Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Julie Harris

    L'autrice australiana Julie Harris è celebrata per la sua opera diversificata che trascende i generi, guadagnandosi paragoni con figure letterarie come Harper Lee e Jack London. La sua scrittura è caratterizzata da una profonda profondità e uno stile narrativo avvincente che ha affascinato lettori e critici a livello internazionale. Il pubblico si connette con i potenti elementi umani e l'accattivante narrazione intrecciati attraverso i suoi diversi contributi letterari. La voce distintiva di Harris offre una presenza significativa e risonante nella letteratura mondiale contemporanea.

    L'enfer blanc
    Der lange Winter am Ende der Welt
    Eisgeflüster
    Im Zeichen der Fehde
    Träume von der Ewigkeit. Roman
    Poppies for Amelia
    • Poppies for Amelia

      • 50pagine
      • 2 ore di lettura

      The story centers on Nash, who, after damaging Mr. Leiberman's fence, is compelled to spend the summer assisting the elderly man in its repair. Through this experience, Nash not only learns practical skills but also discovers valuable lessons about mending broken relationships and forging new connections. The narrative emphasizes personal growth and the importance of community and understanding across generations.

      Poppies for Amelia
    • Frankreich im 13. Jahrhundert: Adelina ist das einzige Kind des Lehnsherrn Robert de Polignac. Später soll sie Christian heiraten, einen der zwei Neffen von Robert, der als Ritter in den Kreuzzügen kämpft. Als Heranwachsende ist jedoch Geoffrey, der kleinere und zartere der beiden Brüder nicht nur Opfer ihrer Streiche, sondern ihr bester Freund. Geoffrey und Adelina fühlen sich im Laufe der Jahre immer mehr zueinander hingezogen. Doch das Schicksal will es anders: Geoffrey soll ins Kloster; und als Christian aus dem Krieg gebrochen und seelisch verstört zurückkehrt, wird Adelina dem Sohn des Nachbarn und Erzfeindes versprochen, um eine schon lange schwelende Fehde auszusöhnen ...

      Im Zeichen der Fehde
    • Die Aleuten, fälschlicherweise oft als Eskimos verkannt, leben in Alaska in ihrer eigenen, magischen Welt, obwohl sie politisch zu den USA gehören. Ihre Welt steckt voller Widrigkeiten und Geheimnisse – so scheinen die Kinder der Aleuten auf eine unerklärliche Art und Weise miteinander verbunden zu sein: Wo auch immer sie leben, sind sie sich durch das Flüstern des Eises nahe, das nur sie hören können. Ein Flüstern, das Billy Shaw nicht loslässt, obwohl er alles versucht, um seine Herkunft zu vergessen. Ein Flüstern, das Rachel von zu Hause weglaufen lässt, um sich selbst und ihre Wurzeln in Alaska zu finden. Ein Flüstern, das in Vietnam zu ersterben scheint... Julie Harris erzählt in diesem Roman die Geschichte von Billy Shaw, dem Sohn von John Robert Shaw aus Der lange Winter am Ende der Welt, und verknüpft dabei Liebes- und Zeitgeschichte mit der Suche der Menschen nach der eigenen Identität und der Geschichte eines Volkes mit magischen Fähigkeiten.

      Eisgeflüster
    • Beim Versuch, im Jahr 1926 einen neuen Rekord im Alleinflug aufzustellen, schafft es John Robert Shaw bis Alaska. Doch dann gerät er in einen Sturm und gilt fortan als verschollen. Völlig unvermutet wird John 17 Jahre später gefunden – 17 Jahre, in denen er mit den Inuit gelebt hat, in einer Einöde aus ewigem Eis und Schnee. Nun sieht er sich gezwungen, zum zweiten Mal ein völlig neues Leben zu beginnen … Ein bewegender Roman über die Macht der Liebe und den Mut, den eigenen Träumen und Passionen zu folgen.

      Der lange Winter am Ende der Welt
    • Die Tochter des Fürsten

      • 526pagine
      • 19 ore di lettura

      Frankreich im 13. Jahrhundert - Der Adel zerfleischt sich in blutigen Familienfehden. Um die die Gemüter zu besänftigen, verspricht Robert dem Sohn seines Erzfeindes Christian, seine Tochter Adelina zur Frau. Jedoch hat sich Adelina in Geoffrey verliebt, den jüngeren Bruder von Christian. Als Christian von den Kreuzzügen zurückkehrt, nimmt das Verhängnis seinen Lauf...

      Die Tochter des Fürsten