Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Werner Vogel

    Yoga mit Heilwirkungen. Hatha- Yoga. Übungsprogramm in 15 Lektionen.
    Glasfehler
    Erinnerungen an morgen
    Wo die Stirnreihe endet
    Glass Chemistry
    Quantum optics
    • Mit dieser Einführung, die eine überarbeitete und inhaltlich erweiterte Neuauflage der Lectures on Quantum Optics von Vogel und Welsch ist, wenden sich die Autoren sowohl an graduierte Studenten und Doktoranden als auch an Physiker, die sich in das Gebiet einarbeiten wollen. Der Leser wird mit grundlegenden theoretischen Konzepten und Aussagen der Quantenoptik vertraut gemacht und in die Lage versetzt, diese bei der Lösung aktueller Probleme in der Forschung anzuwenden.

      Quantum optics
    • Glass Chemistry

      • 484pagine
      • 17 ore di lettura

      Exploring the intricate world of glass, this book delves into the chemical processes involved in glass formation, properties, and applications. It covers various types of glass, their composition, and the role of different elements in achieving desired characteristics. The text also highlights advancements in glass technology and innovations that have emerged in recent years, making it a valuable resource for students, researchers, and professionals in materials science and engineering.

      Glass Chemistry
    • Glasfehler

      • 168pagine
      • 6 ore di lettura

      Die erste geschlossene Darstellung von Fehlermanagement bietet einen umfassenden Überblick über die Identifizierung, Analyse und Behebung von Fehlern in verschiedenen Kontexten. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen und zeigt auf, wie Fehler als Chancen zur Verbesserung genutzt werden können. Durch Fallstudien und Beispiele aus der Praxis wird der Leser befähigt, effektive Strategien zur Fehlervermeidung und -bewältigung zu entwickeln, was zu einer nachhaltigeren und effizienteren Arbeitsweise führt.

      Glasfehler
    • Der Kongress tanzt

      Ein etwas anderes Reisetagebuch

      Über das Buch In Form einer Reisebiografie schildert der Autor kleine Geschichten, Anekdoten, Erlebnisse und Erfahrungen des Ingenieurs Thomas Keller aus dessen jahrzehntelanger, weltweiter beruflicher Tätigkeit als Projektleiter im internationalen Stahl- und Anlagenbau. Der Leser erfährt vieles über Sitten und Gebräuche in exotischen Ländern, übers Reisen und Fliegen, über das Leben und Arbeiten im Ausland, aber auch einiges Wissenswerte aus seinem Fachgebiet. Eine ideale, leichte Lektüre für alle, die selbst gerne verreisen, aber nicht nur für solche. 484 Seiten, 178 Abbildungen

      Der Kongress tanzt