Die St. Paulikirche besticht durch ihre beeindruckende Architektur, die Künstler wie Emil Nolde und Christina Rohlfs zu bedeutenden Kunstwerken inspirierte. Ihre reichhaltige Ausstattung umfasst historische und moderne Chorstatuen, ein Altarretabel, ein gotisches Sakramentshäuschen sowie einen eindrucksvollen Orgelprospekt. Seit 2009 fungiert die Kirche zudem als Kolumbarium, was ihr eine zusätzliche, bedeutende Funktion als Urnenbegräbnisstätte verleiht.
Hermann Buschmeyer Libri






Glasmalerei
Glaube – Kunst – Kirche
In dieser Publikation werden vier Vorträge, die im Rahmen der Vortragsreihe „Glasmalerei. Glaube – Kunst – Kirche“ in Soest gehalten wurden, mit Abbildungen veröffentlicht. Dr. Iris Nestler thematisiert die Glasmalerei im Sakralraum der letzten 100 Jahre. Tobias Kammerer stellt seine Arbeiten zur Gestaltung der Kirche St. Paul in Odessa und der Christophorus-Kapelle in Dunningen (Landkreis Rottweil) vor. Thomas Kuzio präsentiert seine künstlerische Arbeit anhand ausgewählter Beispiele u. a. aus der Bischofskapelle des Merseburger Doms, der Taufkapelle und der Krypta im Naumburger Dom und des Friedensfensters im Ulmer Münster. Prof. em. Dr. Horst Schwebel behandelt den Themenbereich der Glasmalerei aus theologischer Perspektive.