10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Nikola Huppertz

    7 maggio 1976

    Nikola Huppertz esplora le complessità delle relazioni umane e dell'identità, spesso attraverso le storie di giovani protagonisti. La sua scrittura è caratterizzata da un'intuizione empatica delle motivazioni psicologiche e da una delicata rappresentazione dell'adolescenza. Huppertz mira a riflettere la società contemporanea e le sue sfide, enfatizzando la comprensione e l'empatia. Le sue opere invitano i lettori a riflettere sul proprio posto nel mondo.

    3, 2, 1 - Schulstart!
    Frido mittendrin
    Die furchtlosen Fürchterlinge
    Woher ich meine Sommersprossen habe
    Herr Hepperlin und die vergessenen Schuhe
    Froschprinzessin und Supermann
    • 2024

      Freya und Sophie sind allerbeste Kusinen. Sie haben sogar eine Kusinensprache, die sonst kein Mensch auf der Welt versteht. Sophies großer Bruder Johannes kann einpacken, der spricht nämlich nur Latein. Kein Wunder, dass er alles dransetzt, das Kunforak – ihr hochgeheimes Wörterbuch – in die Hände zu bekommen. Leider wohnen Sophie und Johannes nicht in der gleichen Stadt wie Freya, die beiden Kusinen sehen sich also nur in den Ferien. Damit die Zeit dazwischen nicht so lang wird, schreiben sie sich Briefe, in denen sie planen, wie sie fernen Ländern und echten Abenteuern ein Stück näherkommen - ihr unbedingtes Ziel! Und auch wenn bei ihren Treffen manchmal alles ganz anders läuft, als gedacht, was sie erleben muss dokumentiert und für die Nachwelt aufgehoben werden! Denn das kann sich keiner Ausdenken, das ist allerbester Kusinenkram.

      Kusinenkram und Kunforak
    • 2023

      Magali Weill ist groß. Viel zu groß für eine Dreizehnjährige und erst recht zu groß, um von irgendjemandem geküsst zu werden. Wenn sie wie ihre Schwester Malve wäre, würde sie ihr Elend in einem Tagebuch lang und breit beweinen. Aber so ist Magali nicht. Lieber schreibt sie ein 'Tagebuch von allen anderen'. Zum Beispiel über den sehr bemerkenswerten und uralten Herrn Krekeler, ihren Nachbarn. Doch als ebenjener Herr Krekeler beschließt, demnächst zu sterben, wird Magali plötzlich aus ihrer Beobachterposition herausgerissen. Gemeinsam mit Kieran, Herrn Krekelers Enkel, stellt sich für Magali auf einmal die Frage: Wie geht das überhaupt, ein richtiges Leben? Ein literarischer Coming-of-Age-Roman, der die großen Fragen des Lebens aufwirft

      Fürs Leben zu lang
    • 2022

      Einhörner bringen Glück! Daran glaubt Luzie fest. Leider nur gehört die Schneekugel mit dem Zauber-Einhorn nicht ihr, sondern Leonora. Luzie würde diese Glitzerkugel so gerne auch einmal schütteln und sich etwas wünschen, aber immer kommt im Kindergarten etwas dazwischen. Als sich ein günstiger Moment bietet, nimmt Luzie die Schneekugel heimlich mit nach Hause. Doch so richtig will ihr kein Wunsch über die Lippen kommen, denn da ist so ein komisches Gefühl in ihrem Bauch. Nur was hat das zu bedeuten? Als Luzie sich beim Gemüseschnippeln fast in den Daumen schneidet und ihr auch ihr zweitliebstes Lieblingsessen nicht schmeckt, geht ihr ein Licht auf: Der ganze Einhorn-Zauber ist nicht für sie bestimmt, sondern für Leonora. Kann Luzie ihren Fehler wiedergutmachen? Ausstattung: durchgehend farbig illustriert

      Der Glückshornwunsch
    • 2022

      Timo taucht jede Nacht in seinen Träumen in eine andere Welt! Am Tag erzählt er dann im Kindergarten von seinen nächtlichen Erlebnissen: Er reist durch Zuckerwattewolken, streichelt Löwen und Leoparden und fährt ein Feuerwehrauto. Doch die anderen Kinder machen sich nur darüber lustig, denn Timo ist in der realen Welt nicht gerade der Mutigste. Nur die kleine Ava ist seine stille Verbündete, denn sie hat längst verstanden, was Timo richtig gut kann: Träumen! Und als Timo eines Nachts träumt, dass Ava mit ihm spielen möchte, fasst er sich ein Herz und spricht sie am nächsten Tag darauf an. Eine wunderbare Freundschaft entsteht. Träume können also doch wahr werden! Ausstattung: Durchgehend 4-farbig illustriert

      Timo kann was Tolles
    • 2022

      "Ein besonderes Bilderbuch ab 4 Jahren, mit dem sich Klein und Groß eine gemeinsame Pause schenken können - Roberta weiß genau, was sie heute machen will: gar nichts! Außer ein bisschen Vor-sich-hin-Träumen vielleicht. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn ihre Familie zwischen Fußballtraining, Rasenmähen und Spielerunden jede Menge Vorschläge dafür hat, wie Roberta einen wirklich schönen Tag verbringen könnte. Zum Glück lässt sich Roberta nicht von ihrem Plan abbringen und hat eine herrliche Zeit beim Herumliegen. Wird sie ihre Familie auch noch davon überzeugen einfach mal nichts zu tun? Atmosphärisch und humorvoll erzählt, mit Bildern zum Losträumen!" (www.buchhandel.de)

