Jedes Jahr am 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen und feiern das Martinsfest. Doch wer war dieser Mann?
Sabine Stadtfeld Libri





Die Passions- und Ostergeschichte erzählt für Kinder: In schlichter, schöner Sprache wird erzählt, wie Jesus am Palmsonntag in die Stadt Jerusalem einzieht, wie er im Tempel Ordnung schafft und mit den Jüngern das Abendmahl feiert. Wie er betet im Garten Getsemani, verhaftet wird, und, was keiner von den Jüngern erwartet hat, zum Tode verurteilt wird. Er stirbt, doch nach zwei Tagen begegnet er den Frauen, die zum Grabe gekommen sind, und danach seinen Jüngern, immer wieder. Denn alle dürfen wissen,wie gross und stark Gottes Liebe ist. Sogar stärker als der Tod. Mich hat die klare, schnörkellose Art der Erzählung sehr angesprochen. Ebenso die Bilder: Anschaulich, detailliert und schön, aber nie süss zeigen sie das Geschehen. Die Menschen und alles, was geschieht, werden richtig lebendig, gefallen haben mir besonders die Gesichter, die ganz "echt" wirken. Für Kinder sind auch die liebevollen Details auf den Bildern, etwa Tiere, oder die Darstellung des Alltags, interessant. Alles in allem: ein wunderschönes Buch, das sich wohltuend von manch anderem abhebt! Ab 5 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger.
Sabine Stadtfeld erzählt anschaulich und lebendig, was vor 2.000 Jahren geschah. In Kombination mit den ausdrucksstarken Bildern von Ute Thönissen bekommen Kinder das Gefühl, dabei zu sein, wenn Jesus in Jerusalem einzieht, mit seinen Jüngern das Abendmahl feiert – und verraten, verhaftet und verurteilt wird. Über allem steht die tröstliche Botschaft von Gottes Liebe und der Überwindung des Todes.
Sabine Stadtfeld, geb. 1957 in der Nähe von Osnabrück. Studium der Germanistik und Philosophie in Bielefeld, anschließend Studium der Litaraturwissenschaften in den USA. Referendariat am Gymnasium. Mehrere Jahre Dozentin in der Erwachsenenbildung. Aufbaustudium Betriebswirtschaft mit Praktikum im Verlagswesen (endlich Bücher!). Mehrere Jahre Lektorin in Festabstellung. Ende 2000 Umzug nach München und seitdem freiberuftliche Lektorin und „Mädchen für alles“ (Beratung und Organisation von Kulturreisen, Übersetzungen etc.) für ein italienisches Bildungszentrum in der Toskana.