Friedrich Schneider Libri






The Shadow Economy
- 184pagine
- 7 ore di lettura
Focusing on the shadow economy, this work reveals its significant impact, constituting about one-tenth of the UK's economic activity and over a quarter in some European nations. The authors, prominent researchers, delve into methods for measuring this hidden sector and explore its correlation with taxation, regulation, and legal frameworks. They highlight the importance of these factors in addressing the shadow economy and propose practical policy solutions to mitigate its effects, offering insights for policymakers and economists alike.
„Pecunia non olet“ - Geld stinkt nicht. Mit dieser altrömischen Weisheit beginnen viele Aufsätze, die sich mit dem Thema Geldwäsche auseinandersetzen. Diese Eigenschaft des Geldes hat bis jetzt seine Gültigkeit bewahrt. Nach einer „Wäsche“ der Gelder, um die Herkunft zu verschleiern bzw. vom „Gestank“ zu befreien, lässt es sich nicht mehr anmerken auf welche Art und Weise es verdient wurde. Das Buch zeigt systematisch auf, welche Techniken heute zum Waschen illegaler Gelder angewendet werden, es analysiert das weltweite Volumen, das diese illegalen Transaktionen haben, und es zeigt den Zusammenhang zwischen Geldwäsche, organisierter Kriminalität und Terrorismus auf.



