Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Bartelmus

    1 gennaio 1942
    Heterogenitätsprobleme in industriestatistischen Systemen
    Economic development and the human environment
    Wohlstand entschleiern
    Nachhaltigkeitsökonomik
    Quantitative Eco-nomics
    • Quantitative Eco-nomics

      How sustainable are our economies?

      • 360pagine
      • 13 ore di lettura

      The book explores the principles and applications of quantitative analysis, focusing on statistical methods and their relevance in various fields. It provides a comprehensive overview of data collection, interpretation, and the use of quantitative techniques to solve real-world problems. Readers will find practical examples and case studies that illustrate the effectiveness of quantitative approaches in decision-making processes, enhancing their understanding of how numerical data can inform strategies and outcomes in diverse contexts.

      Quantitative Eco-nomics
    • Nachhaltigkeitsökonomik

      Eine Einführung

      Das Buch führt ein in das zunehmend wichtige Feld der ökonomischen Nachhaltigkeit und verbindet verschiedene Disziplinen: Umweltwissenschaft, Umweltökonomie und Wirtschaftsökonomie sowie Wachstumstheorien. Da Nachhaltigkeit verschiedene Lesarten hat, verfolgt der Autor zwei Intentionen: eine Systematik in Maßnahmen, Modelle und Management der Nachhaltigkeit zu bringen sowie den Zugang zu diesem komplexen, interdisziplinären Thema zu erleichtern. Das Buch schließt eine Lücke zwischen den Disziplinen und wird damit zum wichtigsten Ratgeber derzeit, um die aktuellen Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Als Lehrbuch konzipiert, ist es auch für gesellschaftlich Interessierte geschrieben. Zahlreiche, eigen erstellte Illustrationen visualisieren die Ausführungen.

      Nachhaltigkeitsökonomik
    • Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, alle ökonomischen und ökologischen Kosten offen zu legen: den Geldschleier wegzuziehen, der uns allzu oft den Blick vernebelt. Das Wachstum unserer Wirtschaft wird sich auf lange Sicht nur fortsetzen, wenn wir die Bedeutung der Natur für unsere Lebensqualität einzuschätzen lernen. Peter Bartelmus, ein führender internationaler Vertreter der ökonomisch-quantitativen Nachhaltigkeitsanalyse, stößt mit diesem Buch eine Diskussion zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern an. Dieser Austausch ist dringend geboten, denn Ökonomen und Umweltwissenschaftler müssen gemeinsam den richtigen Weg zum wahren Wohlstand finden. Hier werden Konzepte vorgestellt und diskutiert, die die Nachhaltigkeit von Wachstum und Entwicklung sichern sollen. Ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren - sie alle haben eine entscheidende Bedeutung bei der Planung einer nachhaltigen Zukunft.

      Wohlstand entschleiern