Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans Herbst

    1 gennaio 1941
    Plost
    La Sonrisa
    Cuba Linda. Stories 3
    Siesta
    Siebenbändige Hans Herbst Edition
    Mendoza
    • Mendoza

      Roman

      Die Geschichte folgt dem jungen Chilenen Carlos Mendoza, der nach traumatischen Folterungen in seiner Heimat in Frankreich ein neues Leben beginnen möchte. Geplagt von Albträumen und der ständigen Bedrohung durch Pinochets Killer, wird er im Exil zum Spielball der politischen Kämpfe. Trotz seiner Hilflosigkeit findet er die Liebe und sieht sich gezwungen, für seine Träume zu kämpfen. Hans Herbst gelingt es, Mendozas innere Konflikte und die Herausforderungen des Lebens im Exil einfühlsam darzustellen, sodass der Leser eine tiefe Verbindung zu den Charakteren spürt.

      Mendoza
    • Siebenbändige Hans Herbst Edition

      Cuba Linda / Gringo / Mendoza / Männersachen / Siesta / Stille und Tod / Zwischen den Zeilen

      • 1822pagine
      • 64 ore di lettura

      Die siebenbändige Hans Herbst Edition präsentiert klassische "Short Stories", die in der Tradition amerikanischer Autoren wie Hemingway und Chandler stehen. Die Geschichten zeichnen sich durch markante Charaktere aus, in denen Männer und Frauen klar definierte Rollen spielen. Jeder Band ist gebunden und enthält zusätzlich Geschichten sowie Reportagen. Die Nachworte stammen von renommierten Autoren wie Friedrich Ani und Frank Göhre, die den Kontext und die Bedeutung der Erzählungen beleuchten.

      Siebenbändige Hans Herbst Edition
    • Siesta

      Stories 1

      • 264pagine
      • 10 ore di lettura

      Die Erzählungen bieten Einblicke in das Leben von Außenseitern und kleinen Kriminellen, die von Angst und inneren Konflikten geprägt sind. Jörg Fauser beschreibt den Weltenbummler Hans Herbst und betont, dass es in diesen Geschichten um entscheidende Momente geht, in denen Angst überwunden wird. Der Autor zeigt, dass er das Leben in seiner Vielfalt erlebt hat, bevor er seine Gedanken zu Papier brachte. Die Texte reflektieren die Dynamik zwischen Rastlosigkeit und der Suche nach Sinn im Alltag.

      Siesta
    • La Sonrisa

      Erinnerungen

      Der Autor und Musiker Hans Herbst erinnert sich an ­außergewöhnliche Episoden seines Lebens, die in 19 Kurzgeschichten erzählt werden. Jörg Fauser schätzte den Reisenden, Jazzmusiker und Schriftsteller Hans Herbst als einen, der sich die Dinge sehr genau ansieht, bevor er darüber schreibt. In "La Sonrisa" erinnert sich Herbst an Orte, an Menschen, an besondere Begegnungen. Er hat sich Zeit für die Menschen genommen, denen er begegnet ist, hat zugehört und sich mitnehmen lassen, immer bereit für kleine und große Abenteuer, auch wenn er dabei manchmal in heikle Situationen geraten ist. Jede dieser Geschichten ist ein Stück pures Leben. Ob Hans Herbst in Cuba mit wunderbaren Musikern an den Trommeln gespielt oder in München sein Weingeschäft betrieben hat, stets passieren ihm Dinge, die nur jemandem passieren können, der dafür bereit ist, der dafür lebt. In "Ankunft" steigt er in New York in ein Taxi und beginnt ein Gespräch mit dem Taxifahrer. Auf der Fahrt erzählte ich ihm, dass ich zum ersten Mal in den USA sei und die Regeln nicht kenne und er sagte: Die erste Regel ist, pass auf dein Geld auf und vertraue keinem, mit dem du nicht ein paar Drinks genommen hast.

      La Sonrisa
    • Plost

      Feine Geschichten

      Diese Geschichten sind im Laufe mehrerer Jahre unter dem Einfluss von Bier, Whisky, Weißwein und einer Tasse Kaffee entstanden. Sie decken nicht das ganze Spektrum der menschlichen Gesellschaft ab, doch ist der Mittelstand vertreten durch Grillmeister Flottke, der gesagt hat, beim nächsten Huhn wird alles anders. Die Tonkunst repräsentiert in würdiger Form Chefdirigent Herbert von Kabeljau und Jürgen Okawamumbo die geglückte Symbiose aus Hamburg und Afrika. Die moderne Frau von heute findet ihre Entsprechung in der dicken Waltraut, die bereit ist, einem zwielichtigen Charakter wie dem Schlaumichel Rabatt-Rudi ein Baby um die Ohren zu hauen, und sozialkritische Töne klingen an bei der bedrückenden Schilderung von Hartz-4-Empfänger Lotto-Werner, der unter kalten Füßen und Völlegefühl leidet. Und Kupplungs-Günther ist der Vertreter aller Kupplungs-Günther dieser Welt. Alles Menschen wie Du, und ich nicht. Ein wertvolles Buch also.

      Plost
    • Orkan in Hamburch

      Schöne Geschichten

      Die neuen Geschichten von Hans Herbst überzeugen durch ihren ungewöhnlichen, oft ­schwar­­­­zen Humor. Er spielt mit Worten, reibt sich an Floskeln und zeigt auf, wie schnell etwas an Bedeutung verlieren kann, wenn man das Gesagte allzu wörtlich nimmt, ob im kleinen Alltag oder auch in der großen Weltpolitik. „Es ist so einfach wie simpel“, sprach Herr Schmoiser, „entweder ich gehe zur Wahl oder ich gehe nicht zur Wahl.“ Und genau das tat er. Eine Entschlusskraft, die man diesem dünnen Mann gar nicht zugetraut hätte. Dünn war er wirklich, das kann man nicht anders sagen. Vielleicht lag das ja an seiner Ernährung, er aß gerne Walderdbeeren. „Natürlich bin ich dünn“, sagte er, „aber nur äußerlich.“ Was wollen uns dies Worte sagen? Hatte er wohl eine dicke Leber? Nie wird man das erfahren, er sprach nicht gerne über seine Leber, seine Stärke waren kurze, knappe Sätze, die mit seinem Innenleben nichts zu tun hatten.

      Orkan in Hamburch
    • Im letzten Band der Hans-Herbst-Edition überrascht der Globetrotter seine Leser mit Reportagen. Stories aus aller Welt – herausragend erzählt. Einige davon bisher unveröffentlicht. Brasilien hat es dem Vielgereisten besonders angetan – und kaum ein Zweiter vermag das lateinamerikanische Flair mit seiner Musik und seinen Menschen besser einzufangen als Hans Herbst. Seine Geschichten sind sicherlich nicht nur Männersache(n). Band I Siesta, Stories 1 · Band II Gringo, Stories 2 · Band III Mendoza, RomanBand IV Cuba Linda, Stories 3 · Band V Stille und Tod, Stories 4 Band VI Zwischen den Zeilen, Stories 5 · Band VII Männersachen, Reportagen

      Männersachen