Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karlheinz Engelhardt

    29 novembre 1930 – 22 aprile 2011
    Patienten-zentrierte Medizin
    Kranke Medizin
    Licht und Schatten des Vergangenen
    Verlorene Patienten?
    Der Patient in seiner Krankheit
    Abschied vom Vogtland
    • Verlorene Patienten?

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Ist unsere moderne Medizin noch menschlich genug? Karlheinz Engelhardt legt hier ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Umdenken in der Medizin vor. Die ›technisierte‹, krankheitszentrierte Sicht soll wieder durch einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen, eine patientenzentrierte Sicht ergänzt werden. Engelhardt analysiert die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem wie die Abrechnungsmodelle der Krankenkassen oder den Einfluss von Gerätehersteller- und Pharmaindustrie. Er verdeutlicht, dass sich einiges ändern muss, wenn man zu einer ›menschlicheren‹ Medizin zurückkehren möchte. Ein wertvollen Beitrag zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema, der hoffentlich dazu beiträgt, dass Menschen, die eines Tages Patienten werden, besser über sich selbst bestimmen und mitentscheiden können.

      Verlorene Patienten?