Sie arbeiten in einem beratenden Beruf. Und Sie sind gut, sogar sehr gut! Aber gerade in der heutigen Zeit stehen nicht nur die fachlichen Fähigkeiten im Vordergrund. Vielmehr besteht die große Kunst darin, der Beliebigkeit zu entrinnen und ein eigenes – einzigartiges – Profil aufzubauen.Anhand von konkreten Praxisbeispielen veranschaulicht Giso Weyand den Weg zur "Marke" und zeigt dem Leser in seinem spritzig-provokanten Schreibstil, wie man die Kunden in einen Sog zieht und sich erfolgreich am Markt etabliert.Sie erfahren, wie Sie Ihren Marken-Auftritt wirkungsvoll gestalten, indem Siesich konsequent positionieren und Marktnischen nutzen,Ihre Produkte und Dienstleistungen spannend darstellen,Marketinginstrumente erfolgreich und effizient einsetzen,sich bei Kunden und Medien einen Namen als Experte/Expertin machen.Mit Gastbeiträgen von Nadine Hamburger
Giso Weyand Libri






Wen fragt der Berater, wenn er nicht mehr weiterweiß? Giso Weyand! Erstmals bietet der renommierte Berater-Berater einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen für Berater: von Unternehmensstrategie über systematische Kundengewinnung bis zur Mitarbeiterbindung. Das Buch zeigt aus Sicht des Branchenkenners, was heute funktioniert - und was Sie getrost sein lassen können. Kompetent, praktisch und übersichtlich! Mit Insidertipps und Best Practice an den wichtigen Stellen.
Immer gut beraten ¬ mit der einzigartigen Berater-Toolbox Die Beraterbranche boomt. Das gilt für große Häuser wie Roland Berger oder McKinsey genauso wie für Ein-Mann-Betriebe. Allein in Deutschland gibt es rund 300.000 Berater, Trainer und Coaches. Wie müssen Berater ihr Angebot definieren, um zum Spezialanbieter zu werden? Wie entwickeln sie ein eigenes Profil und präsentieren sich ihren Kunden? Wie hoch darf das Honorar sein? Welche Produkte und Leistungen sind sinnvoll? Was tun in schwierigen Situationen, zum Beispiel im Umgang mit unzufriedenen Kunden? In diesen und allen weiteren relevanten Fragen des Beratermarketings weiß Giso Weyand unver-zicht¬baren Rat. Positionierung der Beratungsleistung Pflicht: Markterschließung, Prozess- und Wachstumsgestaltung Kür: Marketing und Selbstpräsentation auf möglichst vielen Kanälen Sämtliche Checklisten stammen aus der 11-jährigen praktischen Erfahrung des Autors. Sie sind praxiserprobt und sofort umsetzbar. Zahlreiche Umsetzungsbeispiele runden das Buch ab.
Giso Weyand beschreibt, wie man geeignete Berater, Trainer oder Coaches für das eigene Unternehmen aufspürt. Ziel ist es, den passenden Anbieter zu finden, das Risiko zu minimieren und den Return on Investment sicherzustellen. Weyand hat den Mittelstand im Fokus und zeigt, welche praxisbewährten Kriterien für die Auswahl anzulegen sind. Viele Checklisten und Tipps runden das Buch ab und machen es zur unverzichtbaren Hilfe für die Praxis.
Das gewisse Extra für den Außenauftritt erreichen Berater mit fortgeschrittenen Marketing-Instrumenten (z. B. Weblogs, das Vortragsgeschäft, Mitarbeiter-Marketing oder Kontaktmanagement). Dieses Buch liefert Ihnen Best-Practice-Darstellungen von den wenigen wirklich erfolgreichen Anwendern dieser „Kür“-Instrumente. Die Beispiele veranschaulichen die Mechanismen und Erfolgsfaktoren der verschiedenen Optionen und vermitteln ein Gefühl für ihre Einsatzmöglichkeiten. So können Berater abwägen, welche weiteren Instrumente für sie passend und sinnvoll umsetzbar sind.
Kennen Sie diese Situation als Berater? Einerseits läuft es zu gut, um dringend etwas verändern zu müssen. Zugleich wollen Sie weiter wachsen, fühlen sich oft im Hamsterrad oder zunehmend abhängig von Kunden, Einkaufsabteilungen, fehlenden Mitarbeitern oder immer volatilerem Geschäft. Kleine und mittelgroße Beratungsunternehmen können überdurchschnittlich erfolgreich sein. Hierfür braucht es mehr als das richtige Geschäftsmodell: Erfolg und Wirkung hängen stark von den Zielen und Werten der Inhaber ab, ebenso von deren Haltung und Glaubenssätzen. Denn erst, wenn persönliche Erfüllung und geschäftliche Strategie Hand in Hand gehen, entsteht eine starke und attraktive Marke. Giso Weyand, Deutschlands Berater-Berater, weist den Weg aus der Sinn- und Wachstumsfalle. Inhalte: Persönliche Ziele und Unternehmensziele in Einklang bringen. Grundlegendes Geschäftsmodell für Ihr Unternehmen aufstellen. Klares Nutzenversprechen für Ihre Positionierung finden. Mit einer starken Markenemotion Sog erzeugen. »Das neue Sog-Prinzip« zeigt, wie Sie tragfähige Brücken zu Ihren Kunden bauen, Ihr Honorarmodell ertragreicher gestalten und zum gefragten Partner auf Augenhöhe werden.
'Stundensätze ab 300 Euro, Coachingsitzungen nur noch vor dem eigenen Kamin, mit Personen, die ich auch wirklich coachen will' - die Sehnsucht des Coaches nach beruflichem Erfolg ist riesig. Um ähnliche Träume Wirklichkeit werden zu lassen, sollten Coaches jetzt beginnen, eine gute Sog-Marketing-Strategie zu entwickeln. In dem wahrscheinlich ersten deutschsprachigen Marketing-Ratgeber für Coaches vermittelt Giso Weyand ein Gefühl für die wichtigsten Wirkprinzipien des Sog-Marketings. - Anders sein: In fünf Schritten zur eigenen Positionierungsmix - Spannend und interessant sein: Sieben Prinzipien und Methoden der Inszenierung - Bekannter werden: Die fünf wichtigsten Marketinginstrumente für Coaches Zahlreiche Checklisten und Praxisbeispiele unterstützen, ein persönliches Sog-Marketing zu entwickeln. Interviews mit Klaus Eidenschink und Uwe Böning geben einen Einblick in das Marketing bekannter Coachpersönlichkeiten. An einer extra für dieses Buch erstellten Internetseite werden die Kernelemente eines professionellen Marktauftrittes für Coaches dargestellt. Das Buch eignet sich auch hervorragend für Berater und Trainer.
