter Helene, die während der Razzia 1942 verschwand. Ihre Recherchen führen sie nach Krakau, wo sie auf eine Apotheke stoßen, die eine bedeutende Rolle im jüdischen Widerstand spielte. Dabei brechen die Frauen ein jahrzehntelanges Schweigen und enthüllen die bewegenden Geschichten ihrer Vorfahren.

      Die Schwestern von Krakau
    • »Was für ein Roman! Bettina Storks hat mich absolut begeistert!« Maria Nikolai Paris 2016: Ein lukratives Erbe winkt der Stuttgarter Historikerin Marie und dem französischen Journalisten Nicolas, wenn sie eine schwierige Aufgabe lösen: Gemeinsam sollen sie ein lang verschollenes Gemälde finden und es den möglichen Überlebenden einer jüdischen Pariser Familie zurückgeben. Ihre Suche führt sie nicht nur in die Wirren des Zweiten Weltkriegs und an die Abgründe der Besatzungszeit, sondern wird rasch zu einem atemlosen Ringen mit der Vergangenheit ihrer Familien. Im Dickicht des Kunstraubs der Nazis muss sich Marie einem schrecklichen Geheimnis stellen – und bald auch ihren Gefühlen für Nicolas.Dramatisch, atmosphärisch und hoch spannend – mit großer Erzählkunst verwebt Bettina Storks reale Begebenheiten und Fiktion.

      Leas Spuren