Die Kraft der Kräuter wird schon seit langer Zeit in allen Kulturen genutzt, als Tee, in Salben und Pillen. Einige Kräuter werden geraucht, manche inhaliert. Rauch ist immer ungesund, Dampfinhalation oft mühsam, beide Methoden gehen zudem verschwenderisch mit dem Pflanzenmaterial und den Wirkstoffen um. Mit einem guten Vaporizer lösen sich die gewünschten Wirkstoffe bei einer spezifisch einstellbaren Temperatur aus dem Pflanzenmaterial, so dass man zu fast 100% rauchfrei inhalieren kann. Dieses schöne Buch geht nicht nur auf die Geschichte der Inhalation und der verbundenen Heilung durch Rauch, Duft und Atem ein, es beschreibt auch sehr detailliert viele verschiedene Pflanzen mit ihren Wirkungen und der richtigen Verwendung im Vaporizer, also Phytoinhalation. Aus dem Inhalt: - Frank Fuchs: Vorwort - Richi Moscher: Vom Lagerfeuer zum Vaporizer - Paula Schope: Ist es der Gesundheit gleich, wie man sie erlangt? - Bert M. Schuldes: Ausgewählte Heilkräuter zur Phytoinhaltation - Richi Moscher: Indische Aromatherapie und Ayurveda - Mickey Remann: Essentielle Luftküsse - Oliver Köhler: Aromizer handmade - Christian Morgenstern: Die Geruchs-Orgel. Der Aromat - Dale Gieringer: Studie von MAPS / NORML Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 218 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.
Frank Fuchs Libri






Unbemannte Fluggeräte (im Volksmund Drohnen genannt) gewinnen aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer mehr an Bedeutung. Mit Hilfe dieser kamerabestückten Luftfahrzeuge lassen sich Gebäudeschäden registrieren, Hochspannungsmasten oder Schornsteine kontrollieren, schädliche Immissionen detektieren, Erntezeitpunkte feststellen oder auch Liegenschaften schützen und dies alles zu einem Bruchteil der Kosten, die sonst für derartige Aufgaben anfallen. Auch die Ordnungsbehörden haben dieses Mittel für sich entdeckt und kontrollieren damit Veranstaltungen, dokumentieren Tatorte oder spüren Straftätern nach. Auch wenn über dieses neue Phänomen sowohl in den Massenmedien als auch in Fachzeitschriften berichtet wird, befasst sich dieses Buch erstmals sowohl mit den technischen Gegebenheiten dieser Fluggeräte als auch mit den rechtlichen Aspekten ihres Einsatzes. Das Werk enthält Checklisten und Hinweise für den technischen Workflow. Es berücksichtigt die neuen Gemeinsamen Grundsätze für das Erlaubnisverfahren und gibt einen Ausblick auf die Regelungsbemühungen auf europäischer Ebene. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: - Einsatzbereiche - Drohnentypen UAV/UAS - Drohnentechnik, Ausstattung - Flugsteuerung, Sensoren, Antriebssysteme - Flugvorbereitung, Flugdurchführung - Datengewinnung, Datenbearbeitung - Luftfahrtrechtliche Einsatzvoraussetzungen - Erlaubnisverfahren, Ausnahmen von Betriebsverboten - Beachtung von Rechten Dritter - Gefahren und Abwehr - Einsatz durch Ordnungsbehörden - Versicherungen, Produktrecht und Standardisierung
Wechselkursrisiko, Exportproduktion und Risikomärkte
Eine theoretische Analyse
- 72pagine
- 3 ore di lettura
Wechselkursrisiken können für exportorientierte Unternehmen erhebliche Auswirkungen auf die Ertragslage haben. Frank Fuchs untersucht in dieser Arbeit, wie solche Risiken die Entscheidungen dieser Unternehmen beeinflussen. Er stellt verschiedene Konzepte des Wechselkursrisikos und derivative Instrumente vor und analysiert den Zusammenhang zwischen Wechselkursrisiko und Exportproduktion. Zudem wird eine optimale Risikopolitik mit unbedingten Termingeschäften unter Berücksichtigung der Risikoaversion entwickelt. Die Ergebnisse richten sich an Wirtschaftswissenschaftler und politische Entscheidungsträger.
