Studies in the Theory of Planning
- 472pagine
- 17 ore di lettura
Un economista e storico, il cui lavoro esplora in profondità lo studio dell'industrializzazione e dei suoi impatti nel mondo postcoloniale. Ha operato come consulente economico per i governi di diverse nazioni in via di sviluppo ed è stato una figura cardine del movimento della Nuova Sinistra francese. Il suo pensiero marxista ha avuto risonanza attraverso i continenti e oltre, affermandolo come uno dei marxisti più visibili nel mondo capitalista.






Charles Bettelheims Studien über Wirtschaft und Politik der Sowjetunion teilen sich in drei Zeitphasen. Im ersten Buch behandelte er die Zeitphase von 1917-1923, im zweiten thematisierte er die Periode von 1923-1930. Die Untersuchung endet mit einer dritten Periode, die die Zeit von 1930 bis 1941 umfasst und als Doppelband herausgegeben wurde. (Bd. 3.1. und 3.2) Alle Bände liegen in der Ausgangssprache Französisch vor. Das erste erschien 1974, das zweite 1977. Der Doppelband, erschien in zwei Teilen. 1982 gab es den ersten, 1983 folgte der zweite. Nur der ersten Band (1917-1923) erschien 1975 in deutscher Sprache. Bettelheim verfasste Band 1 und Band 2 als Verteidigung des Leninismus gegen seine stalinistische Entartung. In den letzten beiden Bände erweiterte er diese Kritik in Richtung grundsätzlicher Zweifel am bolschewistischen Revolutionsmodell. Diese beiden Bände liegen jetzt erstmals in deutscher Sprache in der Buchmacherei vor. Sie haben bei uns die Bezeichnung „Band 3 und 4“.