      Der schönste Tag zum Nichtstun
    • 2022

      Unser Sommer am See

      Ein Kinderbuch voller Ferien, Geheimnisse und verborgener Schätze

      Sommer genießen, Lieblingsort finden: Die perfekte Urlaubslektüre zum Wohlfühlen und Wegträumen, für Kinder ab 10. Inmitten einer endlosen Waldlandschaft steht einsam auf einem Berg das Haus am See, in dem Agda, Nick und Jula die Ferien mit Papa verbringen. Der entlegene Ort steckt voller Geheimnisse und Abenteuer. Auch das Auftauchen des Landstreichers Pepe gibt Rätsel auf. Und dann verschwindet Nick spurlos. Hat er sich etwa allein auf die gefährliche Suche nach dem Waldgoldschatz begeben? In besonderer Ausstattung mit Halbleinen und Lesebändchen.

      Unser Sommer am See
    • 2021

      Malte liebt Zahlen und trainiert fleißig für die Mathe-Olympiade, bei der er unbedingt gewinnen will. Als einziger seiner Schule hat er sich für die Landesrunde qualifiziert. Doch Zuhause bricht das Chaos aus, als seine sechzehnjährige Halbschwester Josefine für vier Wochen bei ihnen einzieht. Sie eckt überall an, schwänzt die Schule und macht Malte das Leben schwer - wie soll er so vernünftig lernen? Zu allem Überfluss taucht auch noch Lale in seiner Mathe-AG auf. Sie ist nicht nur eine ernstzunehmende Konkurrentin, sondern auch noch „schön wie die Acht“ und bringt ihn völlig durcheinander. Als ihm alles zu viel und er die Olympiade hinschmeißen will, rückt ihm ausgerechnet Josefine den Kopf wieder gerade.

      Schön wie die Acht
    • 2020

      Gebrannte Mandeln für Grisou

      Eine Weihnachtsgeschichte

      Die lichterglitzernde Stadt, Buden und Karussells – Grisou meint es beinahe vor sich zu sehen. Dabei war er als Graupapagei noch nie auf dem Weihnachtsmarkt, aber seine Familie hat ihm davon berichtet. Vor allem aber träumt er von gebrannten Mandeln! Sicher sind sie die köstlichste aller Köstlichkeiten. Was gäbe er dafür, sie einmal vor den Schnabel zu kriegen. Zwei Tage vor Weihnachten ist seine Chance gekommen: Das Küchenfenster steht offen! Kalt ist es draußen, doch das hält Grisou nicht ab. Er möchte ja nicht lange fort. Und so macht er sich auf in die Dämmerung und auf seinen Ausflug durch die weihnachtliche Stadt. Ob er gebrannte Mandeln finden wird? Findet er pünktlich zum Fest wieder zurück zu seiner Familie? Ausstattung: durchgehend farbig illustriert

      Gebrannte Mandeln für Grisou
    • 2020

      Eine berührende Geschichte über das Älterwerden und eine wahre Freundschaft zwischen Jung und Alt ab 4 Jahren – von der renommierten und vielfach ausgezeichneten Kinderbuchautorin Nikola Huppertz. Schon seit Wochen ist Herr Hepperlin nicht mehr vorbeigekommen. Tag für Tag warten Bent und sein Vater vergeblich darauf, dass der freundliche, alte Mann seine neuen Schuhe bei ihnen abholt. Sonst kam er immer regelmäßig und jedes Mal brachte er Bent ein paar Stücke Eiskonfekt mit. Aus dem Papier bastelten sie dann wunderschöne Sterne. Doch nun fehlt von Herrn Hepperlin jede Spur. Ob er die Schuhe wohl vergessen hat? Oder vielleicht hat er sich einfach nur verlaufen? Da hat Bent eine großartige Idee, wie er Herrn Hepperlin helfen kann, den Weg zurückzufinden. Eine einfühlsame Geschichte, die behutsam auf das Thema Demenz eingeht.

      Herr Hepperlin und die vergessenen Schuhe
    • 2019

      Die Steins, das sind Lioba, ihre Schwester, ihre Mutter und auch ihre Großmutter, obwohl die gerade ganz zu vergessen scheint, wer sie ist. Nur ihr Vater wollte irgendwann nicht mehr zur Familie gehören. Umso verwirrender findet Lioba es, als er plötzlich wieder auf der Bildfläche erscheint. Und dann wird es auch noch kompliziert, als sie Hendrik kennenlernt und ihr bester Freund Florin am Rad dreht. In so einem Fall hilft es eigentlich nur, sich an die Orgel zu setzen, denn beim „Steinen“ haben sich Liobas Gedanken noch immer zu einem Mosaik geordnet. Doch selbst Johann Sebastian Bach scheint sie auf einmal im Stich zu lassen, und Lioba muss sich endlich ihrer Familiengeschichte stellen.

      Die Steins