Bücher, über die Gottesdienste vorgeschlagen werden: Astrid Lindgren, Michel aus Lönneberga Heinrich Böll, Nicht nur zur Weihnachtszeit Stefan Zweig, Die Schachnovelle Bernhard Schlink, Der Vorleser Patrick Süskind, Der Kontrabaß Carl Zuckmayer, Die Fastnachtsbeichte Albert Camus, Der Fremde Leo Tolstoi, Auferstehung José Saramago, Eine Zeit ohne Tod Leonie Swann, Glennkill Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt Janne Teller, Nichts. Was im Leben wichtig ist Ulla Hahn, Das verborgene Wort Daniel Glattauer, Gut gegen Nordwind Joanne K. Rowling, Harry Potter Katharina Hagena, Der Geschmack von Apfelkernen Mark Twain, Die Abenteuer des Huckleberry Finn Thomas Mann, Doktor Faustus Friedrich Dürrenmatt, Das Versprechen
Um die Logistik innerhalb eines Unternehmens effizient gestalten und Logistikleistungen kalkulieren zu können, ist eine effiziente Informationsversorgung erforderlich, die dem Management im Unternehmen alle benötigten Daten zum richtigen Zeitpunkt in angemessener Qualität und Quantität bereitstellt. Als wichtiger Bestandteil dieser Informationen sind Angaben über Logistikleistung und -kosten unverzichtbar, um weitreichende Fehlentscheidungen infolge mangelnder Kostentransparenz zu vermeiden. Diese Kosten zu ermitteln, zu sammeln und abzubilden stellt einen komplexen Sachverhalt mit zahlreichen Anforderungen dar. Mit Blick auf die Führungskräfte, die die Verantwortung für logistische Aufgaben tragen, wird das daraus resultierende Problem besonders deutlich. Um ihre Funktion, die Steuerung und Koordination der Logistik optimal erfüllen zu können, fehlen geeignete Werkzeuge, die Unternehmensleiter dabei unterstützen, die Auswirkungen von Entscheidungen besser abzuschätzen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden ein Vorgehensmodell und eine Software entwickelt, die im Zusammenspiel in der Lage sind, die Durchführung eines prozessorientierten Controllings in logistischen Systemen zu unterstützen. Das Vorgehensmodell wurde auf Basis der ressourcenorientierten Prozesskostenrechnung entworfen. Es gewährleistet eine verursachungsgerechte Verrechnung der Gemeinkosten und somit eine hohe Transparenz in Logistikkosten und -leistungen. Bei der Entwicklung der Software LogiChain sind organisatorische, technische sowie betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Die Umsetzbarkeit und Praxistauglichkeit der Software LogiChain wurde durch die Erstellung eines Anwendungsbeispiels validiert, das auf die Distributionsprozesse eines Handelsunternehmens fokussiert ist. Es wurde gezeigt, dass die Software LogiChain den Nutzer befähigt, eine verursachungsgerechte Verrechnung der Logistikkosten durchzuführen, um somit die erforderliche Transparenz bei der erbrachten Logistikleistung und den anfallenden Logistikkosten zu erzeugen. LogiChain ermöglicht ein prozessorientiertes Controlling für logistische Systeme auf Basis des entwickelten Vorgehensmodells der ressourcenorientierten Prozesskostenrechnung.
Die Wechselkurse wichtiger Währungen sind starken und oft nicht vorhersehbaren Schwankungen unterworfen. Für Unternehmen mit Handelsbeziehungen in unterschiedliche Währungsräume können Wechselkursrisiken zu überraschenden Veränderungen ihrer Ertragslage führen. In der vorliegenden Arbeit wird die Frage untersucht, ob und wie das Wechselkursrisiko die Entscheidungen einer exportorientierten Unternehmung beeinflusst. Nach einer Vorstellung unterschiedlicher Konzepte des Wechselkursrisikos sowie der auf Risikomärkten gehandelten derivativen Instrumente untersucht der Autor Frank Fuchs den Zusammenhang zwischen Wechselkursrisiko und Exportproduktion zunächst ohne und später bei Existenz von Risikomärkten. Darauf aufbauend wird die optimale Risikopolitik des Exporteurs mit unbedingten Termingeschäften im Rahmen von (μ, σ )-Präferenzen dargestellt. Zur Beschreibung von Risikoeffekten dient die Elastizität der Risikoaversion. In einem Anhang werden die optimalen Entscheidungen des Exporteurs mit Hilfe der Theorie des Erwartungsnutzens analysiert. Das Buch wendet sich hauptsächlich an Wirtschaftswissenschaftler und wirtschaftspolitische Entscheidungsträger.