Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Haitszinger

    Elfachtzig
    Elfsechzig
    Elfzwanzig
    Zehnzwanzig
    • Zehnzwanzig

      Leopoldstadt - Mensch & Bezirk

      Nach ihren erfolgreichen Publikationen über Währing, Ottakring und Meidling, zieht es die beiden Autoren diesmal also in die Leopoldstadt. Und wie immer waren Kamera und Notizblock für den Werber Haitszinger und den Fotografen Prokop dabei ihre einzigen Begleiter. Wie auch schon in den Produktionen zuvor war ihr Ziel, Erlebtes in unvergessliche Bildwelten zu bannen und ihre Begegnungen mit Menschen in kurze gefühlvolle Geschichten zu verpacken. Michael Haitszinger und Klaus Prokop führen uns von den zentrumsnahen Ufern des Donaukanals bis hin zum tiefsten begehbaren Punkt unserer Stadt unterhalb des Kraftwerks Freudenau. Für die Lebendigkeit ihres Buches sorgen auch diesmal wieder die Geschichten der Menschen, denen sie auf ihrer Reise begegnet sind. Ihre Erzählungen haben sie in 29 interessante und faszinierende Portraits verpackt. „Es waren wunderbare, abwechslungsreiche und sympathische Begegnungen“, fasst Haitszinger die Gespräche zusammen. Auch in ihrem mittlerweile vierten Bezirksbuch bleiben die beiden Autoren ihrer Linie treu. „Mit zehnzwanzig zeichnen wir auch diesmal wieder ein positives und freundliches Bild eines Wiener Gemeindebezirkes“, so Prokop. Mit ihrem neuen Buch laden uns die beiden Autoren ein, sich in diesem faszinierenden Bezirk zu begegnen, sich auszutauschen und an Reichtum und Vielfalt des Zweiten zu erfreuen.

      Zehnzwanzig
    • Wien lässt sie einfach nicht los: Nach ihren Streifzügen durch Währing (elfachtzig. at) und Ottakring (elfsechzig. at) zieht es den Werber Michael Haitszinger und den Fotografen Klaus Prokop diesmal nach Meidling. Mit Kamera und Laptop bewaffnet fangen die beiden einmal mehr die Schönheit und Vielfalt eines Wiener Gemeindebezirkes ein und sprechen mit Menschen, die dort leben, arbeiten oder einen besonderen Bezug zu Meidling haben. Und es sind genau diese Geschichten, die dem Bildband seine Lebendigkeit und Lebensfreude verleihen: „Ein Bezirk ohne Gesichter ist wie ein Wald ohne Bäume“, so die beiden Autoren. elfzwanzig strahlt mit lebendigen Bezirksbildern und gewährt so manch interessanten Einblick in die Meidlinger Seele. Auch das dritte Buch der beiden Verleger ist wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus aktuellen Bezirksbildern, spannenden Grätzelstorys und berührenden Portraits von Menschen „Menschen wie du und ich“, die für das Buch den Schritt aus der Anonymität der Großstadt wagen.

      Elfzwanzig
    • Und ganz klar, dass das neue Werk – wieder ausgehend von der Postleitzahl – „elfsechzig“ heißt. In sehr ansprechend gestalteter Aufmachung präsentiert sich der neue Bildband, welcher einerseits die charmanten Bezirksgrätzel unter die Lupe nimmt, andererseits wieder die Lebendigkeit in den Menschen findet, die im Buch vorgestellt werden. So finden sich neben dem Bezirksvorsteher, Franz Prokop, noch über 30 andere Menschen, die für das Buch aus der Anonymität der Großstadt treten. Porträtiert wurden unter anderem auch Wiens Bürgermeister Michael Häupl, SOHO in Ottakring-Gründerin Ula Schneider, die beiden Fleischermeister Herbert und Helmut Klaghofer, die Physiotherapeutin Erika Kronbichler oder auch Wiens ältester Fahrradreparaturmeister Wolfgang Brunner. „Alle Gespräche waren einzigartig – von heiter bis tiefgründig, berührend bis spannend, sinnerfüllt bis amüsant“, so die Autoren, für die es kaum einen zweiten Bezirk „mit einem derart bunten Kulturmix“ in Wien gibt. Begleiten Sie die beiden auf ihrer gefühlvollen Entdeckungsreise durch den sechzehnten Wiener Gemeindebezirk. Blicken Sie mit ihnen tief in die Seele Ottkarings. Ein Bezirk, der entdeckt werden will. Der uns seine Möglichkeiten präsentiert und uns seinen roten Teppich ins Innere seiner multikulturellen Seele ausrollt. Nun denn, es ist angerichtet. Herzlich Willkommen in Ottakring.

      Elfsechzig
    • Begeben Sie sich mit Michael Haitszinger und Klaus Prokop auf einen Streifzug durch Währing. Halten Sie Ausschau nach der Schönheit und Vielfalt des Bezirkes und lernen Sie ein paar neue Gesichter und ihre Geschichten kennen. elfachtzig ist ein lebendiger Bildband, der – mit stilvollen Fotografien und pointierten Portraits – Wege raus aus der Anonymität der Großstadt sucht und findet.

      Elfachtzig