Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Manfred Witte

    1 gennaio 1940
    Zwei wie Feuer und Wasser
    Arthurs Alptraum
    Das Geheimnis der alten Dame
    Der Verdacht der alten Dame
    Die alte Dame greift ein
    Das Jahr der Krähe
    • Julia, John und David beobachten seltsame Dinge in einem Supermarkt. Wer ist diese ungewöhnliche, faszinierende alte Dame? Und wer ist der junge Mann, der ihr heimlich etwas in die Einkaufstasche steckt?

      Das Geheimnis der alten Dame
    • Arthurs Alptraum

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      Ein Unfall? Arthur wird von einem Auto angefahren, dessen Fahrer einfach weiterrast. Um sich wichtig zu machen, erzählt Arthur einem sensationsgierigen Reporter, er wäre Zeuge eines Verbrechens gewesen und die Gangster hätten es nun auf ihn abgesehen. Das war gelogen. Aber zufällig ist in der Nähe des Unfallortes tatsächlich ein Mord passiert, und die Täter ahnen nicht, dass Arthur eigentlich nur angeben wollte. Arthurs Albtraum beginnt ...

      Arthurs Alptraum
    • Schwesterherzen, Schwesternkrieg. Katja ist 17, Esther 15, die eine schrill, die andere still. Und wenn sie nicht blöderweise Schwestern wären, wollten sie im Leben nichts voneinander wissen. Nicht, dass sie jetzt viel voneinander wüssten - aber die gleichen Probleme haben sie schon. Da wäre es also gar nicht abwegig, sich auch mal auszutauschen.

      Zwei wie Feuer und Wasser
    • Gefesselt, geknebelt und mit verbundenen Augen erwacht Antonia aus einer Ohnmacht. Sie hat keine Ahnung, wo sie sich befindet, und steht Todesängste aus. Wer könnte ein Interesse daran haben, sie zu entführen? Einziger Anhaltspunkt ist Ruven, ein ziemlich schräger Typ, den sie vor kurzem in der Disco kennen gelernt hat. Aber lebt er überhaupt noch? Langsam beginnt Antonia, sich zu erinnern ...Eine grandiose Story – gnadenlos spannend.

      Antonias Verdacht
    • Rez.: Humorvolle, mit Schwung und Witz aufgebaute "weltliche" Weihnachtsgeschichten wie diese sind überall gefragt. Sowohl das stimmige Umfeld - ganz aus dem Erfahrungsbereich der etwa 6- bis 10-Jährigen entnommen - wie die flotte, direkte Rede reichlich verwendende Erzählweise sprechen die Zielgruppe an. In der Titelgeschichte glückt es, für den kranken Ben nicht nur einen, sondern Weihnachtsmänner "ohne Ende" zu mobilisieren. Die Suche nach den vor dem Fest sorgsam versteckten Geschenken, jedem Kind vertraut, oder die Aufgabe, für das Adventspäckchen der Schulfeier einen geliebten Gegenstand zu opfern, sind Themen weiterer Geschichen, die ausnahmslos auch für vergnügliche Vorlesestunden in Elternhaus oder Grundschule geeignet sind. Als heiter-leichte Unterhaltung breit empfohlen

      Jede Menge Weihnachtsmänner und andere Weihnachtsgeschichten