10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Werner Meffert

    Werbung, die sich auszahlt
    Maries Schuldschein
    • Das französisch besetzte Rheinland zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Die junge Marie, nach nur kurzem Eheglück verwitwet, kehrt mit ihrer kleinen Tochter in ihre Heimatstadt Köln zurück. Dort schließt sie sich einer Runde hellwacher Freigeister an, die sich mit dem Leben unter dem französischen Regiment arrangiert haben. In den Armen des Druckers Jakob findet sie ein neues Lebensglück, das jedoch nicht lange ungetrübt bleibt … Als die Preußen Köln besetzen, muss Jakob seine Druckerei schließen. Er geht nach Brabant, um sich den Truppen Napoleons anzuschließen. Wieder alleine, sieht sich Marie den Machenschaften ihres zwielichtigen Schwagers ausgesetzt. Er hatte sie nach dem Tod ihres Mannes mit einem Schuldschein abgefunden, der ihr nur einen Bruchteil ihres Erbes zusprach. Marie entschließt sich zu einem riskanten Täuschungsmanöver … Der Roman schildert das Schicksal einer jungen Frau, die in von Männern bestimmter Zeit für ihr Lebensglück kämpft. Maries Schicksal ist eng verknüpft mit der großen Politik. Ein anschauliches Bild der Rheinmetropole Köln zwischen 1804 und 1815.

      Maries Schuldschein
    • Werbung, die sich auszahlt

      Anders als die Großen, besser als Ihr Konkurrent.

      Nicht hergeholte Gags, sondern gezielte Botschaften führen zum Werbeerfolg. Schritt für Schritt erläutert Werner Meffert die Überlegungen, mit denen mittelständische Unternehmen zu einem maßgeschneiderten Werbekonzept kommen. Er zeigt, wie sie ein unverwechselbares Profil schaffen, wie sie absatzträchtige Zielgruppen finden und vom Vorteil des eigenen Angebots überzeugen. Ob neue Kunden gewonnen oder Erstkunden in Stammkunden verwandelt werden sollen, ob die Konkurrenz angegriffen oder abgewehrt werden soll - „Werbung, die sich auszahlt“ führt neue Denkansätze, wirksame Techniken, ungewöhnliche Mittel und Wege vor.

      Werbung, die sich auszahlt