10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christoph Brechtel

    Glaube, Liebe, Hoffnung, Tod
    Das neue Weiß ist digital
    Wer wir sind und wie andere uns sehen
    Basics der Entspannung
    Führungsverantwortung
    Was Stress und Burnout mit uns machen und was wir dagegen tun können
    • Was Stress und Burnout mit uns machen und was wir dagegen tun können

      Übersichten und Strategien zur psycho-physischen Gesundheit

      • 216pagine
      • 8 ore di lettura

      Christoph Brechtel bringt als Diplompsychologe und Psychotherapeut umfassende Erfahrung im Umgang mit den Folgen von Stress mit. Seine Karriere umspannt sowohl die psychosomatische Therapie in einer Fachklinik als auch Führungskräfte-Trainings. Seit 1977 hat er zahlreiche Fachartikel und Publikationen zu psychologischen Themen verfasst, die praktische Anleitungen und Strategien bieten. Sein Wissen und seine Ansätze sind wertvoll für alle, die sich mit Stressbewältigung und psychologischem Management auseinandersetzen möchten.

      Was Stress und Burnout mit uns machen und was wir dagegen tun können
    • Führungsverantwortung

      Psychologie und Unternehmenskultur

      • 348pagine
      • 13 ore di lettura

      Das Buch bietet einen Einblick in die Erfahrungen und Erkenntnisse von Christoph Brechtel, einem Diplompsychologen und Psychotherapeuten. Er teilt seine praktischen Kenntnisse aus der Arbeit bei tpm, einer Beratungsgesellschaft für psychologisches Management. Die Zusammenstellung seiner Erkenntnisse richtet sich an Leser, die an Psychologie, Coaching und Management interessiert sind und bietet wertvolle Perspektiven für die persönliche und berufliche Entwicklung.

      Führungsverantwortung
    • Basics der Entspannung

      Muskuläres Tiefentraining und Autogenes Training

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Doppelausgabe präsentiert zwei etablierte Methoden der psychotherapeutischen Entspannung: das Muskuläre Tiefentraining und das Autogene Training, die Christoph Brechtel bereits 1977 veröffentlichte. Ursprünglich als Anleitungshefte für Patienten konzipiert, fanden sie später auch in Volkshochschulkursen und Stress-Trainings für Führungskräfte Anwendung. Diese Neuauflage bleibt inhaltlich und gestalterisch weitgehend unverändert und bietet weiterhin wertvolle Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung, die auch in der heutigen Zeit von Bedeutung sind.

      Basics der Entspannung
    • Wer wir sind und wie andere uns sehen

      Eine psychologische Anleitung zur Menschenkenntnis

      Das Buch bietet eine anschauliche Darstellung alltagstauglicher psychologischer Erkenntnisse zur Menschenkenntnis, basierend auf den Erfahrungen des Autors als Diplompsychologe und Psychotherapeut. Es enthält praktische Hinweise zur Umsetzung der Konzepte im Alltag. Jedes Kapitel wird durch eine Kurzzusammenfassung abgerundet, die das Verständnis der Inhalte erleichtert und die wichtigsten Punkte hervorhebt.

      Wer wir sind und wie andere uns sehen
    • Das neue Weiß ist digital

      Gesundheit und Krankheit in Zeiten des medizinischen Fortschritts

      Christoph Brechtel ist Diplompsychologe, Psychotherapeut, Verhaltenstrainer und Coach. In diesem Buch wirft er vergnügliche Schlaglichter auf die Geschichte der Medizin von der Antike bis heute. Er beschreibt den aktuellen Stand des technologischen Fortschritts in den unterschiedlichen Fachbereichen und verfolgt eine chronologische Linie vom Wartezimmer bis zur Palliativmedizin, sozusagen „von der Wiege bis zur Bahre“. Einen deutlichen Schwerpunkt setzt er beim Thema Gesundheit und Lebensstil zu der Frage: Was können wir selbst tun, um gesund zu bleiben. Hier geht er in den verschiedenen Kapiteln zur Vorsorge und Wiedererlangen der Gesundheit auch ins Detail. Im weiteren Verlauf beschreibt er die häufigsten Erkrankungen und plädiert für eine empathische Praxis und ein interdisziplinäres Team im Krankenhaus. Neben der klassischen Medizin gibt er einen kurzen Überblick über Psychotherapie, Neurologie und Psychiatrie. Einzelne Kapitel beschäftigen sich mit Spezialthemen, wie z. B. die Vitamine und Hormone und deren Wirkungsweisen. Mit Hilfe des umfangreichen Stichwortverzeichnisses ist das Nachschlagen bestimmter Themen oder das Finden spezieller Begriffe schnell möglich.

      Das neue Weiß ist digital
    • Glaube, Liebe, Hoffnung, Tod

      Religion und Gewalt

      Christoph Brechtel ist Diplompsychologe, Psychotherapeut und Coach. In seinen Sachbüchern beschäftigt er sich mit Themen der Menschenkenntnis, Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung, Führungsverantwortung und Psychosomatik aus psychologischer Perspektive. Dieses Mal macht er den Glauben zum Thema. Die Religionen der Welt, aufgelistet in der Reihenfolge ihrer Entstehung vom Beginn der Geschichte bis heute, übersichtlich und kompakt: So präsentieren sich hier die Glaubenshaltungen, Lehren und Rituale der Menschheit. Der Autor beschreibt anschaulich, überlässt aber die Bewertung dem Leser: Als Hilfestellung finden sich hierzu jeweils die Unterpunkte: „Die Entstehung der Welt“ und „Was geschieht nach dem Tod?“, um die wichtigsten Religionen miteinander vergleichen zu können. Ausführlich beschrieben sind die fünf Weltreligionen. Einen besonderen Schwerpunkt setzt der Autor beim Vergleich des Christentums mit dem Islam.

      Glaube, Liebe, Hoffnung, Tod